Welche VIST Platte auf SLX mit Marker E11XP?

Alles zum Thema Bindungen, Z-Wert, Platten, Stopper, etc.
Siehe auch Z-Wert Tabelle
Sauerländer(Neuastenberg)
Beiträge: 14
Registriert: 06.11.2002 19:03
Wohnort: Neuastenberg
Kontaktdaten:

Welche VIST Platte auf SLX mit Marker E11XP?

Beitrag von Sauerländer(Neuastenberg) » 13.01.2004 16:50

Hallo,
heute habe ich meine neuen Elan SLX in 1.62 bekommen, jedoch ohne eine Standerhöhung, es ist lediglich die Marker E11 XP (Baugleich mit der 1100 Titanium) drauf.

Da mir das garantiert zu wenig sein wird, und ich gehört habe das die Vist Platten auf dem Ski gut funktionieren wollte ich mal hören was ihr so fahrt. Es gibt ja so viel verschiedene Modelle von Vist.

Meine Marker ist jetzt schon verbaut, kann man die Platte nun mit den gleichen Bohrungen befestigen oder muss man neu bohren??

PS.... fahre seit 19Jahren Ski und das Carven klappt auch schon ganz gut, bis jetzt Head Cyber 26X mit 65mm Standerhöhung in 1.80 .


Achso, und wo bekommt man die Platten zu einem vernünftigen Preis?


MFG Sauerländer

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 13.01.2004 17:25

Hallo Sauerländer,

ich fahre zwar auch den SLX, kann Dir aber nicht viel helfen, da ich keine extra Platte fahre; mein Lange-Schuh ist recht schmal, so dass ich mit Boot-outs keine Probleme habe.

Ich habe dieses Thema mal ins "Platten-Forum" verschoben, das es sich ja mehr um die Platte, als um den Ski handelt ;-)
Uwe

Gast

Beitrag von Gast » 13.01.2004 21:26

Vist World Cup Race V13.

Fährt sich einfach super

Peter
Beiträge: 3
Registriert: 04.11.2002 18:56
Wohnort: Ede, Niederlande

Beitrag von Peter » 14.01.2004 00:24

Hallo,

Ich hole mir diesem freitag der Elan slx 162 cm (silber farbe) mit Marker?? bindung und eine Vist carv 3.5 platte.
Dass soll klappen. Ich hab mir dass im carving camp angeschaut, Tomtom hat die gleiche combination, und es sah gut aus.
Ich brauche wohl eine platte, weil ich ein breite schuh habe.
Ich hab die slx ohne platte gefahren und hatte ein paar mahl ein boot-out.

Viel spass beim carven,

Grusse,

Peter

Jörg
Beiträge: 81
Registriert: 28.11.2001 01:00
Vorname: Jörg
Ski: Nordica Fire Arrow 80 Pro
Wohnort: Sankt Augustin

Beitrag von Jörg » 14.01.2004 10:46

Hi Sauerländer,

Du musst auf jeden Fall neu bohren, da die Befestigungspunkte der Bindung und der Platte definitiv unterschiedlich sind.
Vor allem solltest Du die alten Bohrlöcher gut versiegeln, damit keine Feuchtigkeit in den Ski gelangt.

Aus diesem Grund war ich froh, noch eine "alte" 25mm Tyroliaplatte ergattern zu können, da konnte ich die alten Löcher benutzen, da vorher auch eine Platte von Tyrolia auf dem Ski befestigt war.
Gruß
Jörg

______________________
Fischer RC4 WC SL 165cm :-)

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: Welche VIST Platte auf SLX mit Marker E11XP?

Beitrag von urs » 14.01.2004 15:27

Sauerländer(Neuastenberg) hat geschrieben:... wollte ich mal hören was ihr so fahrt. Es gibt ja so viel verschiedene Modelle von Vist.
hallo sauerländer

ich fahre den slx mit der hangl f1. standhöhe ist knapp über 7cm. sollte in der regel ausreichen.

gruss urs

Sauerländer

Beitrag von Sauerländer » 14.01.2004 17:44

Also ich hab mal gemessen, mit der Marker E11XP die da drauf ist hab ich hinten an der Ferse 45mm Standhöhe, mein alter Carver hatte 65mm an der Ferse mit der Super Carving Platte von Tyrolia.

Naja ich geh gleich Flutlicht Skifahren dann wird sich zeigen ob ich ne Platte brauche.




MFG Sauerländer

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag