LANGE SKIBREMSE - FEDERKRAFT

Alles zum Thema Bindungen, Z-Wert, Platten, Stopper, etc.
Siehe auch Z-Wert Tabelle
SCHNEEMANN
Beiträge: 48
Registriert: 29.10.2002 21:46
Wohnort: Österreich

LANGE SKIBREMSE - FEDERKRAFT

Beitrag von SCHNEEMANN » 03.11.2003 15:24

Ich habe bei einer Marker M51 die Skibremse verlängert - das war noch nicht so schwer. Allerdings reicht nun die Federkraft der Skibremse nicht aus um das Eigengewicht des Skis aufzuheben.
Die eingebaute Feder läßt sich nicht mehr spannen, und auch nicht gegen eine andere Feder ersetzen.
Hat irgendwer von den Experten schon einmal einen Skistopper umgebaut und kann mir vielleicht einen Tipp geben.

LG
Michael

Marcus
Beiträge: 86
Registriert: 01.10.2001 02:00
Vorname: Marcus
Ski: K2 Seth Pistol
Wohnort: München

Beitrag von Marcus » 03.11.2003 16:46

Wenn man die Bremse nicht einfach verlängert, sondern einen Winkel einbaut hats die Feder leichter.
Ist halt eine Sache der Abstimmung den Stopper so weit wie möglich nach unten stehen zu lassen wenn der Schuh in der Bindung ist und trotzdem nicht seitlich an der Platte zu viel Material „anzuhäufen“.
Führt zwar nicht zwangsläufig zum Bootout, kann aber schon mal recht unangenehm zupfen.

Bilder gibt’s evtl. auch aber nur wenn der Kosti sie ins Netz stellt.

SCHNEEMANN
Beiträge: 48
Registriert: 29.10.2002 21:46
Wohnort: Österreich

Beitrag von SCHNEEMANN » 08.11.2003 16:42

Danke für die Idee!
Bei meinem Stopper fehlt leider so viel Federkraft das ich wohl irgendeine Gummibandmethode anwenden muß.
Aber was die Gummibänder bei -20°C machen ist eine andere Sache.....

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 10.11.2003 12:01

SCHNEEMANN hat geschrieben:Danke für die Idee!
Bei meinem Stopper fehlt leider so viel Federkraft das ich wohl irgendeine Gummibandmethode anwenden muß.
um die stopper zu verlängern, sollte es sich von haus aus um die lange stopperversion des jeweiligen herstellers handeln.
für die m51 gibt es sicher auch einen langen stopper der dann mehr federkraft hat und im originalzustand bis 6,5cm zugelassen ist. wenn man den dann verlängert (evtl. sogar mit winkel) dann hat man eine optimale bremse.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag