Skalenwerte an der Bindung unterschiedlich
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 02.02.2012 20:41
- Vorname: Michi
- Ski: Fischer RC4 Superrace SC
Skalenwerte an der Bindung unterschiedlich
Hallo Forum,
ich habe mir den Fischer RC4 Superrace SC Ski mit der dazugehörenden RC4 Z11 Powerrail Bindung gekauft. Im Skifachgeschäft wurde der Z-Wert mit folgenden Eingaben bestimmt:
Männlich, 90 kg, 178cm und Fahrkönnen 3.
Daraufhin wurde im Messprotokoll folgendes festgestellt:
SKI L und SKI R jeweils: VB=71,2 NM und FT 289,3 NM.
Allerdings verwundern mich die an der Bindung abzulesenden Skalenwerte, welche offensichtlich stark variieren:
Links: VB = 10,0, FT 7,6 und rechts: VB = 9,0 FT=7,0.
Ist es normal, dass diese Werte so stark voneinander abweichen oder könnte ein Defekt an der neuen Bindung vorliegen? Der Händler hat dies und einen Einstellfehler abgewiesen.
Zum Vergleich: Meine Partnerin hat sich ebenfalls ihre neue Fischer FS10 Bindung (bei einem anderen Händler!) einstellen lassen - hier lauten die ablesbaren Skalenwerte alle exakt (!) 6,0.
Alle Bindungen wurden mit einer Einstellmaschine eingestellt und mit einem Prüfprotokoll quitiert.
Normalerweise gehe ich als Kunde von nicht voneinander (!) schwankenden Werten aus, da baugleiche Federn nicht so stark variieren und die Bindungen am linken und rechten Ski ja baugleich sind.
Ich freue mich auf eure Antworten.
ich habe mir den Fischer RC4 Superrace SC Ski mit der dazugehörenden RC4 Z11 Powerrail Bindung gekauft. Im Skifachgeschäft wurde der Z-Wert mit folgenden Eingaben bestimmt:
Männlich, 90 kg, 178cm und Fahrkönnen 3.
Daraufhin wurde im Messprotokoll folgendes festgestellt:
SKI L und SKI R jeweils: VB=71,2 NM und FT 289,3 NM.
Allerdings verwundern mich die an der Bindung abzulesenden Skalenwerte, welche offensichtlich stark variieren:
Links: VB = 10,0, FT 7,6 und rechts: VB = 9,0 FT=7,0.
Ist es normal, dass diese Werte so stark voneinander abweichen oder könnte ein Defekt an der neuen Bindung vorliegen? Der Händler hat dies und einen Einstellfehler abgewiesen.
Zum Vergleich: Meine Partnerin hat sich ebenfalls ihre neue Fischer FS10 Bindung (bei einem anderen Händler!) einstellen lassen - hier lauten die ablesbaren Skalenwerte alle exakt (!) 6,0.
Alle Bindungen wurden mit einer Einstellmaschine eingestellt und mit einem Prüfprotokoll quitiert.
Normalerweise gehe ich als Kunde von nicht voneinander (!) schwankenden Werten aus, da baugleiche Federn nicht so stark variieren und die Bindungen am linken und rechten Ski ja baugleich sind.
Ich freue mich auf eure Antworten.
-
- Beiträge: 166
- Registriert: 15.12.2011 23:29
- Vorname: Fabian
- Ski: Wahrscheinlich zu viele...
- Wohnort: Am Arsch der Welt, Richtung Mond
Re: Skalenwerte an der Bindung unterschiedlich
Wenn das Prüfprotokoll identische Werte ausgibt, dann kannst du denen vertrauen.
Es kommt nicht nur auf die Bindungsfedern an, sondern auch die Reibung zwischen Bindung und
deinen Schuhen.
Wenn ein Schuh weniger Reibung erzeugt als der andere, ergeben sich durchaus unterschiedliche Werte.
Es kommt nicht nur auf die Bindungsfedern an, sondern auch die Reibung zwischen Bindung und
deinen Schuhen.
Wenn ein Schuh weniger Reibung erzeugt als der andere, ergeben sich durchaus unterschiedliche Werte.
Learn from your parents mistakes: Use birth control
- Paulinberlin
- Beiträge: 188
- Registriert: 17.01.2011 09:46
- Vorname: Paul
- Ski: K2 Charger, K2 Kung Fujas
- Ski-Level: 69
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Skalenwerte an der Bindung unterschiedlich
Es gibt schon gewisse Schwankungen, bzw. Toleranzen.
Vielleicht ist bei dem einen Ski, welcher höher eingestellt wurde, der Anpressdruck zu gering, was aber ein absoluter Amateurfehler wäre...
Ansonsten kannst du wenigstens ein bisschen überprüfen, ob die stärker eingestellte Bindung tatsächlich später auslöst, als die schwächere Bindung:
Befestige die Skispitzen der beiden Ski aneinander und stelle beide Schuhe in die Bindungen.
Dann hältst du einen festen Gegenstand zwischen die beiden Schuhe und ziehst beide Ski zueinander.
So kann man wenigstens ein wenig feststellen, welche Bindung höher und welche Bindung niedriger eingestellt ist.
Gruß, Paule
Vielleicht ist bei dem einen Ski, welcher höher eingestellt wurde, der Anpressdruck zu gering, was aber ein absoluter Amateurfehler wäre...
Ansonsten kannst du wenigstens ein bisschen überprüfen, ob die stärker eingestellte Bindung tatsächlich später auslöst, als die schwächere Bindung:
Befestige die Skispitzen der beiden Ski aneinander und stelle beide Schuhe in die Bindungen.
Dann hältst du einen festen Gegenstand zwischen die beiden Schuhe und ziehst beide Ski zueinander.
So kann man wenigstens ein wenig feststellen, welche Bindung höher und welche Bindung niedriger eingestellt ist.
Gruß, Paule
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 02.02.2012 20:41
- Vorname: Michi
- Ski: Fischer RC4 Superrace SC
Re: Skalenwerte an der Bindung unterschiedlich
Interessante Überlegung, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass sich daraus ergebend so stark voneinander differenzierende Skalenwerte ergeben. Es handelt sich um neue, unbenutzte Bindungen und um neue, unbenutzte Schuhe. Die Reibung definiert sich u. a. über die beiden Materialien und Oberflächenbegebenheiten, die bei beiden Skischuhen und Bindungen identisch sein dürfte.Ratte hat geschrieben:Es kommt nicht nur auf die Bindungsfedern an, sondern auch die Reibung zwischen Bindung und deinen Schuhen.
Wenn ein Schuh weniger Reibung erzeugt als der andere, ergeben sich durchaus unterschiedliche Werte.
Noch dazu müsste man dann immer die Skischuhe und die Ski mit "links" und "rechts" kennzeichnen! Anderenfalls könnte man sich die Einstellerei nach DIN mit Prüfprotokoll dann gleich sparen, wenn die Reibung bei gleichen Paarungen so ein Faktor ist! Viel mehr hätte ich dann meinen Z-Wert von 8,5 einfach selbst ohne Maschine einstellen können, wenn es auf 1,2, Skalenwerte nicht ankommt.
Ich denke ich muss die Bindungen bei einem dritten Händler einstellen lassen, um einen defekt ausschließen zu können.
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Skalenwerte an der Bindung unterschiedlich
Also bei Skischuhen halte ich das nicht für erforderlichfischers_fritze hat geschrieben:Noch dazu müsste man dann immer die Skischuhe und die Ski mit "links" und "rechts" kennzeichnen!


Bei Ski ist es soweit ich weiss sogar vorgeschrieben, macht aber in der Praxis niemand.
Sind den beide Ski auf die selbe Sohlenlänge eingestellt, stimmt bei beiden der Anpressdruck?
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
-
- Beiträge: 246
- Registriert: 13.02.2009 00:46
- Vorname: Stefan
- Ski: Line, Atomic
- Ski-Level: 666
- Skitage pro Saison: 2
- Wohnort: Saarland
Re: Skalenwerte an der Bindung unterschiedlich
Heyho, [OT] Wo wir gerade beim Thema seltsame Werte bei Bindungen sind. Was passiert denn mittelfristig mit einer aktuellen Bindung, die unterhalb des vorgesehenen Einstellbereiches gefahren wird (bspw. geschätzte 4,5 bei einer 6-14 Bindung)? Könnte das den Federn schaden oder zum Ausleiern / Fehlauslösungen beitragen? Nicht dass die Werte genau wären, sonst wär ja auch der Einstellbereich breiter....[/OT]
Also Differenzen r/l von 0,5 hab ich auch schon mal auf den älteren Bindungen, aber auch noch nie mehr gehabt....
gz DD
Also Differenzen r/l von 0,5 hab ich auch schon mal auf den älteren Bindungen, aber auch noch nie mehr gehabt....
gz DD
Hier kommt normalerweise ein schlauer Spruch hin, was?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 02.02.2012 20:41
- Vorname: Michi
- Ski: Fischer RC4 Superrace SC
Re: Skalenwerte an der Bindung unterschiedlich
Haha, absolut, da hast du recht! Ich habe gehofft, es merkt keinerNeusserGletscher hat geschrieben:Also bei Skischuhen halte ich das nicht für erforderlichfischers_fritze hat geschrieben:Noch dazu müsste man dann immer die Skischuhe und die Ski mit "links" und "rechts" kennzeichnen!![]()
![]()


Sohlenlänge ist bei beiden Ski identisch und richtig eingestellt.
War heute bei einem dritten Fachhändler. Der hat nochmal die Einstellung in Augenschein genommen und ebenfalls gemeint, es wäre durchaus im Rahmen. Hmm, überzeugt mich trotzdem nicht. Werde mich mal direkt an die Fa. Fischer wenden...
Klar, man könnte sagen, egal - aber ich finde, wenn man schon so einen Batzen Geld in die neue Ausrüstung (Schuhe + Ski) investiert, dann sollte das schon passen, sonst könnte man gleich zu noname Produkten greifen, oder?
Gruß
- Paulinberlin
- Beiträge: 188
- Registriert: 17.01.2011 09:46
- Vorname: Paul
- Ski: K2 Charger, K2 Kung Fujas
- Ski-Level: 69
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Skalenwerte an der Bindung unterschiedlich
Ohne den Ski in der Hand zu halten, was sollen sie dir groß sagen?
Die Bindung funktioniert doch...
Die Bindung funktioniert doch...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 8362 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dentalux
04.09.2024 21:19
-
- 0 Antworten
- 12405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FHM
17.11.2022 17:19
-
- 2 Antworten
- 3891 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von teoman.nl
26.12.2024 22:37
-
- 1 Antworten
- 6478 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
14.12.2022 14:19
-
- 0 Antworten
- 10701 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steimel
15.04.2024 13:54
-
- 0 Antworten
- 8433 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stefank
10.03.2024 12:02
-
- 1 Antworten
- 2714 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
08.03.2025 09:00
-
- 0 Antworten
- 9298 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Konrad
06.01.2024 16:34