ich habe zu Weihnachten die 85cm Gamble Snowblades geschenkt bekommen, welche eine Art
Sicherheitsbindung haben, die mir fremd ist. Ist also keine, wie bei normalen Skiern üblich, mit
Ski-Bremse usw, sondern eine Art Platte, wo man seitlich oder nach oben irgendwie rauskann...
schwer zu beschreiben irgendwie

Aber unabhängig davon eigentlich ist meine eigentliche Frage:
Die Bindung hat für vorne und hinten jeweils eine Stellschraube für die Z-Werte, die Skala geht
(wenn ich mich gerade richtig erinnere) bis ca. 7 oder 8 (ich meine, 7 war die letzte angegebene Zahl
bei der Skala, ein bißchen mehr geht natürlich trotzdem, theoretisch). Wenn man jetzt die Z-Werte
laut Tabellen usw auf 8.5 - 9.5 rauskriegt, dann frag ich mich doch: Wie soll man das jetzt einstellen?
In der Anleitung zu Kurzski und Bindung ist nirgends die Rede davon, Werte größer 7 (=Skalenende
vorne und/oder hinten) nicht möglich seien, soll man also vorne und hinten jeweils die Hälfte einstellen?
Also für sagen wir Z-Wert von 9 dann vorne 4.5 und hinten 4.5 ?
Oder ist das Schwachsinn?
Und keine Sorge - ich will nicht selbst alles einstellen und mir dann alle Knochen brechen

Werde so oder so damit noch zum Skiladen gehen und die Bindung einstellen lassen, aber mich würde
es trotzdem mal interessieren, wie das jetzt gemeint ist? Ich hoffe, hier kann mir jemand die Antwort
geben, habe im Internet jetzt einige Zeit erfolglos danach gesucht...
Wenn ich mich nicht irre, dann wir doch bei normalen Skibindungen der Z-Wert eingestellt, also "auf der
Skala angenommen" (Abnutzungs-Schwankungen der tatsächlichen Auslösekräfte mal außen vorgelassen),
und nicht durch zwei geteilt und auf vorne/hinten verteilt, oder??
Finde das etwas irritierend!
Schönen Dank im Voraus für Eure Antworten

Cheers,
Andi