AllroundCarver - SlalomCarver - ... ?

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Enomis

AllroundCarver - SlalomCarver - ... ?

Beitrag von Enomis » 09.02.2004 08:56

Hallo zusammen,

hätte da mal eine Frage bezüglich unterschiedlicher Ski-Modelle ... hoffe ich bin hier richtig.

Habe heuer erstmals seit 9 Jahren (bin nur als Kind mal gefahren) mit dem Skifahren angefangen - und es macht extrem viel Spaß! :-)

Skier haben wir uns für den Anfang mal ausgeborgt und zwar hatte ich im Urlaub den Atomic C9 18, Länge 150 cm. Mit diesem Ski gab es überhaupt keine Probleme, hatte das Gefühl der Ski "fährt von selbst" und hab mich sofort sehr sicher gefühlt. Bin jede Piste mit einem guten Gefühl runtergefahren. Hatte überhaupt keine Probleme auch mit engeren Schwüngen etc. Am ersten Tag hatte ich noch dazu einen Skilehrer dabei der meinen Fahrstil als sehr gut bezeichnete wodurch mein gutes Gefühl sofort bestätigt wurde!

Ein Wochenende später wollte ich dann einen etwas "schnelleren" Ski probieren woraufhin ich den Atomic SL 9'14 getestet habe, Länge diesmal 160 cm (wurde mir empfohlen). Zu anfangs hatte ich das Gefühl mich an den Ski erstmal etwas "gewöhnen" zu müssen (hatte ja 6 Tage hindurch den Allroundcarver), allerdings stellte sich dann ab der zweiten Piste sofort ein super Fahr-Gefühl ein. Nur bezüglich der Länge war ich mir nicht ganz sicher ob ich nicht doch eher mit einem kürzeren Ski besser bedient gewesen wäre - wie gesagt aber nur ein subjektives Gefühl. Jedenfalls haben sich dann aber leider nach kurzer Zeit die Wetterbedingungen sehr verschlechtert (Regen - nasser Schnee - sehr
starker Nebel - sehr viele nasse "Schneemugerl" auf der Piste) und plötzlich fiel mir das Fahren schon nicht mehr so leicht. Ein paar Mal hat es mir den Ski direkt "weggerissen", bin mir jetzt allerdings nicht sicher ob das an den schlechten Pistenverhältnissen lag oder der Ski vielleicht doch nicht so gut zu mir gepasst hat.

Wer kann mir da vielleicht weiterhelfen? Bin 1,65 m groß und wiege so um die 45 kg. Fahrstil ist lt. Skilehrer und diverser "Mitfahrer" recht gut (glaube allerdings eher noch etwas der "alte" Stil -> Ski ganz parallel und eher eng zusammen), habe normalerweise keine Probleme mit etwas schwierigeren (schwarzen) Pisten (macht Spaß ;), fahr auch gern mal eben durch ein wenig Tiefschnee und sehg gerne ganz kurze Schwünge (liebe das schnelle Umschwingen ... 1-2-1-2-1-2 ... ;) ) und etwas Geschwindigkeit muss auch dabeisein (was nicht heißt dass ich die Pisten runterstürzen will, aber ein gewisses Tempo gibt mir einfach das Gefühl von mehr Dynamik und einem guten "Feeling" auf den Skiern).

Was glaubt ihr mit welchem Ski ich am besten beraten wäre? Würde gerne noch Weitertesten und bin mir leider bezüglich dem SL-Carver
(wohl durch die schlechten Bedingungen) etwas unsicher? Wo liegen denn die größten Unterschiede zwischen den beiden Skiern? Was sollte
ich vielleicht noch ausprobieren & beachten?
Würde mich sehr über Tipps freuen!

Liebe Grüße,
Simone

Benutzeravatar
JensR
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2003 16:14
Wohnort: Neuss / NRW

Beitrag von JensR » 09.02.2004 12:52

Hallo Simone,

leider hat von "unserer Cracks" noch keine etwas geschrieben, daher versuche ich es einmal.

Deine Ausführungen bezüglich den "Schlechtwetter" Eigenschaften kann ich nachvollziehen. Mal davon ab das solche Bedingungen mit jedem Ski "unschön" sind, ist es sicherlich eine eigenart der SL-Carver hier besonders bissig zu sein.
Dieses "bissig sein" ist es was den Reiz eines SL-Carvers auf perfekter Piste ausmacht.
Sobald die Bedingungen schlechter werden wird dieses bissige jedoch oft unangenehm und anstrengend.
SL-Carver sind ohnehin anstrengender zu fahren als die meisten anderen Modelle.
Je länger du sie wählst desto heftiger wirds.

Für den von dir beschriebenen Fahrstill würde ich dir einen Race-Carver ans Herz legen. Diesen kurz wählen (um 150cm) und darauf achten das der Ski einen eher weichen flex hat (weil du leicht bist).
Hier bieten sich gerade die Junior-Modelle aus dem Race-Programm der verschiedenen Hersteller an.
Modellbeispiele: Rossi 9x Oversize, Völkl P60 RC, die roten Atomic's, ...

Ich selbst habe meiner Mutter zuletzt den Völkl P50 F1 Energy in 148cm (Junior) gekauft, bei ähnlichen Vorraussetzungen wie bei dir.
Sie ist begeistert. Den Ski gibt es derzeit spottbillig bei ebay (habe 110 Euro bezahlt, neu !!).


Gruß, Jens


ps. Bei Fragen: Löchern ! ;)
Troublemaker,175cm,118-78-112,21m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m

Enomis

Beitrag von Enomis » 09.02.2004 14:21

Na da hab ich ja schonmal einiges an wertvollen Tipps erhalten und weiß wo ich weitertesten kann - danke :-)

Gibt es noch irgendetwas den Radius der Ski betreffend zu beachten?

Vielen Dank schonmal für die Antworte(en) und Empfehlungen!

Liebe Grüße,
Simone

Gast

Beitrag von Gast » 09.02.2004 14:52

Ich denk einmal das es nicht so gut gegángen ist weil du den SL viel zu lang bekommen hast 150 wär für dich angebracht ich fahr mit 175 150 Slalom skier :wink: drum wirst du dir beim schlechten Wetter auch schwer getan haben.
Aber als wiedereinsteiger wirst du wohl mit den Allroundcarvern besser zurechtkommen. Das beste ist weitertesten und der nicht vom skiverleihheini einreden lassen 160er zu nehmen :wink:

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: AllroundCarver - SlalomCarver - ... ?

Beitrag von Uwe » 09.02.2004 15:11

Hallo Simone,
Enomis hat geschrieben: ... Jedenfalls haben sich dann aber leider nach kurzer Zeit die Wetterbedingungen sehr verschlechtert (Regen - nasser Schnee - sehr starker Nebel - sehr viele nasse "Schneemugerl" auf der Piste) und plötzlich fiel mir das Fahren schon nicht mehr so leicht. ...
Bin 1,65 m groß und wiege so um die 45 kg. Fahrstil ist lt. Skilehrer und diverser "Mitfahrer" recht gut ...
also bei so einem Sauwetter ist jeder Ski schlecht, was teilweise an den Bedingungen, teilweise aber auch an der "mentalen Einstellung" liegt ;-)
... und 160 cm ist sicherlich zu lang: Bei Dir würde ich max. 150 cm nehmen und von den SL-Carvern auf jeden Fall die "weicheren" Varianten ( = nicht die härteren Race Varianten).
Womit Du noch "spielen" könntest, wären z.B. "weichere" Lady-Ski oder (ebenfalls besser auf Deine Gewichtsklasse abgestimmt) Junior-SL-Carver ... versuch´s vielleicht mal, es könnte sein, dass es ein "Aha-Erlebnis" wird ... muss aber nicht.
Uwe

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 09.02.2004 15:35

Bei deinem Gewicht würde ich unbedingt mal noch einen weicheren Ski (Slalomcarver sind meist eher steif, Atomic Ski nach meinem Empfinden sowieso) ausprobieren - meistens liegen die derart leichten Leuten besser weil sie nur einen weichen Ski überhaupt dazu bringen, sich durchzubiegen.
Auch würde ich dir max.155cm empfehlen (auch wegen deines leichten Gewichtes).

Bei schwierigerern Verhältnissen kommt einem jeder Ski weniger gut vor, das ist klar! Man hat auch des öftern das Gefühl, überhaupt nicht mehr fahren zu können!

Enomis

Beitrag von Enomis » 10.02.2004 08:03

Da hab ich ja schonmal einige gute Infos! Danke!

Zusammenfassend also:

- nicht länger als 150 cm
- weicher Flex
- Radius??

Ein paar Modellempfehlungen hat mir Jens ja schon gegeben!
Falls da aber noch jemand ein paar Tipps für mich zum Testen hat würd ich mich sehr freuen!

Liebe Grüße & Kompliment ans Forum - bin zum ersten Mal hier - aber die Infos die man sich erlesen kann und erhält sind einfach super! :-)

Simone

Gast aus der Schweiz
Beiträge: 383
Registriert: 21.01.2003 18:41
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Gast aus der Schweiz » 10.02.2004 09:31

Liebe Simone

Wer mag schon schlechte Verhältnisse ... bei nassem, schweren Schnee ... ich habe auch schon geflucht und am liebsten die Skier abgezogen :lol:
Ich kann meinen Vorschreibern nur beipflichten. Versuche mal einen Junioren SL. Die sind weicher als ihre grossen Brüder. Der Stöckli SLJ in 144 cm könnte eine gute Variante sein, wie auch der Elan RCS in 145 cm. Die haben beide einen Radius um die 10,5 m. Wegen Gewicht und Juniorenski: Viele Junioren sind schwerer als Du, da brauchst Du Dir keine Soregn zu machen.

Gruss
AMOEL
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin :-)))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche :-), uralte Skibekleidung Jg. 1967 :-)

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 10.02.2004 10:18

Enomis hat geschrieben:- Radius??
zwischen 10 und max. 12 m ... größer nur, wenn Du eine "rasende Pistensau" bist / werden willst :D
Uwe

Benutzeravatar
JensR
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2003 16:14
Wohnort: Neuss / NRW

Beitrag von JensR » 10.02.2004 12:08

Hallo zusammen,

ich möchte Uwe da mal wiedersprechen:

Wenn ich mir Simone's-Posting und die Beschreibung ihres Stil's so durchlese komme ich auf alles, aber nicht auf SL-Race-Carver !!!
Was soll sie mit einem solchem Ski?

Tiefschnee: eher schlecht
Kurzschwingen (klassisch) : schlecht
gutmütigkeit: keine
Anstrengung beim fahren: hoch
flex: eher hart

Das alles spricht IMHO extrem gegen einen SL-Race-Carver!
Was die Dame braucht ist IMHO ein flotter Allrounder oder ein Race-Carver (Riesenslalom). Der ist weicher, besser im Tiefschnee, ruhiger zu fahren, genauso schnell, aber viel weniger kraftraubend.
Daher muss ich euch anderen deutlich wiedersprechen!

Nicht alle wollen voll auf die Kante (mich eingeschlossen) und da halte ich von diesen "Extrem-Radien" wenig ... auch für "nicht rasende" Pistensäue ! ;)

@Simone: Ich kann dir nur empfehlen in mehrere Skigeschäfte zu latschen und dich nach Race-Carvern umzusehen. Betonung liegt auf Race(Riesenslalom, RC, RTL), nicht SL, SC = Slalom !! Das ist meiner Meinung nach wichtig. Atomic würde ich an deine Stelle auch eher aussen vor lassen, die gelten allgemein als hart im flex.
Versuche es mit Rossi, Völkl, Fischer, usw ...


Gruß, Jens
Troublemaker,175cm,118-78-112,21m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag