Suche GuTeN Freeride-Ski!

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Benutzeravatar
Konney
Beiträge: 55
Registriert: 20.10.2002 13:39
Wohnort: Aachen, Audimax

Suche GuTeN Freeride-Ski!

Beitrag von Konney » 15.03.2003 14:03

Hi!

Ich fahr seit einem Jahr den Atomic SL:11 also den durchaus gelungenen Slalom Carver. Wenn die Kanten von dem Teil spitzgeschliffen sind und ich guten Rennwachs drauf hab, dann gehn die Teile ab wie Sahne und ich muss aufpassen um nicht aus der Kurve geworfen zu werden, das Gefühl ist arschgeil. Kurze Turns, lange Turns, egal, alles geht mit dem teil, morgens um halb neun auf der Piste merkt man, was in dem Ski steckt, wenn kein Schwein auf der Piste ist , dann kann man den an die Grenzen fahren und genauso auf Eis, da greift der sahnig. Ist echt ein geiler Ski, aber naja darum gehts ja jez nich :D

Mir ist aufgefallen, dass der SL:11 auch abseits bei langen Powder-Turns einfach ne Krücke ist. Im Steilhang isser abseits perfekt, schön kurz und die Tallierung ist da ehegal, aber wenn ich im Mittelsteilen Gelände lange Turns machen will, dann muss ich höllisch gut stehn, d.h. verdammt gut aufpassen, dass ich nicht Innen- oder Außenkante erwische. DESHALB:
ICH BRAUCHE EINEN GEILEN FREERIDESKI FÜR LANGE TURNS!
Ich will abseits rasen könne wie auf der Piste, das erlaubt mir der SL:11 nicht. der Ski sollte aber auch im Steilhang abseits gut zu führen sein, also nicht so schwer, dass man den nicht abgehoben kriegt vom Schnee.
Außerdem will ich endlich damit anfangen abseits auch Sprünge hinzulegen. Mit dem SL:11 sind die Versuche meist missglückt weil der so wenig Auftrieb und Stabilität im Powder besonders im Firn hat, dass man direkt hinfliegt...

Ich hab mal in St.Anton im Laden geguckt, und jez nachdem ich zurück bin auch im Internet, da hab ich Modelle gefunden wie den Head Monster i.M 85 sowie den Rossignol Bandit XXX, der mir aber auch so bekannt war, ist ja ne Legende der Ski.

KÖNNT IHR MIR GUTE MODELLE EMPFEHLEN? Ich bin offen für alles, meinetwegen irgendwelche exzentrischen Marken, egal, schlagt mir etwas vor ,ich bitte euch herzlichst drum!

Bis dann, ich freu mich schon total auf eure Antworten und aufs GEspräch!

Euer Konney :wink:

KungFuChicken
Beiträge: 94
Registriert: 24.08.2002 20:39
Vorname: Florian
Ski: Fischer Progressor 8+, Head i.SL
Wohnort: Wien

Beitrag von KungFuChicken » 15.03.2003 14:45

Serwas!
Neben dem Head Monster 85 und dem Rossi XXX gibts noch a ganze Reihe guter Freerider. zb.:
  • Atomic R:EX
    Dynastar Intuitive Big
    Fischer BigStix 84
    K2 AK Launcher
    Kneissl Flexon T@nker
    Stöckli Stormrider
    Völkl G4
Ich hab übrigens mit meinem Head i.SL die selbe Erfahrung gemacht wie du mit deinem 11.12. Auch wenn hier im Forum großteils die Meinung vorherrscht, dass SL-Carver die perfekten Allrounder für alle Verhältnisse sind, so kann ich dem nicht ganz zustimmen. Ich bin mit meinem Head zwar super zufrieden, aber im wirklich tiefen Powder bietet mir der Ski einfach zu wenig Auftrieb und bei längeren Turns muss man höllisch auf die Lage achten.

Hab mir über ebay jetzt nen älteren (aber noch nie gefahrenen) Völkl G40 (116/84/105) gekauft - Bei 140 Teuros kann man nicht soviel falsch machen;) Schau vielleicht mal ins Forum auf www.xworld2000.de wennst dich mehr fürs freeriden intressierst.

mfg
KungFuChicken

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 16.03.2003 06:30

Salomcarver sind im Tiefschnee und Bruchharsch sicher nicht das nonplusultra!
Auf Firn allerdings sind sie klasse, wie auf der Piste. Drum die Frage: Hast du wirklich Firn gemeint oder doch eher Bruchharsch? Auf Firn brauchst du keine breiten Powderskis!

Anfügen kann ich noch den Elan Mantis, der auch auf der Piste nicht so schlecht ist. Allerdings ist ein Powderski auf der Piste nie ganz so toll wie ein Slalomcarver oder so. Weil sie in der Mitte breiter sind, verläuft die ganze Kurve "langsamer", d.h. man muss mehr auf den Ski "warten". Ausserdem ist die Taillierung meist nicht so extrem stark, weil die Ski sonst zu breit wären vorn und hinten.

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 16.03.2003 22:42

hi schau dir einfach mal diese seite im netz an.
ist ein völlig neues freerideski-konzept!!!!!
hab mir die dinger sehr genau auf der swisspo in zürich anschauen können.
es gibt in deutschland geschäfte wo du sie auch testen kannst.
aber am besten du schreibst der firma ne email und fragst nach.

www.zagskis.com

KungFuChicken
Beiträge: 94
Registriert: 24.08.2002 20:39
Vorname: Florian
Ski: Fischer Progressor 8+, Head i.SL
Wohnort: Wien

Beitrag von KungFuChicken » 16.03.2003 23:10

Hi!
Mit den Zags hab ich auch schon geliebäugelt, schauen echt vielversprechend aus. Wenn ich das nötige Kleingeld gehabt hätte, wäre der big 84 sicher in meine engere Wahl gekommen ;)
Was für einen Eindruck haben die Ski auf dich gemacht? Qualitativ ok?

mfg
KungFuChicken

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 17.03.2003 10:03

KungFuChicken hat geschrieben: Was für einen Eindruck haben die Ski auf dich gemacht? Qualitativ ok?
da ich nur ca. 30 meter vom zag-stand entfernt auf unserem stand gearbeitet habe, konnte ich mir ein gutes bild über die ski machen.
hab mich auch sehr lange mit dem chef von zag unterhalten.
die ski machen einen sehr guten eindruck. feinste sandwichbauweise!!!!!!
um aber wirklich sagen zu können ob die dinger gut gehn müsste ich sie erst fahren. werde das heuer noch machen. der chef von zag hat es mir angeboten....
ich werde mit sicherheit im forum drüber berichten

Benutzeravatar
Konney
Beiträge: 55
Registriert: 20.10.2002 13:39
Wohnort: Aachen, Audimax

Beitrag von Konney » 17.03.2003 13:27

hi :)

ist jmd von euch schon die neuen V-Ski von Völkl gefahren? Die sollen angeblich gut sein, sehen auch geil aus ( www.v-ski.com ). Da gibts vier Modelle, von denen wenn überhaupt für mich nur zwei in Frage kommen, einer der wohl ie reinste Tiefschneewaffe sein soll und ein anderer, der vl im powder etwas weniger abgeht, dafür aber auch in Pipe und co einsetzbar ist. Testen kann ich die hier wohl kaum, ich wohn leider am Niederrhein, bah :roll: . Und in der Skihalle ist das wohl ein Witz...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag