Völkl Racetiger SL 165cm vs. 170cm
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 26.02.2008 21:03
Völkl Racetiger SL 165cm vs. 170cm
Hallo,
Erstmal zu meiner Person. Ich bin 187cm groß und wiege 80 Kilo. Fahrkönnen ist sehr sportlich. (DSLV Grundstufenausbildung).
Ich bin bisher den Atomic Race GS 12 pb in 175 cm gefahren und war mit dem Ski super zufrieden. Hohe Laufruhe, man konnte Gas geben etc. Etwas spritziger hätte er sein können, aber für die kurzen Radien ist er schließlich auch nicht gebaut.
Ich entscheide im Moment zwischen Racetiger GS in 175 und dem SL in 165, 170 und hoffe ihr könnt mir ein bisschen was zum SL sagen, da ich ihn noch nicht testen konnte.
Prinzipiell möchte ich einen Ski, der einen etwas kleineren Radius hat als mein bisheriger GS mit 19m; trotzdem will ich keine allzu großen Einbußen in Sachen Laufruhe und Gas geben in Kauf nehmen. Deswegen überleg ich mir den SL auch in 170 zu nehmen, da er mit 14 m Radius keine reine Slalommaschine mehr is wie die anderen mit 11-12,5m Radius und zweitens glaube ich, dass er durch die etwas größere Länge die Laufruhe, die ich mir verspreche, mitbringt.
Wäre super, wenn mir da jemand ein paar Praxiserfahrungen schildern könnte!!
Vielen Dank im Voraus für Antworten!
Erstmal zu meiner Person. Ich bin 187cm groß und wiege 80 Kilo. Fahrkönnen ist sehr sportlich. (DSLV Grundstufenausbildung).
Ich bin bisher den Atomic Race GS 12 pb in 175 cm gefahren und war mit dem Ski super zufrieden. Hohe Laufruhe, man konnte Gas geben etc. Etwas spritziger hätte er sein können, aber für die kurzen Radien ist er schließlich auch nicht gebaut.
Ich entscheide im Moment zwischen Racetiger GS in 175 und dem SL in 165, 170 und hoffe ihr könnt mir ein bisschen was zum SL sagen, da ich ihn noch nicht testen konnte.
Prinzipiell möchte ich einen Ski, der einen etwas kleineren Radius hat als mein bisheriger GS mit 19m; trotzdem will ich keine allzu großen Einbußen in Sachen Laufruhe und Gas geben in Kauf nehmen. Deswegen überleg ich mir den SL auch in 170 zu nehmen, da er mit 14 m Radius keine reine Slalommaschine mehr is wie die anderen mit 11-12,5m Radius und zweitens glaube ich, dass er durch die etwas größere Länge die Laufruhe, die ich mir verspreche, mitbringt.
Wäre super, wenn mir da jemand ein paar Praxiserfahrungen schildern könnte!!
Vielen Dank im Voraus für Antworten!
- Jean
- Beiträge: 88
- Registriert: 05.09.2011 03:07
- Vorname: Jean
- Skitage pro Saison: 120
- Wohnort: zu Hause
Re: Völkl Racetiger SL 165cm vs. 170cm
Hi!
Ich fahre aktuell den Racetiger SL - und habe mich genau wie du in Hinblick auf Laufruhe, für einen etwas längeren Ski entschieden (ich bin 158 m groß, fahre ihn in 155er Länge).
Ich muss sagen: ich liebe diesen Ski, er ist super leichtspielig, wendig, spritzig. Der Ski macht einfach was du willst, stell ihn auf die Kante und er läuft! ABER: sobald ich wirklich hohe Geschwindigkeiten fahre, ist da nichts mehr mit Laufruhe. Das haben mir auch meine Arbeitskollegen, die alle ebenfalls den Speedwall SL fahren, bestätigt. Das ist ein Manko des Skis-aus meiner Sicht, ich weiss nicht wie die Erfahrungen Anderer hier sind. Trotz alledem bin ich sehr zufrieden, wechsel aber auch die Ski häufig durch, da ich noch einiges Anderes rumstehen habe
Ich fahre aktuell den Racetiger SL - und habe mich genau wie du in Hinblick auf Laufruhe, für einen etwas längeren Ski entschieden (ich bin 158 m groß, fahre ihn in 155er Länge).
Ich muss sagen: ich liebe diesen Ski, er ist super leichtspielig, wendig, spritzig. Der Ski macht einfach was du willst, stell ihn auf die Kante und er läuft! ABER: sobald ich wirklich hohe Geschwindigkeiten fahre, ist da nichts mehr mit Laufruhe. Das haben mir auch meine Arbeitskollegen, die alle ebenfalls den Speedwall SL fahren, bestätigt. Das ist ein Manko des Skis-aus meiner Sicht, ich weiss nicht wie die Erfahrungen Anderer hier sind. Trotz alledem bin ich sehr zufrieden, wechsel aber auch die Ski häufig durch, da ich noch einiges Anderes rumstehen habe
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 26.02.2008 21:03
Re: Völkl Racetiger SL 165cm vs. 170cm
Ok super vielen Dank, genau das ist eben meine Befürchtung..
Ist natürlich auch eine hohe Anforderung Spritzigkeit eines SL und Laufruhe bei hohen Geschwindigkeiten eines GS zu vereinen.
Dann wirds im Zweifel wieder ein GS, denn dieses Geflattere wenn mans mal laufen lässt mag ich dann doch gar nicht..
Ist natürlich auch eine hohe Anforderung Spritzigkeit eines SL und Laufruhe bei hohen Geschwindigkeiten eines GS zu vereinen.
Dann wirds im Zweifel wieder ein GS, denn dieses Geflattere wenn mans mal laufen lässt mag ich dann doch gar nicht..
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 26.02.2008 21:03
Re: Völkl Racetiger SL 165cm vs. 170cm
ausser jemandem ist ein Sl bekannt der das eben beherrscht
an den völkl waer ich halt nur günstiger drangekommen 


- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Völkl Racetiger SL 165cm vs. 170cm
Hi, schon mal ueber eine Slalom-Ski aus dem Race Departement nachgedacht? Wenn Du die Technik und Kondition hast so etwas zu bewegen, dann wuerdest Du eventuell in diesem Bereich gluecklich.
Ich fahre den Voekle Racetiger Worlcup also das Rennmodell. Da flattert auch bei hohen Geschwindigkeiten nichts.
Gruss Thomas
Ich fahre den Voekle Racetiger Worlcup also das Rennmodell. Da flattert auch bei hohen Geschwindigkeiten nichts.
Gruss Thomas
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 26.02.2008 21:03
Re: Völkl Racetiger SL 165cm vs. 170cm
ok, darüber hatte ich mir noch keine gedanken gemacht..
fährst du den dann in "normaler" länger also für mich wärs 165 oder auch etwas länger? hätte aufgrund des etwas längeren raidus eher lust auf den 170er..
fährst du den dann in "normaler" länger also für mich wärs 165 oder auch etwas länger? hätte aufgrund des etwas längeren raidus eher lust auf den 170er..
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 26.02.2008 21:03
Re: Völkl Racetiger SL 165cm vs. 170cm
und vor allem wo goibts den zu kaufen, find ihn selbst auf der völkl website nicht..
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Völkl Racetiger SL 165cm vs. 170cm
Es gibt viele, die fahren einen SL bewußt länger/in 170 cm, weil er dann (bezüglich des Radius) nicht so extrem ist.
Aber ein SL flattert eigentlich nicht, wenn er auf der Kante gefahren wird, sondern nur, wenn er plan aufliegt ... siehe FAQ -Flattern
Eventuell wäre ein Multi-Radius Ski etwas für dich. Die haben vorne in der Schaufen einen SL-Radius, und unter der Bindung und hinten einen RS-Radius ... siehe auch Multi-Radius "Sportcarver".
Du solltest beides mal ausprobieren.
Aber ein SL flattert eigentlich nicht, wenn er auf der Kante gefahren wird, sondern nur, wenn er plan aufliegt ... siehe FAQ -Flattern
Eventuell wäre ein Multi-Radius Ski etwas für dich. Die haben vorne in der Schaufen einen SL-Radius, und unter der Bindung und hinten einen RS-Radius ... siehe auch Multi-Radius "Sportcarver".
Du solltest beides mal ausprobieren.
Uwe
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Völkl Racetiger SL 165cm vs. 170cm
Wenn es die FIS Version ist, gibt es den nur in 155 (Damen) und 165 (Herren). Ich bin 193cm groß und fahre die 165er.powderdude1990 hat geschrieben:ok, darüber hatte ich mir noch keine gedanken gemacht..
fährst du den dann in "normaler" länger also für mich wärs 165 oder auch etwas länger? hätte aufgrund des etwas längeren raidus eher lust auf den 170er..
Testen dürfte schwierig sein, ausser Du kennst jemand bei einem Shop mit guten Beziehungen zum Hersteller. Im Verleih findet man diese Modelle eigentlich nie.
LG Thomas
PS: Google hat mir diesen Treffer ausgeworfen. Kenne den Shop nicht, aber die Aufstellung der jeweiligen Modelle kann Dir ggf. bereits weiterhelfen. Hier der Link: http://www.ski-outdoor-shop.de/rennski
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 26.02.2008 21:03
Re: Völkl Racetiger SL 165cm vs. 170cm
Ok super, vielen Dank. Also wenn du ihn mit 193 bewegst und sagst dass er schön steif ist, wenn man ihn mal laufen lässt und nicht immer den kurzen Radius durchbügelt, nehm ich dir das ab.
Werd mich da mal umschauen.
Vielen Dank!
Auch vielen Dank an dich Uwe für den Tipp. Habe schonmal solche Sportcarver getestet, war aber irgendwie nie richtig zufrieden damit. Mit hat da irgendwas gefehlöt weswegen ich doch lieber bei "entweder oder" bleibe.
Trotzdem danke!
Werd mich da mal umschauen.
Vielen Dank!
Auch vielen Dank an dich Uwe für den Tipp. Habe schonmal solche Sportcarver getestet, war aber irgendwie nie richtig zufrieden damit. Mit hat da irgendwas gefehlöt weswegen ich doch lieber bei "entweder oder" bleibe.
Trotzdem danke!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 10302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sebbl12
05.01.2023 16:33
-
- 4 Antworten
- 4157 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von janpet007
05.01.2025 13:32
-
-
Völkl Racetiger RC vs Fischer The Curv DTX
von Bimberle » 18.11.2024 23:51 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 4033 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bimberle
18.11.2024 23:51
-
-
- 8 Antworten
- 37309 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cobrito
22.02.2025 14:03
-
-
Skischuh für Völkl Racetiger SL Worldcup 143 Modell 2022
von Raion969 » 22.12.2024 01:38 » in Ski-SCHUHE - 1 Antworten
- 3188 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
22.12.2024 01:47
-
-
-
Sportgeschäft Empfehlung (Völkl Racetiger SRX) "zu sportlich" für mich?
von DrWho » 14.02.2023 22:02 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 13656 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
19.02.2023 12:53
-
-
- 3 Antworten
- 10921 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DerMo
23.01.2023 23:05
-
- 1 Antworten
- 2197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
29.12.2024 10:24