nicola hat geschrieben:ivan hat geschrieben:
OMG, von der skibreite zur hippiezeit, flower-power und zum vietnamkrieg....
die sommerdiskussionen sind wirklich sehr spezifisch

philosophisch gesehen könnte man da vielleicht schon einen zusammenhang erkennen... jemand der im traditionsbehafteten austria skiteam der frühen siebziger für eine gegenkulturelle jugendbewegung gerade stand tat sich auch leichter die subkultur der breiten skis schon früh zu betreten.
die reaktion der trainer und kollegen im manschaftsbus auf hardrockige protestsong- und psychedelicskasetten in den frühen 70ern war fast wortwörtlich gleich wie später jene die präsident schröcksnadel beim ersten anblick meiner 90 mm skitaillie entfuhr: "das gehört im rennsport verboten"

offensichtlich gelingt es mir nicht, die diskussion sachlich bei der skibreite zu halten

, aber das sind eben die spezifika der sommerzeit - alles lockerer, jeder beitrag von den wenigen ist um so wertvoller und alles mögliche läuft unter dem "lebenden" thema... aber gottseidank dafür.
sonst, wenn philosophisch, dann hast du vielleicht recht, dass die kinder der 60er jahre in Europa die erste "moderne" generation darstellen, die in jeans, mit bigbeat, der pille und einpaar anderen, früher nicht denkbaren attributen aufgewachsen war, und dadurch bis heute geprägt ist.
ich erinnere mich an ein hier früher geschildertes kontrastbeispiel: die junge Annemarie (Pröll) mit 14 im dirndl im ersten trainingkurs des nationalteams und nicht viel später die junge Nicola (Spiess) im hippie-outfit, die man deswegen nach hause schickt
otoh, wie bekannt, junge revolutionäre - alte hofräte, so dass radikalismus traditionell zur jugend passt. und woher rekrutieren sich die konformen bürger?
ob und wodurch der junge geist und innere experimentierfreudigkeit vorprogrammiert werden, liesse es sich natürlich diskutieren. zB unter dem motto "warum sind skifahrer konservativ?", oder natürlich auch anders.