Skikauf Head xrc ???

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Tina_501
Beiträge: 7
Registriert: 01.12.2006 17:02

Skikauf Head xrc ???

Beitrag von Tina_501 » 01.12.2006 17:14

Hallo,

möchte mir gerne eien Ski kaufen und bin völlig verwirrt vom Angebot. ;-)
Ich bin 171 cm groß, wiede 58 Kilo und fahre seit ca. 20 Jahren Ski In den letzten Jahren habe ich allerdings immer Ski geliehen und keinen Überblick. Letztes Jahr bin ich den Head XRC gefahren (163cm, Radius so um die 13...). Die Nummer weiß ich leider nicht mehr. Eigentlich kam ich mt ihm ganz gut zurecht, allerdings habe ich auch wenig Vergleichsmöglichkeiten, bin sonst nur noch einen Völkl gefahren, dessen Bezeichnung ich nicht mehr weiß. Mein Fahrstil ist sicher technisch nicht einwandfrei, aber ich komme eigentlich alles runter egal ob blau oder schwarz, vereist oder sulzig... Ich fürchte, ich fahre eher noch alte Technik als zu carven, kann es aber gar nicht genau sagen... Prinzipiell fahre ich schon gerne schnell und in kurzen Schwüngen.
Nun weiß ich nicht, welche Kategori zu mir passt. Slalomcarver und Race-Carver hört sich aber so speziell an, dass ich dachte, dass ein Allrounder zu mir passen könnte. Könnte ich da richtig liegen? Doch der Head wird unter Cross oder Allmountain geführt, habe ich gesehen. Wäre das trotzdem ok? Danke für Eure Hilfe,
Tina

Perfectdark
Beiträge: 98
Registriert: 22.02.2006 14:30

Beitrag von Perfectdark » 01.12.2006 17:31

also offenbar hast du ja die möglichkeit skis zu leihen und damit zu testen.

Dann würde ich das auch tun und oft kann man dann den ski direkt kaufen und erhält noch die leihgebühr zurück. vorher absprechen. Zum teil gibts auch angebote, die erlauben an einem tag mehrere Skis zu testen. finde ich eigentlich ganz sinnvoll, wenn die bedingungen ähnlich bleiben.

Die Art des skis ist eigentlich egal, hauptsache er gefällt dir (fahrtechnisch, nicht Design mässig :D ).

slalomcarver: kurzer radius
race carve: mittel-grösser radius
allmountain: sind in der regel unter der bindung breiter=mehr auftrieb im tiefschnee, verändert aber auch das verhalten auf der Piste.
cross carver: so mittel ding zwischen rave carve und allrounder, mittlerer radius
allround: "anfängerski"

Tina_501
Beiträge: 7
Registriert: 01.12.2006 17:02

Teste ist schlecht... leider ;-(

Beitrag von Tina_501 » 01.12.2006 17:47

Hi,
danke für Deine Antwort. Ja, letztes Jahr dachte ich auch, dass ich viel teste und mir dann das beste Modell mitnehme, aber leider war die Auswahl schon recht schlecht, da ich recht spät in der Saison gefahren bin. Nun will ich dieses Jahr noch einen Kurztripp machen, werde aber wohl nicht unbedingt die Möglichkeit haben, ständig zum Skiverleih zu gehen. Hmm, einen Anfängerski brauche ich eigentlich nicht... Hatte mich ehrlich gesagt schon auf den head xrc 1100 versteift, weil ich ihn für 270 EUR bekommen kann bis morgen und dachte, dass wäre ein ordentlicher Preis, aber jetzt habe ich gerade noch mal gelesen und bin jetzt etwas ins schleudern geraten, ob ich nicht doch noch mal nach Slalomcarvern gucken sollte... Ich fahre eigentlich nur Piste, kein Gelände und wenn der Ski dafür ausgelegt sein sollte, was cross doch wohl auch beinhaltet, ist er wohl doch nicht so gut. Ach mist, ich sollte doch irgenwie versuchen zu teten... ;-)

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 01.12.2006 20:41

achtung missverständnis: "cross"carver haben nix mit gelände zu tun. sie sind von der sportart "skier-cross" abgeleitet, wo mehrere fahrer gleichzeitig eine PISTE mit kurven, engpässen, sprunghügeln etc. runterjagen.

wie sehr ein ski für off-piste ausgelegt ist, erkennt man äusserlich über den daumen an der breite unter der bindung (slalom unter 65mm, allrounder bis zu 70, allmountain 70-80mm, tiefschnee-spezialisten >80mm)

die im laden erhältlichen cross-carver-versionen sind wie perfectdark schon richtig anmerkte zwischendinger zwischen race(longturn) und slalom(shortturn) ski. und dann noch, je nach durchnummerierung "sportlicher" oder weniger sportlich dh. näher am renn- bzw. am allround/anfängerski.

durch die längenwahl kannst du zusätzlich regulieren.

xrc1100 ist zweifellos ein hochwertiger, vielseitiger ski; der preis klingt ok. kauf ihn nicht zu lang (wieder 163?).
krypton rulez!

Tina_501
Beiträge: 7
Registriert: 01.12.2006 17:02

Beitrag von Tina_501 » 01.12.2006 21:03

Hallo,

hmm, mir wurden 163cm empfohlen vom Händler. Bin mir da auch nicht so sicher, aber er meinte, das wäre laufruhiger... Meinst Du, das wäre zu lang? Die nächstkleinere Größe ist wohl 156cm... Ich bin aber auch gerade dabei, mich durch ein paar Tests zu wühlen. War gerade noch mal bei einem anderen Sportgeschäft und wollte mich nach Slalomcarvern erkundigen, weil ich hier in den Tests gelesen habe, dass man dafür nicht unbedingt Profi sein müßte und Carving-Kurse hatte ich ja auch schon zwei gemacht. Und die Ski klingen nac sehgr viel Spaß! ;-) Aber der Verkäufer meinte, dass wäre nur etwas für absolute Cracks und hat mir den Head c 160 verkaufen wollen. Das ist dann wohl ein sportlicher Allroundski... (Also egal welcher Ski,Geschwindigkeit muß er schon vertragen und ich bin technisch gesehen eher Urlaubsskifahrer... Schon gerne Falllinie und kurze Schwüge, aber bestimmt nicht ganz sauber im Stil) Schlauer bin ich jetzt also auch nicht... Ohne zu Testen ist das wohl auch ein Glücksspiel... Na, ich wühle mich noch ein bißchen durch die Weiten des Internets! ;-)

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 01.12.2006 22:08

zum thema slalomcarver:

fast alle hersteller haben zwei stufen bei den slalomcarvern, einer leichter zu fahren, der andere extremer - -

:gdh: viewtopic.php?p=52778&highlight=head#52778

die leichter zu fahrenden slalom-carver sollten für dich problemlos beherrschbar sein. keine ahnung was der verkäufer da verzapfte. das frustpotential ist bei race(longturn)carvern sehr viel höher für menschen ohne wirklich ausgefeilte technik & bärenkondition... ich spreche aus erfahrung :wink:

mit dem glücksspiel hast du leider recht, und unsre ratschläge gehen auch immer etwas ins blaue.

aber andrerseits ist es ja kein "alles oder nichts"-spiel, auch der 89%ig richtige ski kann schon sehr viel spass machen... insofern locker an die sache rangehen. es ist auch ne frage was man anlegen will, da muss jeder selber wissen wo seine "katze im sack"-schmerzgrenze liegt.

die länge 163 für den head klang übr. okay. die 5 cm hin oder her sind eh geschmackssache...
krypton rulez!

Tina_501
Beiträge: 7
Registriert: 01.12.2006 17:02

Beitrag von Tina_501 » 02.12.2006 00:40

Hall Carlgustav,

noch mal vielen Dank für Deine Ratschläge. Ja, ich glaube auch, dass ich gar nicht so viel falsch mache kann (im Moment zumindest mal wieder ;-) ). Ich werde morgen noch mal durch die Sportgeschäfte tingeln, aber vermutlich schlage ich bei dem Angebot zu, weil ich vermutlich kaum einen Slalomcarver zu dem Preis bekomme ohne tagelang zu suchen und zumindest ein Vorgängermodell oder sogar dieses schon mal gefahren bin.
Solange ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe, merke ich den Unterschied eh nicht... ;-) Und 500 EUR wollte ich eigentlich nicht ausgeben nur auf gut Glück. Vielleicht wird der nächste dann ein Slalomcarver, wenn ich vorher im Urlaub mehr Zeit zum Testen habe... Aber ich warte mal morgen ab! ;-)
Also vielen Dank noch mal, ist ein sehr informatives Forum hier. :-)
Tina

C.
Beiträge: 11
Registriert: 26.11.2006 13:14
Wohnort: Dachau

Beitrag von C. » 02.12.2006 03:21

Slalomcarver:
Sicher sportlich, aber normal sehr gut beherrschbar und gerade zum erlernen der Carving Technik genial.
(Psssttt.. Slalom Carver frevelhafterweise etwas länger kaufen: 1,60 - 170 = dann hat man einen Topsportlichen Allrounder... :wink: )
Allerdings sind Slalom Carver auf Sulz und Co. nicht der Hit. :-?

Head C 160:
Ein guter Ski, aber eher für Anfänger. Gemütlich. So einen Ski einem erfahren Skifahrer zu empfehlen.. :-? Toller Verkäufer.. :roll:

Head XRC:
Sportlicher Allrounder, die "Eierlegende Wollmilchsau", guter Kompromiss.
Gerade bei dem Preis: KAUFEN!!! :zs:


Christian

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag