Kurzschwung - Abfahrt im Mix möglich?

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Benutzeravatar
Peter_Dash
Beiträge: 4
Registriert: 22.11.2005 18:24
Wohnort: Deutschland - Bayern
Kontaktdaten:

Kurzschwung - Abfahrt im Mix möglich?

Beitrag von Peter_Dash » 22.11.2005 19:29

Erstmal Hallo an alle Carver :-D

Bin neu hier im Forum aber nicht neu auf Skiern.
Fahre seit mehr als 20 Jahren Ski und will nach 5 Jahren Pause mal wieder neue eigene Ski zulegen und den Wintersport wieder genießen.

Als ich letzte Saison wieder anfing, musste ich "oh Schreck " feststellen, dass alles nur noch Carver heisst. Nee, ich war nicht in Indien, aber ich war einfach nicht mehr auf dem Stand der Dinge :D

Quäle mich gerade durch tausende von Tests und suche derzeit die "eierlegende Wollmilchsau", die irgendwo im Nirwana gerade liegt.

So, nun die Frage an alle Fachleute hier. Ich fahre genau diesen Fahrstil, den man hier auf der Webseite unter Lehrvideos "Kurzschwung" sehen kann. Hin und wieder quält mich aber eins, dass mein Hirn ausschaltet und ich es einfach die letzten paar Meter gern mal laufen lasse und zur Talbahn (wenn es die Situation erlaubt) gern in Schuss abfahre.

So und nicht anders mache ich es seit ich Ski fahre. Mit meinen alten Rossignol Eimern (185cm) konnte ich einfach alles machen. Kurzschwung-Schuss-Tiefschnee usw. Einfach flexibel !!!

Nun traf mich der Schlag, dass alles nur noch speziell ausgerichtet ist. Ich muss mich also entscheiden in welche Richtung ich will.

Letzte Saison leihte ich mir erstmal einen (von Skiverleih empfohlen) Head Slalom Carver in 170cm Länge aus. Bin selber 180cm groß und 78kg schwer.

Nun kam die grosse Enttäuschung auf. Dieser Ski soll ja für Kurzschwung bzw. ST Carvs geeignet sein. An diesem Tag war es zum Teil harte Piste und teilweise kompakter glattgerutschter Untergrund (waren wohl zu viele 15m talwärtsdrifter unterwegs :D ).

Hier nun die Eigenschaften von dem SL-Carver, die mir gar nicht gefielen.
Er drehte viel zu leicht. Kam mir vor, als ob er nur auf der Schaufel und hinten auflag. Dadurch schwanzelte der Ski sehr. Dachte mir, ok, dann auf zu höherer Geschwindigkeit und mehr Hüftknick auf Kante. Er biss dann besser, aber der Ski überdrehte. Er war mir einfach zu nervös auf Kante und im Drift zu schwanzelnt. Bei kompakteren Schnee war es etwas besser. Die letzte Eigenschaft, die mir dann überhaupt nicht gefiel, war das Verhalten bei schneller Fahrt (Schuss)

Du meine Güte, flach gestellter Ski war ne Katastrophe. Musste also auf Kante setzen und sah aus, als ob ich gerade auf dem Weg zum Klo war
:gdh: An ästhetischem Fahren liegt wohl heutzutage keinem mehr was ;-)

Hier nun die finale Frage (endlich). Welcher Ski würde denn zu mir passen?

Mir ist es völlig egal, welche Marke, Klasse oder was sonst noch die mediengestörte Industrie alles so auf den Geldmarkt bringt.

Hab mir so langsam ein Bild von ein paar Skiern gemacht. Was haltet ihr davon, wenn ihr nun meinen "Katastrophalen Fahrstil" so gelesen habt.

K2 Omni 5.5
Fischer RC4 Race SC
Fischer RX8 FTI
Head XRC 1100

Wäre da etwas für mich dabei oder soll ich mir lieber Schlittschuhe kaufen :D :wink:

Bin für jede kompetente Antwort dankbar, aber bitte keine von "Markengesteuerten Promotionfreaks".

Viel Fun und Schnee noch!
--- Einer für alle, Alle auf einen --- ;-)

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 22.11.2005 20:31

Hallo Peter_Dash,
die vorgeschlagenen Modelle kenne ich nicht. Ich würde dir empfelhen mal in die Richtung Racecarver, Crosscarver, Allroundcaver zu testen. Der Radius der Ski sollte irgendwo über 15m liegen.
Viel Spaß beim testen

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 22.11.2005 23:01

Hallo Peter

Ich habe einen Kumpel der fährt in etwa wie du dich beschrieben hast; kann mit SL-Carvern nichts anfangen. Für den haben wir jetzt den Salomon Crossmax V12 gefunden und er ist total zufrieden mit diesem Ski. Der Kumpel ist ca. 184/88 kg und fährt den Salomion in 178. Hier noch der Link http://www.salomonski.com/de/products/p ... ?id=784442. Ich an deiner Stelle würd für eher nach einem zahmen RaceCarver oder Top Allround-Carver mit nicht allzu grosser Taillierung schauen. Länge so um die 170/175 .

Gruss
ursus

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Re: Kurzschwung - Abfahrt im Mix möglich?

Beitrag von ivan » 23.11.2005 00:12

Peter_Dash hat geschrieben: K2 Omni 5.5
Fischer RC4 Race SC
Fischer RX8 FTI
Head XRC 1100
von den genannten sind 2 und 3 ski mit SL-taillierung, also wohl weniger geignet (obwohl ich empfehle, später mal auch solche ski auszuprobieren, am besten unter aufsicht - skilehrer, -kurs)
3 ist ein recht fortgeschrittener "racecarver" - wohl möglich
1 Omni scheint mir am tolerantesten und breitbandigsten zu sein, obwohl der ski auch recht tailliert ist - die mittelbreite und der skicharakter gleichen das einigermassen aus

ich glaube es müssten recht viele tolerante ski auf dem markt sein, die eine gute wahl wären - die meisten fahrer sind ja keine grossen schneider (=carver) und sehr viele ski werden eben für solche gebaut

Benutzeravatar
Peter_Dash
Beiträge: 4
Registriert: 22.11.2005 18:24
Wohnort: Deutschland - Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter_Dash » 23.11.2005 06:35

Erstmal Danke für die schnellen Antworten.

Ohje, versteht mich ja nicht falsch. Ich finde Carven auch sehr interessant, aber meine Erfahrung zeigt halt, dass es leider auf den meisten sehr überfüllten Pisten einfach nicht geht und man dann doch wieder etwas im klassischen Kurzschwung sich bewegt.

Bin ansich für alles zu begeistern. Im Gegenteil. Hatte ich eine Buckelpiste gefunden war ich dort auch schon :D. Ok, dafür hatte ich allerdings kürzere Bretter genommen.

Die Richtung von Oenologe war auch schon so in etwa meine Idee. Nur als ich in den Sportgeschäften nach Beratung suchte, wurde mir eindringlich von Crosscarvern abgeraten. Die CC-fahrer sollen "laut einem Verkäufer" eh ohne Hirn unterwegs sein. Klang irgendwie recht beleidigend, naja. Nach eigenem recherchieren kam ich aber drauf, dass die so genannten Crosscarver eigentlich gar nichts mit diesem Wort und der Bedeutung richtig zu tun haben.

Radius 15m. Ja, da lag ich auch in etwa (14-16m). Danke Oenologe!

Danke auch an Ursus2. Mir sagt der Ski leider nichts (wohl übersehen *g*). Werde den gern mal ausprobieren.

Ivan, meinst du mit 3 den Fischer RX8 FTI?
Dieser und der Omni sind irgendwie mein Favorit.

So in grossem und ganzen hab ich schon erkennen können, dass ihr von Allmountain oder reinen SL Carvern abratet.

Eine andere Frage hätte ich da noch. Kann es sein, dass der Head Slalom Carver mir zu kurz war, bzw. der Flex zu hoch (steif). Wäre ja froh gewesen, wenn er gegriffen hätte und nicht auf Vorder und Hinterkante nur gedreht hätte. So war es viel Beinarbeit, den Ski zu kontrollieren. Ich war auch nicht gerade langsam unterwegs, also konnte es an schnell gefahrenen Kurven nicht liegen. Vielleicht war auch der Leihski schon ziemlich abgenudelt ;-). Wäre für einen Tip dankbar.

Servus
--- Einer für alle, Alle auf einen --- ;-)

Rudolf
Beiträge: 176
Registriert: 30.12.2002 19:34
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Rudolf » 23.11.2005 09:55

Hallo Peter

Wenn du testet, fahr die Ski auf jeden Fall in 2 verschiedenen Längen. Und fahr die Ski nicht nur Vormittags 2 Std sondern auch mal Nachmittags auf schlechter Piste. Hab da schon einige Überraschungen erlebt.

Schussfahrt: Ich geh in der Skiführung einfach eine Spur breiter und zieh die Knie etwas zusammen. Durch das leichte Aufkanten auf die Innenkannte laufen auch meine AMC 73 in 158 in Schussfahrt ruhig. Hat mir mal einer meiner Skilehrer beigebracht.

Gruß Rudolf

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 23.11.2005 10:21

So wie du schreibst fährst du einen sehr "klassischen" Stil.
Man kann - gerade mit den SL-Carvern - auch bei voller Piste noch sehr gut carven, auch langsam. "Der Ski dreht viel zu leicht" - nun,das ist ja der Witz an den Carvern. Dann kannst du ja deinen Bewegungsinput verringern um eine gleiche Kurve wie bisher zu erreichen -> weniger anstrengend.
Geradeaus fahren kann man mit Carvern sehr wohl. Es ist aber natürlich eine Umstellung von den Geradeausski her.
Es ist normal, dass Carver, wenn man die ersten Male damit fährt sich anfühlen, als ob sie "schwanzeln" würden. Das liegt aber weniger an der Qualität des Skis als an der Fahrweise (ungewohnt!)

Die Frage ist: Willst du so fahren wie bisher?
Dann ist wohl am ehesten ein Racecarver bzw. ein nicht so stark taillierter Ski ideal.

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 23.11.2005 13:00

1. ja, 1, 2, 3, 4 wie du die ski aufzählst
ein breiterer ski ist meist toleranter und gemütlicher, was hier konkret den Omni betrifft

2. richtig ist, dass ein SL-carver dank der taillierung eben (auch) für einen umsteiger geignet ist, denn die taillierung hilft enorm, runde (gesteuerte) schwünge zu fahren (vgl. Martinas beitrag)

3. dein Head mit 170 cm war objektiv ganz bestimmt nicht zu kurz, möglicherweise aber subjektiv (ungewohnte kürze, ist angewöhnungssache)
es ist durchaus möglich, dass er zu steif war. ich habe solche Heads i.SL gesehen. ein freund von mir, trainer, hat einen älteren i.SL und der ski ist - ich verstehe nicht, warum, denn sonst stehe ich auf diese marke usw. - absolut nicht FAHRBAR im sinne einer moderneren technik. er lacht immer, dass der ski zum materialtransport, rumstehen am hang und seitrutschen konstruiert wurde, aber nicht zum fahren... ist auch ziemlich hart (der ski, der kerl ist plusminus normal :D), soviel ich mich erinnern kann

4. schussfahrt ist, wie 1000mal beschrieben, erster schock.
die ersten eindrücke sollen zwar nicht täuschen, bei carvingski gilt aber diese generelle weisheit nicht.

Gast

Beitrag von Gast » 23.11.2005 16:55

So, wie es Rudolf schreibt, war fast mein Gedanke. Hatte vielleicht auch einen schlechten Tag vom Schneezustand erwischt :o

Ach, Ivan, die Länge war eigentlich nicht das ungewohnte, denn ich hatte auch Buckelpiste mit 1,60cm Skiern vor Jahren gefahren. Naja, früher nannte man die Dinger einfach nur "Trickski".

Interessant fande ich den Beitrag mit dem Skilehrer. So kamen mir auch diese Carver vor. Ich kann mir auch nicht denken, dass es an der Marke lag, denn der Supershape von Head ist ja ein scharfes Teil (laut einem Freund von mir). Es gibt einfach Carver die passen und andere passen nicht obwohl sie vom selben Hersteller sind. Deswegen bin ich nicht so markenbezogen sondern man sucht eigentlich nur genau den Typ Ski der die Eigenschaften hat, auch wenn er aus Timbuktu kommt :D

Oh, Martina, da könntest du recht haben. Ich schrieb ja, dass ich genau diesen Stil von Kurzschwung fahre, der hier unter "Lehrvideos - Kurzschwung" zu sehen ist. Das Video ist, glaube ich, von Beate, dem Avatar nach :wink:
Mich verwirrt nur deine Aussage mit "langsam" carven. Carven bedeutet für mich eher voll auf der Kante stehen und mit dem Oberkörper dem Hang nahe kommen. So ist mein Gedanke, dass dann erst der Spass aufkommt. Oder bringe ich da was durcheinander. Gemütlich Carven ist meiner Meinung mehr Riesen Slalom Schwünge. Schöne lange Radien.

Also muss ich mich mehr für einen Race Carver entscheiden bzw. einem Carver mit Medium Turns. Schätze mal so 15m bis 18m Radius.

Liege ich damit richtig und kommen da nicht auch Allmountain in Frage?
Mir fällt nur auf, dass viele Freerider gern Allmountain Carver nehmen.

--Peter--

Benutzeravatar
Peter_Dash
Beiträge: 4
Registriert: 22.11.2005 18:24
Wohnort: Deutschland - Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter_Dash » 23.11.2005 17:06

Sorry für den Vauxpas,

Der Gast bin natürlich ich. Hab mich wohl verlogt :D :D
--- Einer für alle, Alle auf einen --- ;-)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag