Wie gross sind die Innovationssprünge jedes Jahr bei Skiern?
Neuerungen und Verbesserungen
Jedes Jahr versprechen die Hersteller noch bessere und perfektere Ski, die noch besser gleiten, greifen, dämpfen usw. als die der letzten Saison, die aber bereits "optimal" ode "unübertroffen" waren. Eine solche Verbesserung bzw. Steigerung ist logischerweise unmöglich und findet auch nicht statt.
Auf der anderen Seite, wenn Ski mit gleich guter Torsionssteifigkeit weicher im Flex gebaut werden, kann es besonders leichten Fahrern gut tun und für sie sind neuere weichere Modelle vielleicht wirklich "besser".
Und einige SL-Ski 00/01 waren noch weniger tailliert.
Auf der anderen Seite, wenn Ski mit gleich guter Torsionssteifigkeit weicher im Flex gebaut werden, kann es besonders leichten Fahrern gut tun und für sie sind neuere weichere Modelle vielleicht wirklich "besser".
Und einige SL-Ski 00/01 waren noch weniger tailliert.
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
hallo tomgolden gaba hat geschrieben: @urs
sei froh, so wie ich, das es noch einen hersteller wie elan gibt, der dir die freie wahl überlässt welche platte und bindung du fahren willst. ich finde es ziemlich ätzend das ich bestimmte ski nur mit bestimmten bindungen fahren kann. für mich ein grund das ich nie mehr atomic fahren werde.
erstmals danke für deine ausführungen. natürlich bin ich froh um firmen wie elan. salomon hat erstaunlicherweise (so viel ich weiss) auch noch kein integriertes system, obwohl sie eine der ersten firmen mit einem komplettangebot war*. ich bin überhaupt kein freund vom "alles aus einer hand-marketing" und auch ideell nicht an eine skimarke gebunden. elan ist mir höchstens sympathisch, weil die ersten skis an partisanen im zweiten weltkrieg gelangten und slovenien das geld sicher gut gebrauchen kann.
gruss urs
*nachtrag: ist natürlich quatsch, sie haben ja ihr pilot-system, aber zum glück meist auch noch das gleiche modell in "normal".
Zuletzt geändert von urs am 30.11.2003 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Die grösste Innovation (liegt allerdings schon etwas mehr als 10 Jahre zurück) war für mich der "Elan Parabolic" - das war wohl der erste richtig stark taillierte Ski, die es für alle zu kaufen gab.
Der Ski war aber für die damals verbreitete Technik zu extrem und wirkte auch zu ausgefallen, deswegen war er nicht sehr verbreitet. Der Kneissl Ergo (und dann für mich Head mit der "Cyber" Reihe) war mehr massentauglich, was in diesen Jahren perfekt war.
Der Nachfolger des "Parabolic" (gab es ab 152cm) war der "Swiss Radical" (beide stets in Sandwichbauweise) und dann der "Hyper" (den es leider lange nur in 162cm, 173cm und 183cm gab! Trotz Protesten von uns "Kleinen" im Team!), der wiederum der direkte Vorgänger des heute beliebten "HCX" war. Wer den HCX genau anschaut, sieht auch, dass auf dem Ski nach wie vor die Worte "Parabolic" und "Hyper" draufstehen (zumindest auf dem 2002/03 Modell).
Wenn ich mich nicht sehr täusche, dann wurde der Ski nicht gross verändert, seit er "Parabolic" hiess. Der Parabolic war auch der Ski, den Stenmark schon in den Achzigern testete. Allerding passten die damalige Technik und auch die Art und Weise wie die Läufe gesteckt wurden noch nicht zu diesem Ski. Stenmark soll damals bereits gesagt haben, dass dies aber die Zukunft sei!
Dass verschiedenste Skifirmen für sich in Anspruch nehmen, die ersten stark taillierten Ski gebaut zu haben und tatsächlich um die gleiche Zeit herum damit auf den Markt kamen oder zumindest experimentierten, bedeutet für mich nur, dass das Ganze eine mehr oder weniger "zwingende Entwicklung" war. Diese verdankten wir wohl nicht zuletzt den Snowboardern!
So gesehen war das innovativste Produkt wohl das Snowboard und die Technik, mit der damit herumgefahren (gecarvt) werden kann!
Der Ski war aber für die damals verbreitete Technik zu extrem und wirkte auch zu ausgefallen, deswegen war er nicht sehr verbreitet. Der Kneissl Ergo (und dann für mich Head mit der "Cyber" Reihe) war mehr massentauglich, was in diesen Jahren perfekt war.
Der Nachfolger des "Parabolic" (gab es ab 152cm) war der "Swiss Radical" (beide stets in Sandwichbauweise) und dann der "Hyper" (den es leider lange nur in 162cm, 173cm und 183cm gab! Trotz Protesten von uns "Kleinen" im Team!), der wiederum der direkte Vorgänger des heute beliebten "HCX" war. Wer den HCX genau anschaut, sieht auch, dass auf dem Ski nach wie vor die Worte "Parabolic" und "Hyper" draufstehen (zumindest auf dem 2002/03 Modell).
Wenn ich mich nicht sehr täusche, dann wurde der Ski nicht gross verändert, seit er "Parabolic" hiess. Der Parabolic war auch der Ski, den Stenmark schon in den Achzigern testete. Allerding passten die damalige Technik und auch die Art und Weise wie die Läufe gesteckt wurden noch nicht zu diesem Ski. Stenmark soll damals bereits gesagt haben, dass dies aber die Zukunft sei!
Dass verschiedenste Skifirmen für sich in Anspruch nehmen, die ersten stark taillierten Ski gebaut zu haben und tatsächlich um die gleiche Zeit herum damit auf den Markt kamen oder zumindest experimentierten, bedeutet für mich nur, dass das Ganze eine mehr oder weniger "zwingende Entwicklung" war. Diese verdankten wir wohl nicht zuletzt den Snowboardern!
So gesehen war das innovativste Produkt wohl das Snowboard und die Technik, mit der damit herumgefahren (gecarvt) werden kann!
Materialermüdung beachten?
Vielen Dank für die Beiträge. Wenn ich meine persönlichen Rückschlüsse daraus ziehe, dann sind Skier aus den letzten beiden Jahren "technisch" noch aktuell. Bevor ich mich für ein Auslaufmodell entscheide, habe ich noch ein ergänzende Frage. Da Auslaufmodelle - auch wenn sie ungebraucht gekauft werden - vor ein, zwei oder sogar drei Jahren produziert wurden, ergibt sich hieraus möglicherweise eine Frage zum Material. Bedingen zurückliegende Produktionsalter schnellere Materialermüdungen und sind Auslaufmodelle deshalb eingeschränkter nutzbar?
- golden gaba
- Beiträge: 1396
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: dachau
die 100%ige antwort kann ich dir nicht geben. ich gehe einfach mal davon aus, wenn die skier richtig gelagert werden, können sie nicht schlechter werden.
ich denke aber auch das skihersteller einige ihrer neuen modelle mit altem lack versehen um so mehr stück zu verkaufen. schimpft jetzt nicht gleich wenn es nicht so ist. aber für die skifirmen ist hier immer noch gutes geld verdient.
gruss
tom
ich denke aber auch das skihersteller einige ihrer neuen modelle mit altem lack versehen um so mehr stück zu verkaufen. schimpft jetzt nicht gleich wenn es nicht so ist. aber für die skifirmen ist hier immer noch gutes geld verdient.
gruss
tom
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 29.11.2002 09:23
- Vorname: Christian
- Wohnort: Zürich
Es gibt nichts neues !
Tach auch, hoi zäme,
meine Kenntnisse reichen nicht aus, die versch. Skimodelle der letzten 10 Jahre zu beurteilen,
aber.......
Hatte auf der letzten ISPO das Glück (
den geilen Job
), an der weltweit erstmalig stattfindenden Versammlung sämtlicher namhafter Skihersteller (Aussage W. Kuchler) teilnehmen zu können.
War `ne ziemlich interessante sache und ich hab meine Lauscher einfach nur weit aufgestellt und zugehört.
Hier die abschliessende Feststellung eines Teilnehmers: Zitat: "Es gibt seit Erfindung des Carving-Ski nichts wirklich neues, und das ist das Hauptproblem der ganze Branche"!
Kein Kommentar dazu von mir.
Jeze noch was anderes.
Ich hetz Euch meinen Scheff auf`n Hals!
Hab alles versucht, noch irgendwie beim Camp dabei zu sein aber......(
scheiss Job
), wird leider nichts. Hätte mich riesig gefreut, mit Euch zu sägen. Vielleicht das nächste mal....., puuuuuh 
Jetzt kommt der Erfinder persönlich, um Euch die Testski mit der SKIBO zu bringen. Für die Leut aus dem Forum halt das Beste! Wenn einer was von der Kante versteht, dann er!
Keine Angst, das wird keine Verkaufs- oder Werbeveranstaltung!
Schreibt mir mal bitte einer übers Forum, wo er die Bretter hinbringen soll!? Er hat vor, am Samstag zu fahren und hätte sogar noch Platz für zwei Leute und reichlich Gepäck in seinen Buss (ab Zürich bzw. Urdorf).
Schönen Abend noch.
Ciao,
Christian
meine Kenntnisse reichen nicht aus, die versch. Skimodelle der letzten 10 Jahre zu beurteilen,


Hatte auf der letzten ISPO das Glück (


War `ne ziemlich interessante sache und ich hab meine Lauscher einfach nur weit aufgestellt und zugehört.
Hier die abschliessende Feststellung eines Teilnehmers: Zitat: "Es gibt seit Erfindung des Carving-Ski nichts wirklich neues, und das ist das Hauptproblem der ganze Branche"!
Kein Kommentar dazu von mir.
Jeze noch was anderes.

Ich hetz Euch meinen Scheff auf`n Hals!

Hab alles versucht, noch irgendwie beim Camp dabei zu sein aber......(



Jetzt kommt der Erfinder persönlich, um Euch die Testski mit der SKIBO zu bringen. Für die Leut aus dem Forum halt das Beste! Wenn einer was von der Kante versteht, dann er!
Keine Angst, das wird keine Verkaufs- oder Werbeveranstaltung!
Schreibt mir mal bitte einer übers Forum, wo er die Bretter hinbringen soll!? Er hat vor, am Samstag zu fahren und hätte sogar noch Platz für zwei Leute und reichlich Gepäck in seinen Buss (ab Zürich bzw. Urdorf).
Schönen Abend noch.
Ciao,
Christian
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: Es gibt nichts neues !
hallo christianChristian Beuing hat geschrieben:Er hat vor, am Samstag zu fahren und hätte sogar noch Platz für zwei Leute und reichlich Gepäck in seinen Buss (ab Zürich bzw. Urdorf).
besten dank für das angebot. wir sind im moment zu dritt von zürich, die mit der bahn anreisen möchten. wäre es auch möglich, nur die ski und/oder das gepäck mitzugeben? meine skis hätten bereits die "richtige" kante

gruss urs
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Anfänger, 2 Meter groß und sensibles Knie…
von m01 » 01.10.2022 20:38 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 6 Antworten
- 8589 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
28.10.2022 10:54
-
-
-
Verzweifelte Suche nach neuen Skiern– Allmountain o. Sportcarver?
von CasualSKi » 17.02.2025 08:40 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 2611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andreas66
26.02.2025 15:06
-