Die richtige Länge Fischer RC4 WC SC

Benutzeravatar
Toemmel
Beiträge: 4
Registriert: 25.01.2007 22:46
Wohnort: NRW

Die richtige Länge Fischer RC4 WC SC

Beitrag von Toemmel » 25.01.2007 23:02

Ski heil zusammen!

Ich habe in diesem Winter u.a. den RC4 WC SC in 165 Länge getestet und war von der Drehfreude und dem Griff derart begeistert, dass ich mir den Ski jetzt noch kaufen möchte. Nur bin ich mir nicht ganz sicher, ob 165er oder 170er für mich die bessere Länge wäre - den 170er konnte ich leider nicht probefahren.

Hintergrund der Frage: Da ich gerne GELEGENTLICH auch schon mal zügiger längere Schwünge ziehe, könnten die zusätzlichen fünf cm ja für etwas mehr Laufruhe bei höheren Geschwindigkeiten sorgen. Ein Kollege der den Ski in 170 schon gefahren hat warnte aber, dass er dann doch mit jedem cm mehr bei höheren Geschwindigkeiten überproportional unruhig würde.

Kann das jemand bestätigen? Was würdet Ihr empfehlen? Hier noch meine techn. Daten: 180cm, 88Kg und Fahrtyp S2

Danke vorab & Gruß

Thomas

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Länge Fischer RC4 WC SC

Beitrag von Uwe » 25.01.2007 23:38

Hallo Thomas,
Toemmel hat geschrieben:, dass er dann doch mit jedem cm mehr bei höheren Geschwindigkeiten überproportional unruhig würde.
Je länger, desto RUHIGER! (Nach dem Motto: Länge läuft)

Aber auch 165 cm ist - sauber auf der Kante gefahren - sehr ruhig ... aber den kennst du ja, und wenn du mit den zufrieden warst, nimm ihn!

Und "unter uns": Die 5 cm merkt man kaum ... wenn überhaupt.
Uwe

Benutzeravatar
Toemmel
Beiträge: 4
Registriert: 25.01.2007 22:46
Wohnort: NRW

Re: Die richtige Länge Fischer RC4 WC SC

Beitrag von Toemmel » 26.01.2007 00:31

Hi Uwe,

danke für die schnelle Reaktion!
Uwe hat geschrieben:Je länger, desto RUHIGER! (Nach dem Motto: Länge läuft)
Deshalb hatte ich ja an die 5 cm extra gedacht. :-D
Uwe hat geschrieben:Aber auch 165 cm ist - sauber auf der Kante gefahren - sehr ruhig ...
Ich hoffte eben, dass die etwas längere Variante Vorteile hat, wenn's mal ein Stück schneller gerade aus gehen soll/muss ...
Uwe hat geschrieben:Und "unter uns": Die 5 cm merkt man kaum ... wenn überhaupt.


Da hast Du vermutlich Recht. Und bei dem 165er weiß ich, was ich hab.

Danke & Gruß
Thomas

basti313
Beiträge: 139
Registriert: 12.01.2006 15:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von basti313 » 27.01.2007 14:01

Ich hab ca. 5cm und 22kg weniger als du und bin mit den 160ern super zufrieden.
Ich fahre auch sehr gerne sehr schnell, aber egal wie schnell ich bisher gefahren bin eine Unruhe war nie zu bemerken. Die Fischer Woldcup kann meiner Meinung nach kein Hobbyskifahrer an ihre Grenzen bringen. Eher die Ski den Hobbyskifahrer...
An deiner Stelle würde ich keine 170er nehmen. Mein Vater hat die und ist 15cm größer und 12kg schwerer als du.
Je schneller man unten ist, desto schneller ist man auch wieder oben ;)

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 27.01.2007 15:42

Ich würde 165cm nehmen da dies die Wettkampflänge für Herren ist und da am meisten Erfahrung in der Herstellung dahintersteckt. Ab und zu kann ein Ski in 5cm plus minus desselben Modells total anders fahren, ab und zu kaum ein Unterschied. Pauschal kann man dass nicht sagen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
Toemmel
Beiträge: 4
Registriert: 25.01.2007 22:46
Wohnort: NRW

Beitrag von Toemmel » 27.01.2007 16:08

extremecarver hat geschrieben:Ab und zu kann ein Ski in 5cm plus minus desselben Modells total anders fahren.
Hi Extremcarver,

genau das war meine Befürchtung. Ich bin halt hin und her gerissen. 165 wäre der kürzeste Ski, den ich bisher gefahren habe - und beim Test war's einfach GÖTTLICH.

Andererseits erzählte mir ein Bekannter gerade erst, er sei zwar von seinen neuen Rossignol (ähnliche Brettdaten) noch immer beim Carven hellauf begeistert, aber bei längeren Schwüngen ließe der Spaß wg. des Skiverhaltens (Unruhe, Kraftaufwand, etc.) leider inzwischen nach.

Das möchte ich natürlich vermeiden. Aber vermutlich passiert mir das im Zweifel auch dem WC SC (egal ob mit 165 oder mit 170) - oder es passiert nicht. Ich glaube, ich nehme den Ski, den ich kenne: Den 165er.

Danke für Eure Ratschläge.

Gruß

Thomas

Benutzeravatar
Maigo
Beiträge: 83
Registriert: 23.11.2005 08:33
Wohnort: Aurach, Mittelfranken

Beitrag von Maigo » 27.01.2007 18:31

Toemmel hat geschrieben:Ich glaube, ich nehme den Ski, den ich kenne: Den 165er.
Habe heuer die Skier Fischer WC SC, Atomic SL:12, Atomic SL:9, Rossignol 9S, Salomon equipe 3V, Head i.SL WC gefahren (alle 07er Modellle), immer in 165cm, ausser SL:9 - der hatte 170cm. Ich muß sagen 165cm ist eine geniale Länge, damit läßt`s sich in ALLEN Lebenslagen gut an!!!!

Deshalb empfehle ich (unabhängig von der Körpergröße*) ganz klar: 165cm!!!!!! :-D

*Schau Dir mal Slalomfahrer an - da ist vom 150-Stenz bis zur fast 2m-Latte alles dabei :wink:
Gruss Maigo

Atomic metron B:5 07er und 06er Modell / Atomic SL10

südi
Beiträge: 196
Registriert: 12.11.2005 21:07
Vorname: Wendelin
Wohnort: Oberkirch

Beitrag von südi » 27.01.2007 22:58

Nimm den 1,65er! Ich bin den SC die letzten 5 Jahre mehrmals gefahren. Immer in der Länge 1,60 oder 1,65. Diesen Ski können nur absolute Könner an die Grenze bringen :wink: . Länger macht meines Erachtens einfach keinen Sinn.

Wendelin

Benutzeravatar
Toemmel
Beiträge: 4
Registriert: 25.01.2007 22:46
Wohnort: NRW

Beitrag von Toemmel » 28.01.2007 13:52

Hallo allesamt,
südi hat geschrieben:Nimm den 1,65er!
vielen herzlichen Dank für Eure Tipps! Ich habe sie beherzigt und jetzt den 165er bestellt.

Beste Grüße und haltet die Knochen beisammen.

Thomas

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag