Fahrtechnik vom Skiern ahängig?

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
LobiTeu
Beiträge: 6
Registriert: 07.02.2006 10:28

Fahrtechnik vom Skiern ahängig?

Beitrag von LobiTeu » 15.01.2008 14:14

Hallo,
nach längerer Zeit melde ich mich hier auch mal wieder zu Wort, da ich Skitechnisch gerade vor einer Entscheidung stehe.

Ich fahre schon seit kleines Kind ziemlich regelmäßig Ski und würde mich allgemein auch als ziemlich Sportlich bezeichnen.
Nun hab ich vor einigen Jahren nen "Carver" bekommen, damals war es eben ein "Carver", von Abstufungen, Race Cross, Slalom, oder Allmountain hab ich da noch nix gehört gehabt.
Auf dem Ski ist eben nicht einmal ein Radius vermerkt. ( Es handetl sich um einen Techno Pro 170cm irgendwas...)

Ich fahre aber sowieso sehr viel, oder in aller erster Linie den alten Stil.
Wobei ich mich in letzter Zeit auf jedenfall zu über 50% Tiefschnee befinde.

Nun wollte ich einfach mal fragen was ihr so denkt wie groß der Unterschied wirklich ist.
Kann man auch mit séinem alten schlechten Ski seine Fahrtechnik noch verbessern, oder bleibt man irgendwo stehen?
Da ich nicht im Alpinen Bereich wohne hat sich die Möglichkeit einen Ski zu testen für mich bisher noch nicht ergeben, und ist auch nicht absehbar.
Darum hab ich halt keinerlei Vergleich...
Würde mich über eure Mithilfe freuen.
viele Grüße Tobi

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 15.01.2008 15:12

hi tobi, natürlich kann man sich mit jedem material weiterentwickeln, allerdings begrenzt. sieh's mal so. du bist eine geniale software. deine skis sind die hardware. du kannst natürlich auf einer mechanischen schreibmaschine deine tippfähigkeiten ständig verbessern, eine bildbearbeitung wie im photoshop hingegen ist unmöglich.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 15.01.2008 16:00

Ich finde, bis zur Einführung der Carvingtechnik, hat das Material keine so grosse Rolle gespielt und man konnte eigentlich mit jedem Ski fahren. Ich habe bis vor ca. 10 Jahren immer das billigste Auslaufmodell eines Ladens in der Länge von 190cm gkauft. Es war mein grosser Stolz dabei nie mehr als 75 Euro resp. 100. Fr ausgegeben zu haben. Bei den Carvern sieht dies nun aber grundlegend anders aus, da es da taillierte billig Skis gibt, die man wohl fahren aber fast nicht carven kann, da der Flex und die Torsionsfestigkeit einfach nicht übereinstimmen oder abgestimmt sind.Ich bin der Meinung, dass gute Fahrer heute mit einem teureren Ski besser fahren können als mit einem billigeren Warenhausski. Eine vernünftige Preisspanne sehe ich bei 300-1000 Euro. Natürlich kann man sich auch einen Zai für 3000 Euro kaufen, ob damit aber ein Anfänger gerade zum Topfahrer wird, wage ich zu bezweifeln.

Gruss Herbert

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Re: Fahrtechnik vom Skiern ahängig?

Beitrag von carlgustav_1 » 15.01.2008 17:37

LobiTeu hat geschrieben:
Ich fahre aber sowieso sehr viel, oder in aller erster Linie den alten Stil.
Wobei ich mich in letzter Zeit auf jedenfall zu über 50% Tiefschnee befinde.
(...)
Da ich nicht im Alpinen Bereich wohne hat sich die Möglichkeit einen Ski zu testen für mich bisher noch nicht ergeben, und ist auch nicht absehbar.
so einfach kommst du nicht davon :wink:

- wo fährst du denn, insb. "tiefschnee", wenn du nicht im "alpinen bereich" wohnst?!?
- jeder skiurlaub bietet möglichkeiten zu testen, jede skihalle bietet möglichkeiten zu testen, jeder intersport-laden verleiht dir ski zum ausprobieren. auch im norddeutschen flachland.

an der eigenen erfahrung führt zur beantwortung deiner frage kein weg vorbei.

also: ändere deine einstellung dementsprechend - oder lass es bleiben, und vergiss die frage.

gruß martin
krypton rulez!

LobiTeu
Beiträge: 6
Registriert: 07.02.2006 10:28

Beitrag von LobiTeu » 15.01.2008 20:03

Hi,
also erst mal danke für eure Antworten.

Ich wohne aber in Stuttgart und wenn ich Skifahre gehen dann entweder für einen Tag, also ganz früh morgens raus und dann so schnell wie möglich auf die Piste oder sonst mit Skifreizeiten. Da wohnen wir immer auf irgendeiner Hütte auf dem Berg und vom Tal und Läden sieht man da meist auch wenig.
Darum hat sichs für mich echt noch nicht ergeben verschiedene Skier auszutesten...
War vorhin in einem Laden und hab bissl mit dem Verkäufer geredet der auch anschein von Ahnung rüber brachte.
Und er hat mich auch davon überzeugt eher was neues anzuschaffen nachdem er meine alten Bretter gesehen hatte.

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 16.01.2008 19:55

gehe ich recht in der annahme, dass du noch ein recht junges semester bist...?

mach doch mal ein paar angaben zu dir... alter, gewicht, andere sportarten, trainingszustand, wieviele skitage und wo...

im raum stuttgart sollte doch ggf. auch ein brettlesmarkt / skibasar aufzutreiben sein, auf dem man als junger mensch material erwerben kann, dass preisgünstig eine weiterentwicklung erlaubt... ;-)

ausserdem gibt es GARANTIERT im schönen stuttgart auch sportgeschäfte, die genau das anbieten: tagesfahrten mit skitest-möglichkeiten... informier dich doch mal!

sonst hört sich alles ein wenig nach dem schönen sprichwort an: wasch mir den pelz, aber mach mich nicht nass...

cheers,
martin
krypton rulez!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag