war gerade wieder ein paar tage im schnee

Gespräche mit guten skifahreren vor ort: deutliche tief-hoch-bewegung, ski in der entlastungsphase über fallinie drehen und dann im weiteren kurvenenverlauf wieder tief gehen. Habs dann auch zig mal im skiunterricht so gesehen.
Einige sind bei der tief-hoch-entlastung über die fallinie gesprungen..stock als drehpunkt..
Andere (auch gute skifahrer) meinten, tief-hoch ist auch an der schwarzen nicht so erforderlich, dafür mehr eine bewegung hüfte-oberkörper richtung tal, kompakt bleiben, ab fallinie aggressives kanten und auskurven.
Klar war nur, das man möglichst schnell aus der Fallinie will….schon bei der frage, ob eine aktive drehunterstützung erforderlich ist, trennten sich die geister
War danach wieder so schlau wie vorher…(aber immer noch nicht besser

Hat jemand Tipps/ Anregungen??? Welche Technik verwendet ihr???
PS: Wie gesagt, schwarze, keine roten pisten

Gruss
holger