Der SchranzKarl hat geschrieben:
Noch wichtiger, aber das konnte ich schon herauslesen: Weg vom Pflug!
Mir stellt's immer alle Nackenhaare auf, wenn ich höre, wie mit dieser Unsitte beginnende Skifahrer verunsichert werden. Davon kommt man nur schwer wieder ab. Auch bei Fortgeschrittenen - und gerade bei ängstlichen - stellt sich in schwierigen Situationen immer wieder der Pflug ein, der nur einen grundsoliden Umgang mit dem Sportgerät verhindert.
Aaaahhh.... grrr.....ich schreibe es zum x-tausendesten mal! Echt, bitte schreibt nicht einfach Dinge, von denen ihr keine Ahnung habt!
Der Pflug ist für sehr viele Anfänger eine sehr sinnvolle Technik!!!! Aber es kommt drauf an, wie der Pflug gelehrt wird!
Der Pflug, der normalerweise in Österreich vermittelt wird, verhindert tatsächlich eine geradlinigen Fortschritt, da für das Fahren mit parallellen Skis eine andere, neue Technik gelernt werden muss.
Man kann aber auch mit dem Pflug genauso fahren wie wir es heute mir paralleler Skiführung tun! Siehe dazu bitte die Videos zum Thema Pflug auf Uwes Seite "Skikurs und Lehrplan".
Ein sinnvoller, zweckmässiger Pflug wird normalerweise in Deutschland und Schweiz gelehrt.
Gerade für etwas ängstlichere Menschen macht der Pflug Sinn, weil sie von Anfang an in der Lage sind, ihre Ski ständig zu kontrollieren. Für viele Männer ist der Pflug aus anatomischen Gründen unbequem. Aber schliesst deshalb BITTE nicht draus, dass dies für alle anderen dann auch so ist!!!!!
Es macht Sinn, wenn auch fortgeschrittene Skifahrer auf den Pflug zurückgreifen, wenn sie in eine Situation kommen, die sie verunsichert.
@ Schranz Karl
Woher nimmst du das Wissen, dass der Pflug in jedem Fall eine "Unsitte" ist, die beginnende Skifahrer "verunsichert"? Ist dir bekannt, dass es sinnvolle und nicht sinnvolle Arten gibt, einen Pflug zur Hilfe zu nehmen? Mich stört an deiner oben stehende Aussage sehr, dass du es als absolute Wahrheit hinschreibst, von der ich zufällig weiss, dass sie NICHT stimmt!!! Also bitte unterlasse bitte in Zukunft die UNSITTE irgend etwas zu verbreiten, von dem du nicht Ausreichend Ahnung hast!!!!!!
Ich weiss, du bist noch neu im Forum. Dies ist auch nicht der Ton, indem ich normalerweise schreibe. Aber ich habe die Sache mit dem Pflug schon so, so oft geschrieben, dass es mich einfach ankotzt, dass immer wieder einer daher kommt, der behauptet, der Pflug sei grundsätzlich Unsinn. Dabei haben wir das hier schon so ausführlich diskutiert und es gibt eben auch den oben genannten Technikbeitrag. Glaub mir, dies ist nicht meine persönliche Meinung, sondern ziemlich allgemeiner Konsens, nicht nur hier!
@Ramon
In Österreich wirst du - leider- zu 95% diese unnützen Pflug gelehrt bekommen. Auch wirst du zu 90% sicher noch eine Talwärts-Verdrehposition für parallelle Kurven vermittelt bekommen (bzw. deine Frau). Meines Erachtens ist dies nicht der einfachste Lehrweg. Aber wie wir letzten Winter gesehen haben ("Angsthäsinnen-Threads"), lässt sich, wenn man mit Nachdruck sucht, auch in AU Skilehrer finden, die in erster Linie SICHERHEIT vermitteln, was wohl für deine Frau das Wichtigste ist.
Habt ihr euch auf euren Ferienort schon festgelegt?
Nicolas Vorschlag einer Kind-und-Kegelgruppe klingt nicht so schlecht, oder?[/b]