Booster-Strap
- m8
- Beiträge: 94
- Registriert: 21.01.2006 10:58
- Vorname: Martin
- Ski: FischerWC-RC + WC-SL; Dynafit 7Summit
- Wohnort: Kufstein / Tirol
Booster-Strap
hat von euch wer den Booster-Strap in verwendung? was haltet ihr davon?
http://www.msport.at/racingshop/index.p ... 078071d361
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
http://www.msport.at/racingshop/index.p ... 078071d361
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
fischer rc4 worldcup rc+sl
- SkiGirlForLife
- Beiträge: 1138
- Registriert: 10.04.2006 15:09
- Vorname: Antje
- Ski: Edelwiser Swing
- Wohnort: Bournemouth, England
also ich bin ja immer noch quasi Newbie, deshalb mal wieder ein unqualifizierter Beitrag von mir
Ich persönlich habe nicht das Bedürfnis, das obere Band so unheimlich fest zuzumachen (ziehe es oft nur so durch, dass es nicht herumbaumelt), denn ich habe auch so einen sehr festen Halt in meinem Schuh. Aber für die Rennprofis würde das mit Sicherheit nicht ausreichen.
Mir gefällt, dass das Band elastisch sein soll. Könnte das vielleicht bei Leuten, die das Band sowieso fester schließen als ich, die Vorlage leichter machen?
edit: Unter dem Link wird ja beschrieben, dass durch das Band ein noch besserer, direkterer Kontakt zum Schuh bzw. Ski entstehen soll. Wenn ich mir das so recht überlege, könnte ich mir aber vorstellen, dass durch den Elastikanteil der Kontakt eher weniger gut wird, weil das Gummi ja bei Druck nachgibt und die Kraft dann sozusagen verloren geht, anstatt sich auf den Ski zu übertragen. Versteht jemand, was ich meine?

Mir gefällt, dass das Band elastisch sein soll. Könnte das vielleicht bei Leuten, die das Band sowieso fester schließen als ich, die Vorlage leichter machen?
edit: Unter dem Link wird ja beschrieben, dass durch das Band ein noch besserer, direkterer Kontakt zum Schuh bzw. Ski entstehen soll. Wenn ich mir das so recht überlege, könnte ich mir aber vorstellen, dass durch den Elastikanteil der Kontakt eher weniger gut wird, weil das Gummi ja bei Druck nachgibt und die Kraft dann sozusagen verloren geht, anstatt sich auf den Ski zu übertragen. Versteht jemand, was ich meine?

Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu*
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu*

- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
ja, benutze es auf meinem hinteren Bein am Schuh beim Snowboarden.
PRO: Probleme am Schienbein, oder als zusätzlicher Strap für einen härteren Forward Flex bei weichen Schuhen bei denen der orbere Powerstrap nur den Innenschuh zuzieht, nicht aber hinten am Aussenschuh ansitzt.
Viele Rennfahrer benützen angeblich den Booster.
Ich umschließe mit dem Booster allerdings die gesammte Schale, nicht den Innenschuh - wo eh noch ein normaler Strap verläuft. Habe allerdings einen hohen Muskelansatz, daher sind mir die meisten Schuhe oben einfach zu weit wenn ich die oberen beiden Schnallen nicht stark zumache. Ich fahre gerne unterste Schnalle grad vorm aufgehen, 2. Schnalle zugebombt - sprich so fest wie ich Kraft aufbringe zum zumachen mit Handschuh - beim Liftfahren geöffnet, 3. Schnalle moderater Druck, 4 und oberste Schnalle sehr locker, 5. Bosterstrap oder Powerstrap sehr fest. So schnürt es mir das Blut beim Liftfahren nicht ab, und ich habe sehr viel Support.
PRO: Probleme am Schienbein, oder als zusätzlicher Strap für einen härteren Forward Flex bei weichen Schuhen bei denen der orbere Powerstrap nur den Innenschuh zuzieht, nicht aber hinten am Aussenschuh ansitzt.
Viele Rennfahrer benützen angeblich den Booster.
Ich umschließe mit dem Booster allerdings die gesammte Schale, nicht den Innenschuh - wo eh noch ein normaler Strap verläuft. Habe allerdings einen hohen Muskelansatz, daher sind mir die meisten Schuhe oben einfach zu weit wenn ich die oberen beiden Schnallen nicht stark zumache. Ich fahre gerne unterste Schnalle grad vorm aufgehen, 2. Schnalle zugebombt - sprich so fest wie ich Kraft aufbringe zum zumachen mit Handschuh - beim Liftfahren geöffnet, 3. Schnalle moderater Druck, 4 und oberste Schnalle sehr locker, 5. Bosterstrap oder Powerstrap sehr fest. So schnürt es mir das Blut beim Liftfahren nicht ab, und ich habe sehr viel Support.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
rein interessehalber, wo ist da jetzt der unterschied zu den straps die viele skischuhe , zb:
[ externes Bild ]
schon dran haben?
danke & grüße,
martin
[ externes Bild ]
schon dran haben?
danke & grüße,
martin
krypton rulez!
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
- Powderalert
- Beiträge: 148
- Registriert: 10.09.2005 18:05
- Wohnort: Gemünden a.d.Wohra
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Elastisch
Hallo zusammen,
warum das Ding elastisch ist kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn es nachgibt verbessert es doch nicht den Druck des
Schuhs auf das Schienbein, oder ???
Ich denke, dass es eher für Schuhe geeignet ist, deren Flexband nicht vorhanden, nicht stark genug oder nicht an der richtigen Stelle ist.
Lasse mich gerne eines besseren belehren.
Gruss Thomas
warum das Ding elastisch ist kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn es nachgibt verbessert es doch nicht den Druck des
Schuhs auf das Schienbein, oder ???
Ich denke, dass es eher für Schuhe geeignet ist, deren Flexband nicht vorhanden, nicht stark genug oder nicht an der richtigen Stelle ist.
Lasse mich gerne eines besseren belehren.
Gruss Thomas
- dani1965
- Firmen(naher) Supporter
- Beiträge: 904
- Registriert: 27.12.2001 01:00
- Vorname: Dani
- Ski: HEAD, egal was... :)
- Wohnort: Ticino (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Ich bin mit dem Booster letztes Jahr gefahren.
Ich habe eine Härte SOFT ausgewählt und auf meinen (ehemaligen) Rennschuh R-2005 (= Lange RL11) mit Härte ZB/ZC (oben SOFT/unten MEDIUM) montiert.
Wichtig ist es:
1. die richtige Härte des Booster auswählen (je nach Könnensstufe/Styl/Fahrweise/Körpermasse)
2. der Booster muss unter der Kunsstoff montiert werden (siehe Animation mit Atomic-Schuhe)
Was habe ich gespürt? Das Biegen nach vorne ist progressiv: ich kann meinen Druck nach vorne besser dosieren, ich komme in der Kurve mit mehr kontroll aus Druck rein. Am Ende der Kurve kommt man viel schneller in der Position zurück: man wird mehr dynamischer, mehr schneller beim Kanntenwechsel.
Meine Gefühle wurden von Maria (Rienda Contreras, ich kenne seinen Trainer - der tessiner Mauro Pini - sehr gut) bestätigt.
Das breitere Teil (mit Beschriftung Booster) ist tatsächlich elastisch: klar, der SOFT ist elastischer, der WORLDCUP (extra stiff) ist nur für Bode elastisch...
Komisch: auf einem italienischen Skiforum haben wir über diesen Thema schon ab dem 2 März 2005 geschprochen...
http://www.fantaski.it/forum/topic.asp?TOPIC_ID=3401
Ich habe eine Härte SOFT ausgewählt und auf meinen (ehemaligen) Rennschuh R-2005 (= Lange RL11) mit Härte ZB/ZC (oben SOFT/unten MEDIUM) montiert.
Wichtig ist es:
1. die richtige Härte des Booster auswählen (je nach Könnensstufe/Styl/Fahrweise/Körpermasse)
2. der Booster muss unter der Kunsstoff montiert werden (siehe Animation mit Atomic-Schuhe)
Was habe ich gespürt? Das Biegen nach vorne ist progressiv: ich kann meinen Druck nach vorne besser dosieren, ich komme in der Kurve mit mehr kontroll aus Druck rein. Am Ende der Kurve kommt man viel schneller in der Position zurück: man wird mehr dynamischer, mehr schneller beim Kanntenwechsel.
Meine Gefühle wurden von Maria (Rienda Contreras, ich kenne seinen Trainer - der tessiner Mauro Pini - sehr gut) bestätigt.
Das breitere Teil (mit Beschriftung Booster) ist tatsächlich elastisch: klar, der SOFT ist elastischer, der WORLDCUP (extra stiff) ist nur für Bode elastisch...

Komisch: auf einem italienischen Skiforum haben wir über diesen Thema schon ab dem 2 März 2005 geschprochen...
http://www.fantaski.it/forum/topic.asp?TOPIC_ID=3401
Dani (HEAD Switzerland)