Jaaaaaa - da wohnen wir ja! Ich kann dir aber nur Angaben zum südlichen Frankenjura (also Gegend um Regensburg, Altmühltal) machen:
Lohnend für Kletterer im 4.-6.Grad:
Schönhofen (Laabertal)
Hardt (auch Laabertal, keine hohen Wände, ev. in Kombination mit Schönhofen, sehr nahe)
ev. Etterzhausen (sehr klein und schattig, aber ein paar nette Routen)
Vilstal (da gibts einiges Neues, das noch in keinem Führer ist)
Prunn (?)
ev. Konstein, da soll es auch einige neue Sachen geben, die alten einfachen sind ziemlich abgespeckt, finde ich.
http://www.juraclimbs.de
http://www.ostbayern-climb.de/
Im
nördlichen Frankenjura, also dem "eigentlichen" Frankenjura kenne ich mich auch nicht gut aus. Die paar mal, als ich dort war, fand ich die einfachen Routen nicht besonders gut abgesichert. Aber anscheinend hat sich das zum Teil auch verbessert.
Sehr interessant wäre für diesen Schwierigkeitsgrad
Kaitersberg, aber das liegt leider im bayerischen Wald: schöne Gegend, sehr schöne Routen, prima abgesichert, wenig Leute. Vielleicht ein anderes mal???
Hierzu kann ich dir die Seite
http://www.kleimbing.de empfehlen - dort findet man auch einen Link zu einem online-Gratis-Topo (ganz offiziell)!
Falls nähere Infos erwünscht, einfach nachfragen.
Wie gehts eigentlich so in Bayern?