Material bei Kinderski

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Benutzeravatar
jagadamal
Beiträge: 31
Registriert: 20.01.2006 17:03
Wohnort: Schliersee

Material bei Kinderski

Beitrag von jagadamal » 17.02.2006 18:28

Servus Leute,

isch hätt da ma gern a Frach.

Ich weiß, daß bei Kinderski bei allen Herstellern das selbe Billigstmaterial benutzt wird.

Ich meine damit, daß alle Kinderski einen geschäumten Kern haben und ein billiger extrudierter Belag genommen wird.

Jetzt hat mir kürzlich ein Spezl gesagt, daß sich der Schaumkern nach der Herstellung noch für Monate zusammenzieht,
und dadurch der Belag wellig bzw. hohl wird.

Erst nach geraumer Zeit bleibt der Kern dann stabil.

Er meint, das Beste wäre den Ski eine Saison vorher zu kaufen, warten und dann vor Gebrauch dann Belag planschleifen lassen.

Klingt für mich auch logisch.

Ich habe mir jetzt die Ski von meinen beiden Söhnen angesehen.

Er hat recht, zumindest von einem paar Ski (Nordica 100 cm.) ist der Belag wirklich ganz schön wellig in Laufrichtung. :oops:

Nicht daß meine Kinder den perfekten Rennski brauchen,
aber wenn man einen Haufen Kohle für das Zeug ausgibt,
kann man doch wenigstens ein wenig Qualität verlangen, oder?

Bei dem Völkl Racetiger 110cm. von meinem größeren hab ich zum
Beispiel einen absoluten Scheißbelag erwischt. 2 Stunden Skifahren,
Belag "GRAU". Hab schon versucht mit 6 x einbügeln, um den Belag mehr zu sättigen. Der nimmt aber nicht mehr auf.
Habs dann aufgegeben. :evil:

Dann jetzt das Phänomen mit dem gewellten Belag wegen des Schaumkerns.

Ich würde gern mal eure Meinung, bzw. eure Erfahrung dazu hören.


Gruß Tom :D
Salomon 3V Race SL Powerline LAB (Rennversion) - Länge 165 cm.

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 18.02.2006 13:10

kinderskis sind ein leidiges thema - auch für skihersteller, denn es gibt kaum eltern die bereit oder in der lage sind qualitativ hochwertige ski für ihre kinder zu kaufen. die herstellungskosten unterscheiden sich nur ganz minimal von längeren skis. bei snowrider gibt es skis in sandwichbauweise für kinder, soviel ich weiss in den längen 120, 130, 140 - weil die firmeninhaber selbst kleinere kinder haben und sich deshalb viele gedanken über kinderskientwicklung machen.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Antworten