Rennski für Eisteiger?

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Rennski für Eisteiger?

Beitrag von ivan » 14.02.2006 12:48

folgendes habe ich auf der Atomic webside unter FAQ gefunden:

Q: I'm not a racer, but I ski in groomed tracks. Is it okay to get a racing ski?

A: Absolutely!!! Racing skis are fast, fun and less work than touring skis. They are easy to use and even a novice can learn how to ski on a racing ski.

es bieten sich drei möglichkeiten:

1. es geht um einen witz

2. es werden die race-modelle gemeint, die zwar "race" heissen, aber keine rennski sind

3. die rennski, die Atomic über verschiedene shops unter die rennbegeisterte fans und leistungssportler verteilt, sind keine echten (weltcup)-rennski, wenn sie auch für einsteiger geeignet sind

kommentare, ansichten?

Benutzeravatar
mifi
Beiträge: 118
Registriert: 22.11.2005 10:21

Beitrag von mifi » 14.02.2006 13:02

klar kann ein anfänger lernen, einen rennski zu fahren...er brauch halt nur ein paar jahrzehnte länger und verletzt sich vielleicht ein paar mal...

ich tendiere eher zu deiner nummer 2, ivan, aber ich weiss selbst bei den modellen nicht, ob das ne glückliche empfehlung für nen anfänger ist, denn auch die serien-race modelle sind halt nicht so einfach zu fahren...
greetz mifi

Benutzeravatar
lukasgruber
Beiträge: 82
Registriert: 05.12.2002 16:27
Vorname: Lukas
Ski: edelwiser
Wohnort: Töplitsch

Beitrag von lukasgruber » 14.02.2006 15:09

Ich finde es zwar ein wenig unverantwortlich, aber da die sog. Racemodelle auch teurer sind, als so manche vielleicht besser geeignete Allroundmodelle ist so eine Aussage durchaus nachvollziebar.


LG Lukas

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Re: Rennski für Eisteiger?

Beitrag von Cradle22 » 14.02.2006 15:15

Hi!
ivan hat geschrieben:kommentare, ansichten?

Schön dazu der Kommentar auf der Ski-Bilek-Seite zum Salomon Equipe 10 3V Pilot Race ZZ LAB:
Zielgruppe: Rennläufer, Experten, Professionals (ACHTUNG! Der Ski sollte nicht von unerfahrenen Skiläufer gefahren werden)
und:
Eine absolute Carving - Maschine. Ich fahre (zu Testzwecken) mehrere originale Rennski, aber der Salomon ist wohl die aggresivste Waffe, die man sich unter die Füße bringen kann. Absolut nicht zu vergleichen mit einem Serien 10 3V. Brutal auf der Kante mit extremem Halt, super Beschleunigung und direktes Einlenken in den Schwung. Dieser Ski macht alles außer einem, er verzeiht keine Fehler. Absolut nichts für Anfänger und Hobbyfahrer. Der Ski will beherrscht werden!!!
,
siehe: http://afterbuy.de/afterbuy/shop/storef ... %3D1090730.

Ich finde, dem ist kaum etwas hinzuzufügen... :o

Gruß,

Arndt
Dortmund
ab 11.03. Hintertux (Dengg)
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Benutzeravatar
Hermes
Beiträge: 130
Registriert: 21.10.2005 21:09
Wohnort: München

Beitrag von Hermes » 14.02.2006 17:51

Ich denke auch mal dass es sich um die Race Modelle Handelt und nicht die WC Ski aus dem Racedepartment!!
Wenn nicht wäre dass meiner Meinung nach unverantwortlich von Atomic, weil man einem Anfänger keinen Rennski verkaufen kann, sonst kann man eine Versicherung auch gleich noch mit dazuverkaufen, weil man unter garantie Huschrauber fliegen darf!!
Mario

^^Higher Ground ~~'n a sick line down!

Gast

Beitrag von Gast » 14.02.2006 22:16

Zum einen meint man bei Atomic hier sicher die Pseudo-Weltcup Ski's.

Zum anderen sehe ich das Problem nicht so dramatisch.
Wenn man heute nur mit ganz "harmlosen" Anfängerskis skifahren lernen könnte dann wäre das zu Zeiten der 2m Ski wohl fast unmöglich gewesen.
Wenn die Rennski oder was immer gemeint ist wie alle Atomic Ski für den Normalverbraucher auch mit 87/1° geschliffen sind ist ausser einem evtl. härterem Flex und deutlich weniger Torsion doch kein so grosser Unterschied zu einem Einsteigergerski.
Der Rennbelag macht nun nicht den entscheidenden Unterschied aus wenn man sowieso in relativ flaschem Gelände unterwegs ist.
Und warum sollte jemand der Talent zum Skifahren hat nicht mit einem vernünftigen Ski lernen? Nicht jeder gurkt 30 Skitage oder mehr mit einem absolut schwabbellig und unpäzise zu fahrenden Anfängerski herum und kann trotzdem kaum mehr als Schneepflugrutschen - evtl. auch gerade wegen des viel zu torsionsweichen Ski's.

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 15.02.2006 02:59

@ Lukas
du meist also, die wollen die teuren modelle promoten?
es könnte theoretisch dem geschäft helfen, otoh könnte es dem image schaden und folglich auch dem business - also ???

@ Cradle22
solche dramatischen charakteristiken hat man ja auch schon mehrmals gesehen, zB etwa vor 2-3 jahren im DSV active im rennski-test, oder im Planet SNOW 3/2005, s. 39 über den Head Supershape
die sind manchmal (in guter absicht) recht übertrieben, wieder das andere extrem und ich finde sie oft ziemlich lächerlich, als wolle der autor eher seine "journalistischen" fähigkeiten zur schau stellen als eine sachliche und nüchterne skibeschreibung formulieren

wer sich auskennt, findet die sache lustig und ein geeignetes thema zur diskussion bzw. kritik.

wehe aber dem, der wirklich eine kompetente information sucht. er betrachtet die firmen-info als the ultimate know-how: wer sonst sollte die beste info über den ski liefern als der hersteller?
und da findet er einerseits:
"the thoroughbread of World Cup GS competition" (über den GS:11m im 05/06 katalog)
"die neue Weltcup Riesenslalom-Rennmaschine" (detto 04/05)
und zugleich
die o.a. empfehlung, die ski seien auch für einsteiger geeignet

was soll er da denken und wie soll er sich orientieren und entscheiden?

himmelherrgott, will die firma ihre kunden verarschen? was soll das? wenn die marketingleute etwas behaupten wollen, sollen sie wenigstens konsequent in der argumentation sein!

wie Hermes und gast, glaube ich auch, dass da die Race-modelle gemeint sind.
ehrlich gesagt, so wie ich die 05/06 ski erlebt habe, sind sie wirklich ganz problemlos im einsteigerbereich einsetzbar, haben aber kein recht auf die bezeichnung Race. in dem sinne hat eigentlich Atomic recht mit dem zitat. nur sollte genau "unsere ski der Race-reihe" da stehen.
wie immer, MHO.

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Cradle22 » 15.02.2006 07:27

Hi!
ivan hat geschrieben: was soll er da denken und wie soll er sich orientieren und entscheiden?
Ich glaube, der Kunde soll denken: Wenn ich den Ski habe, dann fahre ich wie Bode Miller oder Hermann Maier, sehe aus wie Bode Miller, ich bin quasi Bode Miller :D !

Ganz im Ernst, die Werbefuzzies (einer meiner besten Freunde ist Werbetexter) versuchen ja immer, Begierde im Betrachter auszulösen. Und ebenso wie man mit Sprüchen wie "sei einer der ersten die sind wie Candide" (O-Ton Salomon zum Teneighty Fish Junior) bei den Kiddies versucht Kaufanreize zu setzen, so klappt das bei dem finanzstarken Ü 35 Gelegenheitswintersportler mit diesen markigen Rennaussagen.
Oder warum werden wohl Sportwagen in der Werbung immer nur mit Fahrern < 40 Jahre gezeigt, obwohl die Käufer im Durchschnitt > 55 Jahre alt sind? "Wenn Sie dieses Auto kaufen, dann wirken Sie so unwiderstehlich wie dieser junge Mann hier " :D

Obwohl ich dem Konsum sicherlich auch gerne ins Netz gehe. Ich brauche dafür aber keine Markigen Sprüche, sondern lasse mich durch Fakten überzeugen.

Gruß,

Arndt
Dortmund
ab 11.03. Hintertux (Dengg)
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Leusel
Beiträge: 18
Registriert: 08.02.2006 08:43
Wohnort: NRW, Sankt Augustin

Beitrag von Leusel » 15.02.2006 08:03

guckt euch nur mal die Preise der Ski an, ist klar das die Hersteller bzw. atomic lieber die SL/GS 11 und nun lieber die GS/SL 12 verkaufen

was mich diese Saison aber am meisten erschrocken hat ist, wie viele Anfänger mit dem SL11 als Leihski fahren.

Ich gehe halt davon aus das die Ski mit dem Serienschliff von Atomic von keinem Anfönger zu unterscheiden sind.

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 15.02.2006 09:16

sicher, der sprichwörtliche herminator-ski unter einem möchtegern-rennläufer ist ja bereits legendär geworden, vgl. viele beiträge hier, die manchmal eben deswegen den Atomic-latten generell unrecht tun

wie die marketing-sprüche entstehen und lauten, weiss ich ja auch, bin doch aus der branche, da lasse ich mich normal kaum überraschen, aber das hier war mir irgendwie zu bunt

auch wenn ein "race"-ski so zahm und brav wäre, dass ihn wirklich ein wenig geübter fahrer problemlos meistert, sollte er - wenigstens von uns hier und als generelle empfehlung - wissen, dass er unnötig viel geld ausgeben würde für einen ski + sein rennimage (evtl. für eine unnötig teure bindung) und dass ein guter allrounder für weniger geld ausreichende dienste leisten würde.

es scheint, dass die neue 06/07 kollektion wieder sportlicher ist. ich glaube auch, dass einige einsteiger und gelegenheitsfahrer vom wiedereingeführten evergreen 918 angesprochen werden, der nach der 05/06-pause zurückkommt.
so wie genial der gute alte 9.18 in den ersten jahren war, müsste es für die hälfte des skivolkes keinen anderen ski auf dem markt geben...

Antworten