Verbier oder Flims....??
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 06.02.2006 13:33
Verbier oder Flims....??
Hallo Forum,
lese schon seit längerem mit und würde mich freuen jetzt auch mal von dem großen Ehrfahrungsschatz hier im Forum profitieren zu können.
Also, bin im Moment am planen für die nächste Skireise Anfang März. In der engeren Auswahl sind im Moment Verbier, Flims oder Samnaun. Daher wollte ich mal ein paar Meinungen zu den Gebieten einholen im Besonderen würde mich Verbier interessieren.
Also konkret, ich habe den Eindruck, dass Verbier zwar insgesamt sehr groß ist, aber doch recht zerstückelt ist. Wie sieht es daher aus mit Transfer- und Liftzeiten ist man in der Lage nur mit Skiern gut rum zu kommen oder ist man auch viel mit Transfer beschäftigt? Ist das mit den Liftanlagen wirklich so schlecht, wie hier im Forum teilweise angeklungen?
Dann welche Rolle spielt der Wohnort, haben sehr gute Angebote in La Tzoumaz aber auch einige in Les Collons, welcher von beiden Orten ist bezüglich der Anbindung an das Skigebiet vorteilhafter. Und dann hab ich gelesen, dass einige Hänge sehr viel Sonneneinstrahlung haben und daher die Schneeverhältnisse trotz der Höhe nicht immer optimal wären, stimmt das?
Ansonsten wie ist das Gebiet generell einzuschätzen, was Fahrspaß und Carvingmöglichkeiten betrifft?
Vielen Dank im voraus...Grüße aVe
lese schon seit längerem mit und würde mich freuen jetzt auch mal von dem großen Ehrfahrungsschatz hier im Forum profitieren zu können.
Also, bin im Moment am planen für die nächste Skireise Anfang März. In der engeren Auswahl sind im Moment Verbier, Flims oder Samnaun. Daher wollte ich mal ein paar Meinungen zu den Gebieten einholen im Besonderen würde mich Verbier interessieren.
Also konkret, ich habe den Eindruck, dass Verbier zwar insgesamt sehr groß ist, aber doch recht zerstückelt ist. Wie sieht es daher aus mit Transfer- und Liftzeiten ist man in der Lage nur mit Skiern gut rum zu kommen oder ist man auch viel mit Transfer beschäftigt? Ist das mit den Liftanlagen wirklich so schlecht, wie hier im Forum teilweise angeklungen?
Dann welche Rolle spielt der Wohnort, haben sehr gute Angebote in La Tzoumaz aber auch einige in Les Collons, welcher von beiden Orten ist bezüglich der Anbindung an das Skigebiet vorteilhafter. Und dann hab ich gelesen, dass einige Hänge sehr viel Sonneneinstrahlung haben und daher die Schneeverhältnisse trotz der Höhe nicht immer optimal wären, stimmt das?
Ansonsten wie ist das Gebiet generell einzuschätzen, was Fahrspaß und Carvingmöglichkeiten betrifft?
Vielen Dank im voraus...Grüße aVe
Also ich war schon oft in Films/Laax und in verbier.
Zuerst zu Flims/Laax. Hat viele moderne Lifte und auch so richtige Autobahnen als Pisten (breit). Das Gebiet ist grösser als man anhand der Anlagen meinen könnte und von den Skigebieten die ich kenne ist es von den Pisten/Anlagen her ziemlich gut.
Nachteil sind halt die hohen Abopreise und das es relativ viele Leute hat.
(gut, im März war ich erst einmal da an Ostern...)
Dann zu verbier.
Am besten schaust du mal den plan hier an:
http://www.telenendaz.ch/page.php?pageid=32
oder
http://www.televerbier.ch/index.cfm?dsp ... ine&lng=de
Kannst noch zoomen und so.
Das Gebiet ist wirklich sehr weitläufig und besteht eigentlich aus mehrern Gebieten. verbier, nendaz, Veysonnaz, Thyon/les collons, La Tzoumaz (quatre vallée)
Wie du siehst liegt La Tzoumaz nicht gerade ideal. Man muss zuerst auf den berg dann nach Verbier runter und das "Gebiet wechseln". Ich war noch nie im Gebiet von La Tzoumaz. Ich kann also nicht sagen, wie leicht das wechseln ist, ev kommt man auch direkt hin,was anhand des Planes der Fall ist.
Verbier selbst ist nicht besonders gross würde ich jetzt sagen. wirklich überzeugt hat mich es nicht. Wenn du aber oft auf steilen, "ungepisteten Pisten" unterwegs bist, dann ist es eine gute Wahl. Die Abfahrt vom Mont-Fort ist auch noch toll, weil zuerst sau Steil und dann unten breit und perfekt zum carven, da es da auch zienlich wenig Leute hat.
Allerdings muss man, um auf den Mont-Fort zu kommen, dass Billet für die ganze Region (4 vallée) kaufen und nicht nur Verbier.
Les Collons (liegt im Plan gleich unterhalb von Thyon) gehört zwar auch zum 4 vallée aber realistischerweise fährt man da nur im Sektor Printze, also Thyon, Veysonnaz, Nendaz, Von Les collons mit den Skis bis auf den Mont-fort dauert ziemlich lang, beinhaltet einiges an traversieren und man muss auch wieder zurück. Man kann auch mit dem Auto auf Siviez fahren, aber von Les collons aus dauert das sicher so 40 min. (etwa ähnloch lang wie auf den skis, aber mit dem Auto kann man dann länger in Vebier fahren)
Ich selbst war oft in Veysonnaz und die Pisten gefallen mir da eher besser als in Verbier. Aber Geschmackssache.
Die Pisten bei Les Collons sind alle flach und eignen sich gut zum carven. Im märz können die aber gegen Nachmittag schon mal sulzig werden, aber da es beschneit ist, von der Schneemenge her kein Problem.
Dan gibts noch die "Talabfahrt" nach Veysonnaz oder die Bärenpiste für solche die es lieber steil (und eisig) haben. Und auch noch andere steilere Pisten.
Nachteile von Les Collons und region sind halt die vielen alten Anlagen. Viele Skilifte, kaum Sessellifte. Wobei es auf dieses Saison hin eine neue Gondelbahn gab. (die alte war aus den 60er jahren oder so...)
Schnee hat es im März eigentlich immer genug im Gegensatz zu Weihnachten/Januar.
Preislich ist es billiger als Laax, wenn man das Abo für das gesamte gebiet 4 vallée nimmt ist es ca. gleich teuer.
[/url]
Zuerst zu Flims/Laax. Hat viele moderne Lifte und auch so richtige Autobahnen als Pisten (breit). Das Gebiet ist grösser als man anhand der Anlagen meinen könnte und von den Skigebieten die ich kenne ist es von den Pisten/Anlagen her ziemlich gut.
Nachteil sind halt die hohen Abopreise und das es relativ viele Leute hat.
(gut, im März war ich erst einmal da an Ostern...)
Dann zu verbier.
Am besten schaust du mal den plan hier an:
http://www.telenendaz.ch/page.php?pageid=32
oder
http://www.televerbier.ch/index.cfm?dsp ... ine&lng=de
Kannst noch zoomen und so.
Das Gebiet ist wirklich sehr weitläufig und besteht eigentlich aus mehrern Gebieten. verbier, nendaz, Veysonnaz, Thyon/les collons, La Tzoumaz (quatre vallée)
Wie du siehst liegt La Tzoumaz nicht gerade ideal. Man muss zuerst auf den berg dann nach Verbier runter und das "Gebiet wechseln". Ich war noch nie im Gebiet von La Tzoumaz. Ich kann also nicht sagen, wie leicht das wechseln ist, ev kommt man auch direkt hin,was anhand des Planes der Fall ist.
Verbier selbst ist nicht besonders gross würde ich jetzt sagen. wirklich überzeugt hat mich es nicht. Wenn du aber oft auf steilen, "ungepisteten Pisten" unterwegs bist, dann ist es eine gute Wahl. Die Abfahrt vom Mont-Fort ist auch noch toll, weil zuerst sau Steil und dann unten breit und perfekt zum carven, da es da auch zienlich wenig Leute hat.
Allerdings muss man, um auf den Mont-Fort zu kommen, dass Billet für die ganze Region (4 vallée) kaufen und nicht nur Verbier.
Les Collons (liegt im Plan gleich unterhalb von Thyon) gehört zwar auch zum 4 vallée aber realistischerweise fährt man da nur im Sektor Printze, also Thyon, Veysonnaz, Nendaz, Von Les collons mit den Skis bis auf den Mont-fort dauert ziemlich lang, beinhaltet einiges an traversieren und man muss auch wieder zurück. Man kann auch mit dem Auto auf Siviez fahren, aber von Les collons aus dauert das sicher so 40 min. (etwa ähnloch lang wie auf den skis, aber mit dem Auto kann man dann länger in Vebier fahren)
Ich selbst war oft in Veysonnaz und die Pisten gefallen mir da eher besser als in Verbier. Aber Geschmackssache.
Die Pisten bei Les Collons sind alle flach und eignen sich gut zum carven. Im märz können die aber gegen Nachmittag schon mal sulzig werden, aber da es beschneit ist, von der Schneemenge her kein Problem.
Dan gibts noch die "Talabfahrt" nach Veysonnaz oder die Bärenpiste für solche die es lieber steil (und eisig) haben. Und auch noch andere steilere Pisten.
Nachteile von Les Collons und region sind halt die vielen alten Anlagen. Viele Skilifte, kaum Sessellifte. Wobei es auf dieses Saison hin eine neue Gondelbahn gab. (die alte war aus den 60er jahren oder so...)
Schnee hat es im März eigentlich immer genug im Gegensatz zu Weihnachten/Januar.
Preislich ist es billiger als Laax, wenn man das Abo für das gesamte gebiet 4 vallée nimmt ist es ca. gleich teuer.
[/url]
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 06.02.2006 13:33
Hey "Gast" vielen, vielen Dank für deine ausführliche Antwort,
nunja ich muss sagen deine Beurteilung von Verbier ist ja schon etwas durchwachsen....
Noch mal eine Nachfrage, habe ich deine Aussage dahingehend richtig verstanden, dass die Liftanlagen in Verbier eher modern sind und in Les Collons eher altmodisch? Oder gilt das mit den etwas altmodischen Liftanlagen mehr oder weniger für das gesamt Quatre Vallee? Dann braucht man 40min von Les Collons bis Siviez oder bis Verbier Zentrum (weil 40min bis Verbier finde ich eigentlich angenehm).
Und noch etwas ganz anderes, habe auf der Karte gesehen, dass vom Mont Gele nur Routen runterführen, kann man da immer rauf fahren (so weit keinen Lawinengefahr besteht) oder nur mit Bergführer oder sind das im Endeffekt einfach unpräparierte (Buckel-)Pisten.
Vielen Dank, Grüße
nunja ich muss sagen deine Beurteilung von Verbier ist ja schon etwas durchwachsen....
Noch mal eine Nachfrage, habe ich deine Aussage dahingehend richtig verstanden, dass die Liftanlagen in Verbier eher modern sind und in Les Collons eher altmodisch? Oder gilt das mit den etwas altmodischen Liftanlagen mehr oder weniger für das gesamt Quatre Vallee? Dann braucht man 40min von Les Collons bis Siviez oder bis Verbier Zentrum (weil 40min bis Verbier finde ich eigentlich angenehm).
Und noch etwas ganz anderes, habe auf der Karte gesehen, dass vom Mont Gele nur Routen runterführen, kann man da immer rauf fahren (so weit keinen Lawinengefahr besteht) oder nur mit Bergführer oder sind das im Endeffekt einfach unpräparierte (Buckel-)Pisten.
Vielen Dank, Grüße
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 06.02.2006 13:33
Achso schade,
naja hab ich mir schon fast gedacht, da musste ja ein Haken sein wäre ja auch zu schön.
Wo wir schon beim Thema sind, wie sieht es denn sonst so mit den Routen aus, auf der Karte sind ja einige eingezeichnet? Und stimmt es, dass vom Mont Fort (bzw. Col des Gentianes) nach Siviez (bzw. Tortin) nur eine Route führt, sieht auf der Karte nämlich so aus und wenn ja ist die denn wenigstens immer geöffnet?
Fragen über Fragen.....
naja hab ich mir schon fast gedacht, da musste ja ein Haken sein wäre ja auch zu schön.
Wo wir schon beim Thema sind, wie sieht es denn sonst so mit den Routen aus, auf der Karte sind ja einige eingezeichnet? Und stimmt es, dass vom Mont Fort (bzw. Col des Gentianes) nach Siviez (bzw. Tortin) nur eine Route führt, sieht auf der Karte nämlich so aus und wenn ja ist die denn wenigstens immer geöffnet?
Fragen über Fragen.....

Nach Siviez gibt es zwei schöne Routen und keine regulären Abfahrten.
Einmal vom Mont Fort runter (Tortin). Sehr schöne Variantenabfahrt, im oberen Bereich auch recht steil. Geht direkt unter der Gondel runter.
Man kann auch vom Chassoure unter den Eiergondelnrunter. Auch schön, oben sehr breiter, recht steiler Hang.
Die Routen sind halt abhängig von den Schneeverhältnissen frei gegeben. Beide brauchen ausreichend Schnee, damit die Steine weg sind, sind allerdings auch gelegentlich lawinengefährdet. Da der Einstieg in die Chassoure-Abfahrt direkt dort ist, wo ganz viele Leute vorbei kommen, wird die Abfahrt so gut wie immer befahren, auch wenn sie gesperrt ist, was einerseits dazu führt, dass sie meist recht ausgefahren ist (Buckel, Steine) und z.B. dazu führen kann, dass, wie vor einem Jahr zwei Tage unserer Ankunft geschehen, in dem Hang jemand in einer Lawine zu Tode kommt.
Einmal vom Mont Fort runter (Tortin). Sehr schöne Variantenabfahrt, im oberen Bereich auch recht steil. Geht direkt unter der Gondel runter.
Man kann auch vom Chassoure unter den Eiergondelnrunter. Auch schön, oben sehr breiter, recht steiler Hang.
Die Routen sind halt abhängig von den Schneeverhältnissen frei gegeben. Beide brauchen ausreichend Schnee, damit die Steine weg sind, sind allerdings auch gelegentlich lawinengefährdet. Da der Einstieg in die Chassoure-Abfahrt direkt dort ist, wo ganz viele Leute vorbei kommen, wird die Abfahrt so gut wie immer befahren, auch wenn sie gesperrt ist, was einerseits dazu führt, dass sie meist recht ausgefahren ist (Buckel, Steine) und z.B. dazu führen kann, dass, wie vor einem Jahr zwei Tage unserer Ankunft geschehen, in dem Hang jemand in einer Lawine zu Tode kommt.
Rossi S3|Pale TTX66|Faction 13|K2 AKEnemy|RC4 WCSL
Hey, dass hört sich doch sehr gut an!
Die vielen Routenabfahrten reizen mich schon sehr und sind ein Argument für Verbier. Allerdnigs sollte man im Bilde sein, ob die Route wegen Schneemangel oder wegen Lawinengefahr gesperrt ist, gibt es da Unterschiedliche Sperrmitteilungen oder kann man das Anhand der generellen Lawinengefahrstufe erkennen?
Und nochwas zu den Routen, die Interessieren mich natürlich besonders, stimmt es das man vom Anfang des Chassoure-Lifts zum Col des Mines fahren kann(sieht auf der Karte so aus)? Oder muss man zum Col des Mines hoch "stapfen" und hat dann 3 Möglichkeiten abzufahren?
Die vielen Routenabfahrten reizen mich schon sehr und sind ein Argument für Verbier. Allerdnigs sollte man im Bilde sein, ob die Route wegen Schneemangel oder wegen Lawinengefahr gesperrt ist, gibt es da Unterschiedliche Sperrmitteilungen oder kann man das Anhand der generellen Lawinengefahrstufe erkennen?
Und nochwas zu den Routen, die Interessieren mich natürlich besonders, stimmt es das man vom Anfang des Chassoure-Lifts zum Col des Mines fahren kann(sieht auf der Karte so aus)? Oder muss man zum Col des Mines hoch "stapfen" und hat dann 3 Möglichkeiten abzufahren?
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 06.02.2006 13:33
Der Gast war ich, die Fehler kann ich leider nicht editieren, deshalb hier nochmal meine Frage.
Hey, dass hört sich doch sehr gut an!
Die vielen Routenabfahrten reizen mich schon sehr und sind ein Argument für Verbier. Allerdnigs sollte man im Bilde sein, ob die Route wegen Schneemangel oder wegen Lawinengefahr gesperrt ist, gibt es da Unterschiedliche Sperrmitteilungen oder kann man das Anhand der generellen Lawinengefahrstufe erkennen?
Und nochwas zu den Routen, die Interessieren mich natürlich besonders, stimmt es das man vom Anfang des Chassoure-Lifts zum Col des Mines fahren kann(sieht auf der Karte so aus)? Oder muss man zum Col des Mines hoch "stapfen" und hat dann 3 Möglichkeiten abzufahren?
Hey, dass hört sich doch sehr gut an!
Die vielen Routenabfahrten reizen mich schon sehr und sind ein Argument für Verbier. Allerdnigs sollte man im Bilde sein, ob die Route wegen Schneemangel oder wegen Lawinengefahr gesperrt ist, gibt es da Unterschiedliche Sperrmitteilungen oder kann man das Anhand der generellen Lawinengefahrstufe erkennen?
Und nochwas zu den Routen, die Interessieren mich natürlich besonders, stimmt es das man vom Anfang des Chassoure-Lifts zum Col des Mines fahren kann(sieht auf der Karte so aus)? Oder muss man zum Col des Mines hoch "stapfen" und hat dann 3 Möglichkeiten abzufahren?
Also verbier hat schon die neueren Anlagen, das stimmt. Es hat aber auch einige alte (langsame) Sessellifte, die man aber je nachdem meiden kann. bei Les collons hat es einfach einen schnellen 4er Sessel und sonst sind das meist skilifte. Die einzig wirklich neue Anlage ist die Gondel von Veysonnaz nach Thyon, diese Saison eröffnet und ein 4er Sessel in Siviez.aVerellDalton hat geschrieben:Hey "Gast" vielen, vielen Dank für deine ausführliche Antwort,
nunja ich muss sagen deine Beurteilung von Verbier ist ja schon etwas durchwachsen....
Noch mal eine Nachfrage, habe ich deine Aussage dahingehend richtig verstanden, dass die Liftanlagen in Verbier eher modern sind und in Les Collons eher altmodisch? Oder gilt das mit den etwas altmodischen Liftanlagen mehr oder weniger für das gesamt Quatre Vallee? Dann braucht man 40min von Les Collons bis Siviez oder bis Verbier Zentrum (weil 40min bis Verbier finde ich eigentlich angenehm).
Und noch etwas ganz anderes, habe auf der Karte gesehen, dass vom Mont Gele nur Routen runterführen, kann man da immer rauf fahren (so weit keinen Lawinengefahr besteht) oder nur mit Bergführer oder sind das im Endeffekt einfach unpräparierte (Buckel-)Pisten.
Die 40 min sind nach Siviez mit dem Auto. Von da aus ist man aber relativ schnell auf dem Col de Gentianes.
Auf Skis ist es halt abhängig von den Wartezeiten, aber ohne warten "und früher aus dem Skilift steigen" sollte es in 30 min machbar sein. nur muss man dann am abend diese Zeit auch wieder einberechnen.
Mont Gele soll noch schön sein zum fahren, aber war nie da oben, bin eher der Pisten fahrer.
Die Routen zum Tortin sind eigentlich meist offen. Aber einfach gesagt sind es ziemlich lange Buckelpisten mit vielen Steinen. Aber mit aufpassen ist das kein problem. Nur ich fahr halt lieber auf Pisten.
verbier ist toll für solche die gerne Routen fahren. Dann würde ich schon eher da was suchen. Sonst eher Veysonnaz/les collons. hat weniger Leute, kann besser carven.
- Tieflieger
- Beiträge: 72
- Registriert: 10.10.2005 13:42
- Vorname: Anja
Nachdem hier offenbar einige Leute gute Ortskenntnisse haben und ich Ende März 3 Tage in Verbier sein werde: Welche präparierten Pisten sind zwischen Verbier und Siviez/Nendaz besonders zu empfehlen? Und kann jemand mal grob die offiziellen und markierten Varianten nach Schwierigkeit ordnen ("oh weh, Abfahrt x hab ich grad so geschafft, dann brauch ich y gar nicht probieren" ist meine Überlegung die dahinter steckt)?
Klar, das ist ziemlich relativ, aber wenn der eine Hang um die 20° hat und ein anderer zwischen 30 und 35° schwankt, dann ist der letztere schon schwerer. Daher interessiert mich besonders, ob es zwischendrin mal üble, enge, felsige Steilstücke hat. Natürlich werd ich versuchen, zunächst einmal aus dem Lift mir die Abfahrten anzugucken und sie nur fahren wenn geöffnet und auch andere sie fahren.
Anja
Klar, das ist ziemlich relativ, aber wenn der eine Hang um die 20° hat und ein anderer zwischen 30 und 35° schwankt, dann ist der letztere schon schwerer. Daher interessiert mich besonders, ob es zwischendrin mal üble, enge, felsige Steilstücke hat. Natürlich werd ich versuchen, zunächst einmal aus dem Lift mir die Abfahrten anzugucken und sie nur fahren wenn geöffnet und auch andere sie fahren.
Anja