Cross- oder Slalomcarver oder was ganz anderes?

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
kaiottenbacher
Beiträge: 3
Registriert: 17.01.2006 15:31
Wohnort: Stuttgart

Cross- oder Slalomcarver oder was ganz anderes?

Beitrag von kaiottenbacher » 18.01.2006 18:38

Hallo Carvingexperten,
ich bin 28J, 185cm, 80kg. Von 4J bis 20J bin ich mind 20 Tage im Winter auf Ski gestanden und wirklich gut in jedem Gelaende gefahren. Dann bin ich fuer 8 Jahre auf's Snowboard umgestiegen. Jetzt war ich mit Freunde in den Bergen und habe mich dort mal wieder auf Ski gewagt. Der Virus hat mich sofort wieder gepackt, ich hab mein Snowboard in die Ecke gefeuert und hab mir fuer die restliche Woche Head-Ski ausgeliehen. Weiss den Namen leider mehr, sie waren von 05/06, 170cm, schwarz mit gelb, hatten 1 Bindungsplatte und es stand "liquid metal" drauf. Jedenfalls will ich mir jetzt unbedingt wieder Ski kaufen, mit denen man ueberall Spass haben kann. D.h. bei jedem Schnee, auch im Gelaende, und die auf einer harten Piste moeglichst enge Radien ziehen. Eher torsionssteif sollten sie m. E. auch sein und fuer hohen Speed geeignet. Ich liebaeugel mit Crosscarvern oder SL-Carvern, wobei ich mir bei den Crosscarvern nicht sicher bin, ob die Crosscarver auch auf einer harten Piste richtig enge Carvinschwuenge koennen, und bei den Slalomcarvern weiss ich nicht, ob sie auch im Powder was taugen oder nicht total einsinken.

Habt ihr fuer dieses beschriebene -zugegebenermasser sehr breite- Einsatzgebiet eine Idee? Ich hatte mir mal den Atomic SX:11m, den Head i.XRC 1200 SW CP 13 sowie den Fischer RX 9 ueberlegt. Tipps? Erfahrungen? Sonstige Ideen?

Ach ja, welche Laenge wuerdet ihr mir empfehlen?

1000 Dank im Voraus fuer alle Tipps!!!

Kai

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 18.01.2006 21:50

Hallo Kai,

Crosscarver sind eher gemäßigte Racecarver und somit ganz anders, als SL-Carver.
Für dich wären dann eher "kleinradrige" Allmountain-Carver etwas, wobei es auch hier viele mit raceartig großem Radius gibt; also achte auf einen kleinen Radius (10 - 13 m) für kleine Carvingturns.
Passende Modelle wären z.B. edelsiser, Atomic-Metron oder sonstige. Als raceartiger Allmountain z.B. auch der Fischer AMC76 (siehe CAMP05 Bericht)
... aber wie immer: Selbst testen, damit du nichts falschen käufst!
Uwe

kaiottenbacher
Beiträge: 3
Registriert: 17.01.2006 15:31
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von kaiottenbacher » 19.01.2006 22:10

Jau, den Edelwiser hatte ich mir auch schon ueberlegt. Aber eher den Swing oder den Speed?Und wo kann ich ihn testen? Ist ja schon ne Stange Geld...
Danke & Liebe Gruesse,
Kai

Kudi
Beiträge: 61
Registriert: 13.01.2006 15:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Kudi » 19.01.2006 22:29

Uwe hat geschrieben: Crosscarver sind eher gemäßigte Racecarver und somit ganz anders, als SL-Carver.
Hallo
Mein Head i.xrc 1100 hat 13,76m ...
Klar ist das kein Slalomcarver, aber als Racecarver würd ich es auch nicht bezeichnen.
Lg Kudi

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag