kantenschleifen - aber wie?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
denni der peder

kantenschleifen - aber wie?

Beitrag von denni der peder » 15.01.2006 12:12

Hallo Crew,

ich brauche endlich scharfe, griffige Kanten. War gestern mit meinem Skikurs unterwegs - und das war wirklich peinlich, da stehen die Anfänger besser auf dem Eis als ihr Coach ;-).
Also ich will in Zukunft meine Kanten selber schleifen. Denn zum einen geht der ewige Skiservice ziemlich ins Geld und außerdem bin ich mit dem Ergebnis oft nur mäßig zufrieden - abgesehen davon find ich´s toll wenn man sein eigener Chef ist ;-).

Habe bisher noch nie selbst geschliffen, aber das sollte ich schon hinbekommen. Stellt sich nur die Frage: Wie? Also ich meine mit welchem Winkel?
Zu mir und meinen Fahreigenschaften: Fahre ganz ordentlich und bin durchaus in der Lage den Ski anständig auf der Kante zu ziehen. Heize ganz gern mal richtig die Piste runter, aber auch Kicker wo immer ich sie finde, Tiefschnee sowieso, Buckel, abseits .... also alles was ich finde und Spaß macht. - aber keine Rennen!
Problem: ich bin armer Student und habe für das alles nur ein Paar Ski (Head XP 80 in 172cm).

Also ich brauche einen guten Allroundschliff mit bissigem Eisgriff. Habe hier schon a bissl rumgestöbert, aber bin nicht sicher welcher Schliff zu mir passt. Also welchen Winkel, 89° od 88° (denke stärker braucht er für mich wohl nicht sein?)? Und vor allem: sollte ich den Ski auch belagseitig schleifen - und wenn ja 0,5° od 1°? - Übergänge schleifen ist mir (zumindest zum Anfang) wohl etwas zu kompliziert und wohl auch nicht nötig.
Und wie ist das, wenn ich den Ski abhänge, muss ich dann die Seite stärker schleifen (ich meine als Beispiel: 1° abhängen und 90° schleifen würde ja wohl wenig Sinn machen ;-))?

Hoffe ihr könnt mir a bissl weiterhelfen.

Gruß,
Dennis

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 16.01.2006 12:31

Such hier mal ein wenig rum... gab dazu schon unzählige Threads.

Nur ganz kurz:
Belagskante von 1 auf 0,5 bringt weitaus mehr als seitlich zb. von 90 auf 88. Belagskanten aber besser von einem guten Service machen lassen, ist auch meist nur einmal pro Saison nötig.
Seitenschliff kann jeder mit etwas handwerklichen Geschick und gutem Handwerkszeug.

"Meine" Winkel sind zb.: Belag 0,5, Seite 88
Wobei die 88 mehr einen PlazeboEffekt haben und der Hauptanteil eines "griffigeren" Ski's beim 0,5er Belagswinkel liegt.
Servus aus Bayern!
Peter.

basti313
Beiträge: 139
Registriert: 12.01.2006 15:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von basti313 » 16.01.2006 14:21

Als Skilehrer würde ich belagsseitig aber 1° fahren. Da ist man ja mehr mit den Teilnehmern beschäftigt als mit der eigenen Fahrerei. Wenns ganz dumm läuft verkantest du blöd und verletzt dich noch.
Auch als Student würde ich mir für den Kurs ein paar einfach zu fahrende Ski kaufen. Gebraucht über Ebay dürfte sich leicht was finden lassen.
Je schneller man unten ist, desto schneller ist man auch wieder oben ;)

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 16.01.2006 15:46

basti313 hat geschrieben:Als Skilehrer würde ich belagsseitig aber 1° fahren....Wenns ganz dumm läuft verkantest du blöd und verletzt dich noch....
Grins, als Skilehrer dürfte er auch mit 0,5° absolut keine Probleme haben...

Sorry, den Kommentar konnt ich mir einfach nicht verkneifen. Allerdings wundert mich auch, dass ein Skilehrer überhaupt solche elementaren Fragen zum Kantenschliff hat... :wink:
Servus aus Bayern!
Peter.

Gast

Beitrag von Gast » 16.01.2006 16:15

Ich hab aushilfsweise auch mal ne Gruppe von nem Anfängerkurs geleitet.
Ich glaub ich bin mehr rückwärts gefahren als vorwärts...
Es geht ja dabei nicht ums Probleme haben. Als Skilehrer hat man halt oft die Augen woanders als auf der Piste vor einem. Da gehts dann einfach um Komfort und Sicherheit bei der Arbeit.
Das ist nunmal Arbeit. Deswegen würde ich für Arbeit und Vergnügen eben unterschiedliche Ski fahren.
Allerdings wundert mich auch, dass ein Skilehrer überhaupt solche elementaren Fragen zum Kantenschliff hat...
Wenn man sich nicht selber damit beschäftigt, sondern die Ski immer zum Service gibt bekommt man davon gar nichts mit...
Bei uns in der Uni hat niemand von Kantenschleifen erzählt...

dennis der peder

Beitrag von dennis der peder » 16.01.2006 17:27

Erstmal danke, für eure Antworten. Ich dachte bereits auch schon an 88° od 89° und 0,5° belagseitig. Aber selber hab ich den Ski bis jetzt eben immer zum Service gebracht. Fragen kostet ja nix.
Und Skilehrer hört sich so großspurig an. Ich gebe halt in unserem TSV nen kleinen Kurs ;-). Abgesehen davon lernt man auf Lehrgängen und auch in der Uni nicht wirklich viel über´s Kantenschleifen. Vielleicht wenn man Glück hat no a bissl über´s Wachsen - aber auch eher nur rudimentär. -leider!
War heut übrigens in zwei Sportgeschäften und wollte wissen, wie die ihre Ski schleifen. Aussgaen: Standard eben. Beim nachfragen, was sie als Standard ansehen -großes Achselzucken in beiden Geschäften -einer hat auf 89° geschätzt -Wow! Als ich wissen wollte, ob sie die Ski auch abhängen, bin ich in beiden "Sportgeschäften" mit großen Augen angeschaut worden und einer hat gemeint: jaja hängend können wir die Seiten schon schleifen!!!!
Soviel zum "Fachpersonal"!:D
Zurück zum Thema: ich denke ich werds jetzt mal zuert mit 89° und 0,5° probieren und kann dann ja immer noch auf 88° schleifen.

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 17.01.2006 09:03

Hi "dennis der peder",

wollte dir echt nicht aufn Schlips treten... hat mich halt gewundert. Aber egal. :wink:

Kleiner Tipp noch. Je spitzer der Gesamtwinkel wird, desto schneller nutzen sich die Kanten ab und du musst öfter nachschleifen. Kommt aber stark auf die Fahrweise an... 89-0,5 ist schonmal gut, wenn Du damit zufrieden bist, lass es mal eine zeitlang so. Den "Sprung" nach 88 wirst Du nämlich dann kaum mehr merken... :wink:

Zu den Anmerkungen des Services... das kenne ich nur zu gut. So ein inkompetenter Service hat mir auch mal ein Paar Ski ruininert. Also such Dir einen aus der fachkundig ist. Notfalls im Skigebiet selbst, da findest du sicher einen der wirklich genau weiß was zu tun ist. Deine Ski werdens Dir danken. :roll:
Servus aus Bayern!
Peter.

Antworten