Portes du Soleil
Portes du Soleil
Hallo zusammen!
Da ich in diesem Foren-Abschnitt nichts zu den Portes du Soleil gefunden habe bitte ich mal um zahlreiche Meinungen dazu.
Wie stehts mit der Schneesicherheit (ab dem Jahreswechsel aufwärts) - wie ist die Infrastruktur (Pistenpräparation, Lifte (Sessel, Gondel) - Hütten (Lage, Kosten - eher Schweiz oder Frankreich?) - apre-Ski .... etc.?
Danke für eure Meinungen ....!
Stefan
Da ich in diesem Foren-Abschnitt nichts zu den Portes du Soleil gefunden habe bitte ich mal um zahlreiche Meinungen dazu.
Wie stehts mit der Schneesicherheit (ab dem Jahreswechsel aufwärts) - wie ist die Infrastruktur (Pistenpräparation, Lifte (Sessel, Gondel) - Hütten (Lage, Kosten - eher Schweiz oder Frankreich?) - apre-Ski .... etc.?
Danke für eure Meinungen ....!
Stefan
- Tieflieger
- Beiträge: 72
- Registriert: 10.10.2005 13:42
- Vorname: Anja
Zur Schneesicherheit kann ich nichts sagen, wir hatten diesen Februar an 5 von 6 Tagen Schneefall, daher reichlich Schnee. Wie es später in der Saison ausschaut...kann sein dass du dann nicht mehr alle Verbindungen wegen Schneemangel im Tal schaffst.
Zu den Pisten: allgemein recht gute Präparation ohne "Pistenraupenspur-Kanten". Les Crosets bis Chavanette/Schweizer Mauer: abgesehen von der Mauer eher leichte, mittelbreite Pisten. Avoriaz: von grün bis tiefschwarz alles vorhanden, leider einige Zieh- und Flachwege sowie Engstellen, recht viel los. Chatel/Linga: meist recht breite Pisten
Negativ am Gesamtgebiet fand ich die etwas faden Ziehwege als Gebietsverbindung. Lange, breite Pisten (bedient mit Sessellift) mit konstanter Neigung habe ich keine gefunden (ok, solche Carving-Sahnehäubchen gibt es nur in wenigen Gebieten). Wenn du nicht im Gesamtgebietszentrum (z.B. Avoriaz) wohnst kannst du die Randgebiete meist nur mit viel Stress erreichen, so sind wir nie weiter "nach rechts auf dem Pistenplan" als Avoriaz gekommen.
Legendär sind die Sackbeisser-Stangentellerlifte, die rucken echt brutal an. Leider sind diese recht zahlreich, sowie die normalen T-Schlepper. Sessellifte sind oftmals ohne Hauben und lahm, wobei aber das Anstehen nie ein Problem war.
Kosten: 0.5l Spezi etwa 7SFR oder 3-4€, Essen habe ich nie zahlen wollen.
Wie man vielleicht rausliest, ich bin etwas zweigeteilt über dieses Skigebiet. Es gibt wirklich schöne Pisten, entweder von der Piste selber her oder von der Landschaft, dann gibt es aber auch diese Verbindungen die man jeden Tag fährt um dahin zu kommen wo die schönen Pisten sind (z.B. die schwarzen bei Avoriaz) und eben sehr verteilt über die Täler. Zum Vergleich: Ischgl gefällt mir viel besser, kompakter, alles an einem Tag erreichbar, langweilig wird trotzdem nicht (und Apres-Ski heisst bei mir mit nem Buch ins Bett
).
Anja
Zu den Pisten: allgemein recht gute Präparation ohne "Pistenraupenspur-Kanten". Les Crosets bis Chavanette/Schweizer Mauer: abgesehen von der Mauer eher leichte, mittelbreite Pisten. Avoriaz: von grün bis tiefschwarz alles vorhanden, leider einige Zieh- und Flachwege sowie Engstellen, recht viel los. Chatel/Linga: meist recht breite Pisten
Negativ am Gesamtgebiet fand ich die etwas faden Ziehwege als Gebietsverbindung. Lange, breite Pisten (bedient mit Sessellift) mit konstanter Neigung habe ich keine gefunden (ok, solche Carving-Sahnehäubchen gibt es nur in wenigen Gebieten). Wenn du nicht im Gesamtgebietszentrum (z.B. Avoriaz) wohnst kannst du die Randgebiete meist nur mit viel Stress erreichen, so sind wir nie weiter "nach rechts auf dem Pistenplan" als Avoriaz gekommen.
Legendär sind die Sackbeisser-Stangentellerlifte, die rucken echt brutal an. Leider sind diese recht zahlreich, sowie die normalen T-Schlepper. Sessellifte sind oftmals ohne Hauben und lahm, wobei aber das Anstehen nie ein Problem war.
Kosten: 0.5l Spezi etwa 7SFR oder 3-4€, Essen habe ich nie zahlen wollen.
Wie man vielleicht rausliest, ich bin etwas zweigeteilt über dieses Skigebiet. Es gibt wirklich schöne Pisten, entweder von der Piste selber her oder von der Landschaft, dann gibt es aber auch diese Verbindungen die man jeden Tag fährt um dahin zu kommen wo die schönen Pisten sind (z.B. die schwarzen bei Avoriaz) und eben sehr verteilt über die Täler. Zum Vergleich: Ischgl gefällt mir viel besser, kompakter, alles an einem Tag erreichbar, langweilig wird trotzdem nicht (und Apres-Ski heisst bei mir mit nem Buch ins Bett

Anja
Re: Portes du Soleil
Mit Deiner analen Phase bist Du ziemlich spät dran. Eine AnalyseGast hat geschrieben:Wie stehts mit der Schneesicherheit
So blöd wie dein Arsch![]()
![]()

Im Übrigen zeugen Deine kleinen Dümmlichkeiten nicht von besonders viel Intelligenz. Versuch doch einfach mal, eine halbe Stunde die Luft anzuhalten

@ tiefflieger
Hey Anja! Danke für Deine Infos - ich werde mal schauen ob ich deinen Eindruck widerlegen kann
auch ich finde Ischgl sehr nett, jedoch geht mir (ähnlich wie dir) der ganze apre-Ski Scheiss und die Bogner/Spider-Helden-Fraktion gegen den Strich.
Habe aber auch in so großen Gebieten wie Troi Vallees schon gute und schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn die guten Pisten also alle verteilt sind, dann werde ich mich einfach ranhalten - aber dafür ist man ja schließlich auch da, oder?
Ansonsten: Gibts noch ein paar Meinungen ???
Stefan
Hey Anja! Danke für Deine Infos - ich werde mal schauen ob ich deinen Eindruck widerlegen kann



Ansonsten: Gibts noch ein paar Meinungen ???
Stefan
- Tieflieger
- Beiträge: 72
- Registriert: 10.10.2005 13:42
- Vorname: Anja
Hallo Stefan,
vielleicht hört sich das oben doch etwas zu negativ an... Es ist ein schönes Skigebiet, nur Ischgl gefällt mir besser. Was sehr geil ist sind die unpräparierten Hänge in allen gewünschten Neigungen, sowie auch blaue Buckelpiste. Leider kann ich weder das eine noch das andere und bin daher (noch) kein großer Freund davon. Aber die Schneebedingungen waren super dafür.
In Avoriaz hat es in der "Straße" (Avoriaz ist autofrei) etwas weiter den Hang hoch (etwa 5min vom Supermarkt entfernt) eine Bäckerei/Kuchen/Pizza mit Cafe obendrin. Superlecker.
In der aktuellen PlanetSnow ist ein Bericht über Portes du Soleil, wobei ich den allerdings was Pistentipps angeht enttäuschend fand.
Anja
vielleicht hört sich das oben doch etwas zu negativ an... Es ist ein schönes Skigebiet, nur Ischgl gefällt mir besser. Was sehr geil ist sind die unpräparierten Hänge in allen gewünschten Neigungen, sowie auch blaue Buckelpiste. Leider kann ich weder das eine noch das andere und bin daher (noch) kein großer Freund davon. Aber die Schneebedingungen waren super dafür.
In Avoriaz hat es in der "Straße" (Avoriaz ist autofrei) etwas weiter den Hang hoch (etwa 5min vom Supermarkt entfernt) eine Bäckerei/Kuchen/Pizza mit Cafe obendrin. Superlecker.
In der aktuellen PlanetSnow ist ein Bericht über Portes du Soleil, wobei ich den allerdings was Pistentipps angeht enttäuschend fand.
Anja
Also ich finde das Skigebiet ziemlich gut. Es gibt echt schöne Buckelpisten, z.B. La Linga, sehr viele Tiefschneemöglichkeiten, die gut erreichbar sind, da das ganze Gebiet ja nicht so hochalpin ist.
Die schiere Größe des Gebietes hat den Vorteil, dass es sehr abwechslungsreich ist und den Nachteil, dass man kaum alles schafft. Selbst gute Skifahrer müssen sich echt ranhalten, um den "Cercle du Soleil" zu schaffen (der nebenbei mit sehr viel Lift- und zum Teil auch Busfahren verbunden ist). Verpasst man seinen Verbindungslift, stehst du im Nichts und das Personal macht oberpünktilich die Hauben auf die Kartenlesegeräte. Wohnt man z.B. in Champéry und sitzt in Avoriaz fest, sollte man sich dort ein Hotelzimmer nehmen, da das billiger ist, als die Taxifahrt über den Genfer See
An Weihnachten wäre mir das Gebiet zu schneeunsicher, da es nur bis ca. 2500m hoch geht (habe da 1997 sehr schlechte Erfahrungen gemacht -> Regen etc.).
Die schiere Größe des Gebietes hat den Vorteil, dass es sehr abwechslungsreich ist und den Nachteil, dass man kaum alles schafft. Selbst gute Skifahrer müssen sich echt ranhalten, um den "Cercle du Soleil" zu schaffen (der nebenbei mit sehr viel Lift- und zum Teil auch Busfahren verbunden ist). Verpasst man seinen Verbindungslift, stehst du im Nichts und das Personal macht oberpünktilich die Hauben auf die Kartenlesegeräte. Wohnt man z.B. in Champéry und sitzt in Avoriaz fest, sollte man sich dort ein Hotelzimmer nehmen, da das billiger ist, als die Taxifahrt über den Genfer See

An Weihnachten wäre mir das Gebiet zu schneeunsicher, da es nur bis ca. 2500m hoch geht (habe da 1997 sehr schlechte Erfahrungen gemacht -> Regen etc.).
Rossi S3|Pale TTX66|Faction 13|K2 AKEnemy|RC4 WCSL
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Portes de Soleil
Hi,
ich war vor ein paar Jahren einmal in Portes du Soleil. Wir haben mitten im Skigebiet gewohnt (knapp unterhalb der Gondel die von Champery hochführt) - also auf der Schweizer Seite.
Negativ fand ich:
- Preisniveau
- viele Verbindungswege
- Skigebiet ist nicht an allen Stellen wirklich miteinander verbunden
- alte Lifte (insb. die uralt Tellerlifte mit Feder
)
- Schneesicherheit ?
- hässliche Architektur (auf französischer Seite)
- extremer Pferdegeruch in Avoriaz (Autofrei = Pferdekutschen)
- ...
Positiv:
+ einige recht schöne Varianten
+ Schweizer-Wand
Wie Du siehst, stehe ich diesem Gebiet in der Gesamtbetrachtung eher negativ gegenüber. Wenn ich noch einmal nach Frankreich zum Skifahren fahre, dann auf jeden Fall eher in Richtung Trois Vallees ...
Gruss Thomas
ich war vor ein paar Jahren einmal in Portes du Soleil. Wir haben mitten im Skigebiet gewohnt (knapp unterhalb der Gondel die von Champery hochführt) - also auf der Schweizer Seite.
Negativ fand ich:
- Preisniveau
- viele Verbindungswege
- Skigebiet ist nicht an allen Stellen wirklich miteinander verbunden
- alte Lifte (insb. die uralt Tellerlifte mit Feder

- Schneesicherheit ?
- hässliche Architektur (auf französischer Seite)
- extremer Pferdegeruch in Avoriaz (Autofrei = Pferdekutschen)
- ...
Positiv:
+ einige recht schöne Varianten
+ Schweizer-Wand
Wie Du siehst, stehe ich diesem Gebiet in der Gesamtbetrachtung eher negativ gegenüber. Wenn ich noch einmal nach Frankreich zum Skifahren fahre, dann auf jeden Fall eher in Richtung Trois Vallees ...
Gruss Thomas
Auch ich fahre lieber nach Trois Valées, aber man darf auch nicht vergessen, dass Portes du Soleil eine ganze Ecke näher ist, da man im Prinzip nur bis zum Genfer See fahren muss.
Ich finde übrigens, dass die französische Version des Tellerlifts ein paar Vorteile hat. 1. sind sie recht schnell und 2. bei vielen Leuten so unbeliebt, dass man selten warten muss.
Auch verstehe ich nicht, wie du das Preisniveau und die Architektur in Champery kritisieren und dann guten Gewissens Trois Valées empfehlen kannst, wo das Weizen 12 Euro, der Café 5€ und eine Dose Cola vor 10 Jahren schon 7 Mark gekostet hat und man mit Les Menuieres das größte Kaposi-Sakrom des Alpenraums erschaffen hat (auch wenn Avoriaz wirklich hässlich ist).
Das mit dem Pferdegeruch in Avoriaz war doch wohl als Scherz und nicht als Kriterium für ein Skigebiet gemeint, oder?
Ich finde übrigens, dass die französische Version des Tellerlifts ein paar Vorteile hat. 1. sind sie recht schnell und 2. bei vielen Leuten so unbeliebt, dass man selten warten muss.
Auch verstehe ich nicht, wie du das Preisniveau und die Architektur in Champery kritisieren und dann guten Gewissens Trois Valées empfehlen kannst, wo das Weizen 12 Euro, der Café 5€ und eine Dose Cola vor 10 Jahren schon 7 Mark gekostet hat und man mit Les Menuieres das größte Kaposi-Sakrom des Alpenraums erschaffen hat (auch wenn Avoriaz wirklich hässlich ist).
Das mit dem Pferdegeruch in Avoriaz war doch wohl als Scherz und nicht als Kriterium für ein Skigebiet gemeint, oder?
Rossi S3|Pale TTX66|Faction 13|K2 AKEnemy|RC4 WCSL