Entscheidungsnotstand
Entscheidungsnotstand
Hallo zusammen!
ich (w,20,169cm,60kg) fahre seit 2 jahren intensiv ski (ch-skilehrerausbildung, ungefähr 70-80 skitage/saison), habe mich allerdings bis jetzt immer irgendwie im ski vergriffen (vorletzte saison stöckli laser sc, letzte saison dasselbe sl). zum einen war der ski ende saison durch, zum andern hab ich während der saison soviel dazugelernt, dass mich der ski zunehmend unterfordert hat.
dieses jahr wollte ich's mal richtig machen und habe in sölden 6 skimarken (jeweils den top-slalomski) durchgetestet. der test hat das ganze nicht leichter, sondern schwieriger gemacht, weswegen ich schliesslich hier gelandet bin. ich hoffe, ihr könnt helfen.
meine ansprüche: spritzig, hart genug (bereich völkl, rossignol), wenn möglich länger als eine saison fahrbar, radius max. 12m, grösse 158-165m. auf keinen fall fehlerverzeihend - der ski soll mich fordern.
getestet habe ich völkl, dynastar, elan, blizzard, head (sandwichversion), rossignol, nordica, noch vor mir habe ich atomic und fischer. rausgefallen sind dynastar (zu weich, kein vertrauen in den ski), elan (jetzt gut, unterfordert mich vermutlich bald wieder, fast zu weich) und blizzard (allgemein); es verbleiben momentan völkl, head und rossignol und nordica.
mir fehlt die erfahrung um richtig zu entscheiden. bin froh um jede hilfe...
gruss
anna
p.s. kraft ist kein problemfaktor (ich fahre telemark)
ich (w,20,169cm,60kg) fahre seit 2 jahren intensiv ski (ch-skilehrerausbildung, ungefähr 70-80 skitage/saison), habe mich allerdings bis jetzt immer irgendwie im ski vergriffen (vorletzte saison stöckli laser sc, letzte saison dasselbe sl). zum einen war der ski ende saison durch, zum andern hab ich während der saison soviel dazugelernt, dass mich der ski zunehmend unterfordert hat.
dieses jahr wollte ich's mal richtig machen und habe in sölden 6 skimarken (jeweils den top-slalomski) durchgetestet. der test hat das ganze nicht leichter, sondern schwieriger gemacht, weswegen ich schliesslich hier gelandet bin. ich hoffe, ihr könnt helfen.
meine ansprüche: spritzig, hart genug (bereich völkl, rossignol), wenn möglich länger als eine saison fahrbar, radius max. 12m, grösse 158-165m. auf keinen fall fehlerverzeihend - der ski soll mich fordern.
getestet habe ich völkl, dynastar, elan, blizzard, head (sandwichversion), rossignol, nordica, noch vor mir habe ich atomic und fischer. rausgefallen sind dynastar (zu weich, kein vertrauen in den ski), elan (jetzt gut, unterfordert mich vermutlich bald wieder, fast zu weich) und blizzard (allgemein); es verbleiben momentan völkl, head und rossignol und nordica.
mir fehlt die erfahrung um richtig zu entscheiden. bin froh um jede hilfe...
gruss
anna
p.s. kraft ist kein problemfaktor (ich fahre telemark)
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Einmal mehr denke ich, dass hier jede "Fernberatung" nichts wert ist. Wir können gerne alle unsere persönlichen Präferenzen hinschreiben, aber das muss für dich nichts bedeuten.
Etwas komisch finde ich deine Aussage, dass einer dieser Ski dich "unterfordert". Wie kommt es denn, dass viele ähnlich gute oder gar bessere Fahrer als du (sagen wir mal, solche, die das Patent schon haben oder Ausbildner sind) diese Ski gern fahren? Kann es vielleicht sein, dass du diese Ski einfach als "langweilig" empfindest? Das ist ok, finde ich, aber "unterfordert" bei einem dieser SL-Carver???
Wenn du (fast) einen ganzen Winter ski fährst, auc hwenn du während des Unterrichts überwiegend einen anderen fährst, dann ist es völlig normal, dass der Ski nach einem Winter durch ist!
Leute, die von sich sagen, sie mögen harte Ski, die mögen oft Fischer oder Atomic. Vielleicht solltest du diese wirklich noch probieren. Sind sehr unterschiedlich, finde ich.
Etwas komisch finde ich deine Aussage, dass einer dieser Ski dich "unterfordert". Wie kommt es denn, dass viele ähnlich gute oder gar bessere Fahrer als du (sagen wir mal, solche, die das Patent schon haben oder Ausbildner sind) diese Ski gern fahren? Kann es vielleicht sein, dass du diese Ski einfach als "langweilig" empfindest? Das ist ok, finde ich, aber "unterfordert" bei einem dieser SL-Carver???
Wenn du (fast) einen ganzen Winter ski fährst, auc hwenn du während des Unterrichts überwiegend einen anderen fährst, dann ist es völlig normal, dass der Ski nach einem Winter durch ist!
Leute, die von sich sagen, sie mögen harte Ski, die mögen oft Fischer oder Atomic. Vielleicht solltest du diese wirklich noch probieren. Sind sehr unterschiedlich, finde ich.
Hallo zusammen, schön, langsam wieder von so vielen bekannten was zu hören
nach 2 Jahren skilehrerausbildung
oder verstehe ich das falsch?
Das Argument mit der Härte kann ich nicht nachvollziehen, betiehst du dich auf Flex oder Torsion? Ich habe 2 Rossi SL Rennski (Letzte Saison erstmals in einigen wenigen Läden erhältlich), das sind die weichsten (und besten) Bretter, die ich habe!
... und irgendwie (bitte nicht böse sein) - und das wird dir sicher keine Hilfe sein - kommt mir dein gesamtes Posting "komisch" vor...mag an deiner Wortwahl liegen...aber wenn du SOOOOOO gut bist, wirst du deinen Ski auch am ehesten selbst finden können.
NFU
Tom
ps: telemarkt man mit SL-Carvern?
ich (w,20,169cm,60kg) fahre seit 2 jahren intensiv ski (ch-skilehrerausbildung, ungefähr 70-80 skitage/saison),


Das Argument mit der Härte kann ich nicht nachvollziehen, betiehst du dich auf Flex oder Torsion? Ich habe 2 Rossi SL Rennski (Letzte Saison erstmals in einigen wenigen Läden erhältlich), das sind die weichsten (und besten) Bretter, die ich habe!
Vorsicht, damit wirst du dich hier in die Nesseln setzenelan (jetzt gut, unterfordert mich vermutlich bald wieder, fast zu weich)elan

... und irgendwie (bitte nicht böse sein) - und das wird dir sicher keine Hilfe sein - kommt mir dein gesamtes Posting "komisch" vor...mag an deiner Wortwahl liegen...aber wenn du SOOOOOO gut bist, wirst du deinen Ski auch am ehesten selbst finden können.
NFU
Tom
ps: telemarkt man mit SL-Carvern?
@martina: klar unterfordern mich die skis nicht, wenn sie neu sind. vermutlich liegts schon daran, dass ich sie so viel gefahren bin, bis sie einfach in der spannung nachgelassen haben. ich habe eigentlich keinen ski langweilig gefunden, im gegensatz, deshalb fällt mir auch die entscheidung so schwer. ich suche schlussendlich einfach einen ski, der lange fahrbar bleibt, weil ich nicht so viel geld habe.
ich habe viele freunde, die früher rennen gefahren sind, von dem her auch sehr hohe ansprüche an ihre ski haben. hat vielleicht zu sehr abgefärbt...
@tom:
ach ja, und von wegen elan: als ich ihn zum ersten mal gefahren bin, war ich hin und weg, beim zweiten mal war ich nicht mehr so überzeugt. mein ex-rennfahrer-kollege titulierte ihn als "spielzeug", was mich dann von ihm abgebracht hat.
gruss
ich habe viele freunde, die früher rennen gefahren sind, von dem her auch sehr hohe ansprüche an ihre ski haben. hat vielleicht zu sehr abgefärbt...
@tom:
teilweise. vorher war ich einfach eine 2-wochen-im-jahr-fahrerinnach 2 Jahren skilehrerausbildung oder verstehe ich das falsch?
sorry, flex.Das Argument mit der Härte kann ich nicht nachvollziehen, betiehst du dich auf Flex oder Torsion?
keine ahnung, weshalb mein eindruck so anders war...Ich habe 2 Rossi SL Rennski (Letzte Saison erstmals in einigen wenigen Läden erhältlich), das sind die weichsten (und besten) Bretter, die ich habe!
ach ja, und von wegen elan: als ich ihn zum ersten mal gefahren bin, war ich hin und weg, beim zweiten mal war ich nicht mehr so überzeugt. mein ex-rennfahrer-kollege titulierte ihn als "spielzeug", was mich dann von ihm abgebracht hat.
bin - leider - nicht SOOOOOO gut, deshalb hab ich ja versucht zu fragen. vor allem hab ich keine langzeit-erfahrungen, da ich bis vor zwei jahren nur mietski gefahren bin. mir ging es zudem auch darum, andere meinungen als diejenigen meiner kollegen zu hören.... und irgendwie (bitte nicht böse sein) - und das wird dir sicher keine Hilfe sein - kommt mir dein gesamtes Posting "komisch" vor...mag an deiner Wortwahl liegen...aber wenn du SOOOOOO gut bist, wirst du deinen Ski auch am ehesten selbst finden können.
ja, aber nicht mit neuen, die sind mir zu aggressiv.ps: telemarkt man mit SL-Carvern?
gruss
hallo Anna,
eigentlich kann dir kaum jemand helfen, der dich nicht kennt bzw. auf ski sieht.
wenn du selber testen kannst, bist DU die berufenste, über DEINE ski zu entscheiden.
BTW, eine fahrerin, die ski wie Stöckli Laser SL überfordert (oder, wie du schreibst, von dem ski unterfordert wird) fragt in einem internet-forum, welche von ihr getesteten ski sie wählen soll?
auch ich verstehe hier etwas nicht.
wie Martina schreibt:
"Einmal mehr denke ich, dass hier jede "Fernberatung" nichts wert ist. Wir können gerne alle unsere persönlichen Präferenzen hinschreiben, aber das muss für dich nichts bedeuten."
wenn du aber einen racestock-ski kaufst (echten rennski), wirst du sicher lange den ski nicht überfordern. ich kann mir aber nicht sehr viele frauen vorstellen, denen ich einen solchen ski ernst empfehlen würde. wie auch Tom schreibt, es gibt weiche rennski (am meisten wohl der Nordica SL), die bestimmt nicht für weicheier bestimmt sind.
wenn du viel in buckeln unterwegs bist, ist ein SL-(renn)ski keine richtige wahl. sonst aber, und wenn du keine stangen fährst (keine schläge von den stangen), sollte der ski ruhig mehr als eine saison aushalten.
eigentlich kann dir kaum jemand helfen, der dich nicht kennt bzw. auf ski sieht.
wenn du selber testen kannst, bist DU die berufenste, über DEINE ski zu entscheiden.
BTW, eine fahrerin, die ski wie Stöckli Laser SL überfordert (oder, wie du schreibst, von dem ski unterfordert wird) fragt in einem internet-forum, welche von ihr getesteten ski sie wählen soll?
auch ich verstehe hier etwas nicht.
wie Martina schreibt:
"Einmal mehr denke ich, dass hier jede "Fernberatung" nichts wert ist. Wir können gerne alle unsere persönlichen Präferenzen hinschreiben, aber das muss für dich nichts bedeuten."
wenn du aber einen racestock-ski kaufst (echten rennski), wirst du sicher lange den ski nicht überfordern. ich kann mir aber nicht sehr viele frauen vorstellen, denen ich einen solchen ski ernst empfehlen würde. wie auch Tom schreibt, es gibt weiche rennski (am meisten wohl der Nordica SL), die bestimmt nicht für weicheier bestimmt sind.
wenn du viel in buckeln unterwegs bist, ist ein SL-(renn)ski keine richtige wahl. sonst aber, und wenn du keine stangen fährst (keine schläge von den stangen), sollte der ski ruhig mehr als eine saison aushalten.
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
salü annaGast hat geschrieben:ach ja, und von wegen elan: als ich ihn zum ersten mal gefahren bin, war ich hin und weg, beim zweiten mal war ich nicht mehr so überzeugt. mein ex-rennfahrer-kollege titulierte ihn als "spielzeug", was mich dann von ihm abgebracht hat.
diese aussage macht mich etwas hellhörig (nicht weils gegen elan ist

gruss urs
ich glaube inzwischen, er ist einfach durch. ich fahre auch stangen; für buckel nehme ich einen alten ski. und gefragt habe ich, weil ich mich nicht entscheiden kann. war nur so eine idee.ivan hat geschrieben: eine fahrerin, die ski wie Stöckli Laser SL überfordert (oder, wie du schreibst, von dem ski unterfordert wird) fragt in einem internet-forum, welche von ihr getesteten ski sie wählen soll?
auch ich verstehe hier etwas nicht.
nö, aber der ski mich. vor allem beim kurzschwingen...wenn du aber einen racestock-ski kaufst (echten rennski), wirst du sicher lange den ski nicht überfordern.
@urs: früher bin ich vor allem all mountain und funcarver gefahren. die slalomskis gefallen mir definitiv besser.
ich hab ja eben in sölden getestet, dabei meinen alten laser mit den neuen modellen anderer marken verglichen.
ich fühle mich besser auf den neuen, unverbrauchten skis. mein freund, der selber nicht besonders gut fährt, aber ein sehr gutes auge hat, hat dies auch von aussen bestätigt, ohne dass er immer wusste, auf welchem ski ich gerade stand.
ich versuche, mich eben nicht von diesen urteilen abhängig zu machen. noch so ein grund, weshalb ich hier nachfrage.
gruss
anna
@anna,
was du von uns erwartest, kann nicht anders enden, als in einer Aufzählung unserer Präferenzen und der dazugehörigen Modelle, die zusätzlich zu dem, was du schon von deinen Kollegen und Freunden im Kopf hast, ein noch größeres Chaos verursachen. Wenn du ständig mit so vielen Fachleuten umgeben bist und in der Ausbildung steckst hast du doch sehr viele Möglichkeiten, einen qualifizierten, sehr individuellen Ratschalg einzuholen.
Nur als Beispiel: Ich fahre auch im Jahr ca 60-70 Tage Ski, unterrichte auch viel, bin aber nicht in der Ausbildung, sicher mind 15 Jahre älter als du und möchte einen Ski der kraftsparend, komfortabel und "fehlerverzeihend" ist, da ich mich beim unterrichten nicht auf den Ski konzentrieren möchte. Meine Wahl ist ein Elan, mit dem ich mehr als zufrieden bin, den du als "Spielzeug" bezeichnest......wenn du aber mit einen Racestock Model keine KS fahren kannst, wirst du wohl irgendwo zwischendrin landen. Mehr als max 1,5 Winter wird aber m.E. nach kein Ski bei diesen Belastungen halten. Eine elegante Lösung wären zwei paar Ski
und mit Skilehrerrabatt und anderen Vergünstigungen z.B. den Coupons über die Skischule kann man fast 50% beim Kauf bestimmter Ski
sparen
Gruß
Beate
was du von uns erwartest, kann nicht anders enden, als in einer Aufzählung unserer Präferenzen und der dazugehörigen Modelle, die zusätzlich zu dem, was du schon von deinen Kollegen und Freunden im Kopf hast, ein noch größeres Chaos verursachen. Wenn du ständig mit so vielen Fachleuten umgeben bist und in der Ausbildung steckst hast du doch sehr viele Möglichkeiten, einen qualifizierten, sehr individuellen Ratschalg einzuholen.
Nur als Beispiel: Ich fahre auch im Jahr ca 60-70 Tage Ski, unterrichte auch viel, bin aber nicht in der Ausbildung, sicher mind 15 Jahre älter als du und möchte einen Ski der kraftsparend, komfortabel und "fehlerverzeihend" ist, da ich mich beim unterrichten nicht auf den Ski konzentrieren möchte. Meine Wahl ist ein Elan, mit dem ich mehr als zufrieden bin, den du als "Spielzeug" bezeichnest......wenn du aber mit einen Racestock Model keine KS fahren kannst, wirst du wohl irgendwo zwischendrin landen. Mehr als max 1,5 Winter wird aber m.E. nach kein Ski bei diesen Belastungen halten. Eine elegante Lösung wären zwei paar Ski

sparen
Gruß
Beate