ich bin - zumindest geistig - dabei, den neuen Pressespiegel über die neuen Ski, Trends und Skitest der kommenden Saison zu schreiben ... und hab ein RIESSIGES Problem

Früher war alles sooo schön einfach; es gab:
- Easycarver
- Allroundcarver
- Slalomcarver
- Racecarver ... und fertig

Heute gibt es ... viele, viele neue und schöne Bezeichnungen. Für "Herren" Allround, Slalom-Performance, Slalom-Race, Freeride, Freestyle, Allmountain, AllTerrain, Cross, ShortTurn, LongTurn, Race ... hab ich was vergessen? ... und für die "Damen" fast nochmal das Gleiche.
Blickt da jemand ohne Studium oder dauernde Lektüre der Fachzeitschriften und Hersteller-Websites noch durch?
Das skiMAGAZIN nennt die Slalom-Carver nun "Short-Turn" (kleiner Radius, wie auch die Modellbezeichnung eines Atomic Ski, der auch diese Klasse gewonnen hat

Sind die Unterschiede wirklich sooo groß, dass man alles (werbewirksam) anders benennen muss, oder gibts es wesentliche Gemeinsamkeiten, die das ganze Wirrwarr wieder aufhellen?
Was ist für mich eines der wichtigesten Kriterien?
Wenn ich darüber nachdenke, ganz klar: der RADIUS!
"Früher" - ach waren das noch Zeiten - hießen diese schönen Ski, die uns alle hier großen Spass bereitet hatten: FUN-CARVER
Dieser Name war wohl zu "extrem" und die Ski ließen sich kaum an die "breite Masse" verkaufen. Deshalb nannte man sie dann SLALON-CARVER; ein Name der bekannt war ... und die "breite Masse" kaufte.
Dann Unterschied man nach Slalom-Race und Slalom-Performance ... und nun kommt der Begriff Short-Turn für diese Kategorie der Ski mit kleinem Radius und dann noch die breiteren Ski mit SL-Radius.
Was bin ich denn bisher gefahren?
Kurz zusammengefasst:
- Kneissl CG FUN-Carver
- Elan SLX SLALOM-Carver
- Edelwiser ALLMOUNTAIN-, FREERIDE-, breiter SLALOM-Carver?
Ja wat nu? Verschiedene Namen ... aber eigentlich sind sich alle - zumindest bei einem der wesentlichen Kriterien, die die Fahrweise ausmachen - gleich: Sie haben einen KLEINEN RADIUS

Wie kann man nun Ski wirklich aussagekräftig unterscheiden?
Klar, nach Farben

Es gibt Racer mit kleinem und großen Radius
Es gibt Allmountain mit kleinem und großen Radius
Es gibt Allrounder mit kleinem und großen Radius
Was fragen wir immer, wenn hier jemand neue Ski sucht?
"Wie ist deine bevorzugte Fahrweise? Schnell geradeaus runter, oder dynamisch, in kleinen Radien, die Fliehkräfte erlebend?"
Also ist nicht die Fahrweise ... besser die FahrSPUR in Abhängigkeit zum Radius das wesentliche?
Was haltet ihr von folgender Einteilung:
# ST (=Short-Turn; Ski mit kleinem Radius 10 - 13 m)
- ST-Race ... die "angeblichen" Rennski für Jedermann
- ST-Sport ... die bisherigen SL-Carver, aber auch Allmountain, wie edelwiser oder Metron (in dieser Kategorie kann man ja anhand der Skibreite erkennen, ob sie auch für Tiefschnee geeignet sind)
- ST-Easy ... Allrounder mit kleinem Radius
# MT (=Medium-Turn; SKi mit mittlerem Raius 13 - 15/16 m)
- MT-Sport ... da sind viele sportliche Allrounder, Allmountain, Crosser und ehemalige Racer drin, deren Radius auch immer kleiner wird (Der Elan GSX hat bei 170 cm nur 15,4 m, der Fischer RC4 Worldcup bei 170 cm nur 15 m)
-MT-Easy ... die meisten Allrounder
# LT (=Long-Turn; Ski mit großem Radius oberhalb von 15/16 m)
- LT-Race ... Race-Carver mit großem Radius für "freie Pisten am Morgen"
- LT-Freeride... die fetten nahezu untaillierten Freerider
... wobei die LT-Ski wirklich nur für ganz spezielle Einsatzgebiete (Rennen, Extrem-Freerider) sinnvoll sind.
So, nun helft mir mal, meine Gedanken zu ordnen.
Wie seht ihr das?
Wie würdet ihr die ganze Modellvielfalt möglichst einfach gedanklich und VERSTÄNDLICH Sortieren?
Da bin ich ja mal gespannt
