Ski KAUFEN oder MIETEN?
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Ski KAUFEN oder MIETEN?
Hallo zusammen,
es scheint so, als ob die großen Skihändler (intersport, sport 2000, etc.) in den kommenden Saison vermehrt auf Online-Skiverleih setzen wollen, und dies verstärkt bewerben werden ... ich bin gerade dabei einen Bericht zum Thema zu schreiben, und würde gerne eure Meinung dazu erfahren.
Bei den großen Skishops gibt es schon Top-Material für rund 90 - 100 Euro die Woche.
Klar; bei Vielfahrern (über 2 bis 3 Wochen pro Jahr) lohnt sich mieten finanziell wohl nicht, aber bei den typischen (maximal) 1 bis 2 Wochen pro Jahr Skiurlaubern wären das rund 150 - 200 Euro pro Jahr ... und dafür immer die neuesten Ski!
(heute Slalom-Ski, morgen Race-Carver, bei Neuschnee mal ein Tiefschneeteil ...)
Wie seht ihr das? Vielleicht könnt ihr mal für euch selbst diese Berechnung hier online machen:
Wie oft kauft ihr euch neue Ski (Nutzungsdauer)?
Was kosten diese durchschnittlich (Neupreis)?
=> Neupreis / Nutzungsdauer = EUER jährlicher Kostenfaktor EIGENE Ski
Wieviele Wochen geht ihr durchschnittlich pro Jahr Skifahren
=> Anzahl Wochen x rund 100 Euro / Woche = EUER jährlicher Kostenfaktor MIETSKI
Hier mal eine realistische (?) Beispielrechnung:
Alle 3 Jahre neuen Ski für 500 Euro = 167 Euro / Jahr
(Restwert und Servicekosten mal außer acht gelassen)
2 Wochen Skifahren pro Jahr x 100 Euro = 200 Euro / Jahr für Mietski
=> für rund 33 Euro (oder rund 20%) mehr kann ich immer den neuesten Ski fahren, (ggf.) bei Bedarf das Modell wechseln und der Service und das Skidepot ist meist auch noch kostenlos dabei.
Klingt doch eigentlich recht gut, oder?
Also:
- Wie ist eure persönliche Vergleichsrechnung und eure Meinung allgemein?
es scheint so, als ob die großen Skihändler (intersport, sport 2000, etc.) in den kommenden Saison vermehrt auf Online-Skiverleih setzen wollen, und dies verstärkt bewerben werden ... ich bin gerade dabei einen Bericht zum Thema zu schreiben, und würde gerne eure Meinung dazu erfahren.
Bei den großen Skishops gibt es schon Top-Material für rund 90 - 100 Euro die Woche.
Klar; bei Vielfahrern (über 2 bis 3 Wochen pro Jahr) lohnt sich mieten finanziell wohl nicht, aber bei den typischen (maximal) 1 bis 2 Wochen pro Jahr Skiurlaubern wären das rund 150 - 200 Euro pro Jahr ... und dafür immer die neuesten Ski!
(heute Slalom-Ski, morgen Race-Carver, bei Neuschnee mal ein Tiefschneeteil ...)
Wie seht ihr das? Vielleicht könnt ihr mal für euch selbst diese Berechnung hier online machen:
Wie oft kauft ihr euch neue Ski (Nutzungsdauer)?
Was kosten diese durchschnittlich (Neupreis)?
=> Neupreis / Nutzungsdauer = EUER jährlicher Kostenfaktor EIGENE Ski
Wieviele Wochen geht ihr durchschnittlich pro Jahr Skifahren
=> Anzahl Wochen x rund 100 Euro / Woche = EUER jährlicher Kostenfaktor MIETSKI
Hier mal eine realistische (?) Beispielrechnung:
Alle 3 Jahre neuen Ski für 500 Euro = 167 Euro / Jahr
(Restwert und Servicekosten mal außer acht gelassen)
2 Wochen Skifahren pro Jahr x 100 Euro = 200 Euro / Jahr für Mietski
=> für rund 33 Euro (oder rund 20%) mehr kann ich immer den neuesten Ski fahren, (ggf.) bei Bedarf das Modell wechseln und der Service und das Skidepot ist meist auch noch kostenlos dabei.
Klingt doch eigentlich recht gut, oder?
Also:
- Wie ist eure persönliche Vergleichsrechnung und eure Meinung allgemein?
Uwe
wo gibt es top-material für 90-100 Eur die Woche? hab letztes Jahr in sölden bei intersport für sechs tage für den salomon 10 3V mit versicherung 145 Eur gezahlt (und dabei hatte ich noch 15% rabatt weil bei der online buchung was schiefgegangen war), würde mich schon interessieren wo ich gut ein drittel weniger zahlen kann.
Uwe,
ich fürchte, dass die typischen respondenten, die du brauchst, jetzt noch nicht im forum lesen
und wir skifanatiker würden mitski nur zum testen nützen, nicht aber als unsere grundmethode, wenigstens gilt das für mich
es hat aber keinen sinn, wenn wir (halb)profis argumentieren, warum nicht (bes. tuning, platten, bindungen), unsere ansichten sind nicht typisch and mit nur uns würde jeder skiverleih schnell pleite gehen
aber vielleicht findest du genug relevante kommentare, ich werde sie auch gerne lesen
ich fürchte, dass die typischen respondenten, die du brauchst, jetzt noch nicht im forum lesen
und wir skifanatiker würden mitski nur zum testen nützen, nicht aber als unsere grundmethode, wenigstens gilt das für mich
es hat aber keinen sinn, wenn wir (halb)profis argumentieren, warum nicht (bes. tuning, platten, bindungen), unsere ansichten sind nicht typisch and mit nur uns würde jeder skiverleih schnell pleite gehen
aber vielleicht findest du genug relevante kommentare, ich werde sie auch gerne lesen
ich zahl keine 500 euros fürn ski!
ich fahr meine ski auch länger als der normalbürger
ich habe für alle bedingungen nen ski.
die ski die ich will gibts nicht beim verleih.
verleih ist stressig! und das im urlaub!!! ganz schlecht
nervt einfach...
ivan hat recht.
bründl in kaprun kostet 35/tag!
keine beratungim i-net...also weiss der typische wochenfahrer schonmal gar net wo oben und unten ist...
ich fahr meine ski auch länger als der normalbürger
ich habe für alle bedingungen nen ski.
die ski die ich will gibts nicht beim verleih.
verleih ist stressig! und das im urlaub!!! ganz schlecht

ivan hat recht.
bründl in kaprun kostet 35/tag!
keine beratungim i-net...also weiss der typische wochenfahrer schonmal gar net wo oben und unten ist...
Leihski ist ok, eigener besser
Huhu...
..wie schon mal in einem anderen Thread geschrieben, leihe ich mir seit etwa vier Jahren jedes Jahr Skier vor Ort aus. Dabei meisten einen aus der Rossignol 9* - Serie. Bei Skizielen von Frankreich, St. Moritz oder St. Anton a.A. zahle ich durchschnittlich 100 bis 110 € pro Woche inkl. Versicherung.
Wo es geht, nutze ich auch die Online-Bestellmöglichkeiten, da ich schon recht genau weiß, welchen Ski in welcher Größe ich mag.
Allerdings schaue ich mich gerade wieder vermehrt nach einem Kaufski um, da sich die Dauer meiner Skitage pro Saison erhöht und somit sich die Leihkosten ab nächstem Jahr nicht mehr rechnen würden.
Gruß, die Pia
..wie schon mal in einem anderen Thread geschrieben, leihe ich mir seit etwa vier Jahren jedes Jahr Skier vor Ort aus. Dabei meisten einen aus der Rossignol 9* - Serie. Bei Skizielen von Frankreich, St. Moritz oder St. Anton a.A. zahle ich durchschnittlich 100 bis 110 € pro Woche inkl. Versicherung.
Wo es geht, nutze ich auch die Online-Bestellmöglichkeiten, da ich schon recht genau weiß, welchen Ski in welcher Größe ich mag.
Allerdings schaue ich mich gerade wieder vermehrt nach einem Kaufski um, da sich die Dauer meiner Skitage pro Saison erhöht und somit sich die Leihkosten ab nächstem Jahr nicht mehr rechnen würden.
Gruß, die Pia
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Hallo Ivan,
@"Gast": Ok, in Sölden ist der Verleih wohl etwas teurer, aber da ist auch alles etwas teurer
Aber auch dort gibt´s - nicht die Race-Slalomcarver aber - die Performance-SL-Carver (4-Sterne) für 79 Euro die Woche.
Ich frag mich, ob es da (künftig) Parallelen zum Bikeverleih gibt? Klar, auch da haben die "Spezialisten" immer ihr eigenes Bike dabei, aber 80 - 90% (?) der Touristen leihen ein Bike. Und das kostet meist genauso viel, wie Skier.
davon gehe ich auch aus, aber vielleicht ist ja doch der eine oder andere da, der dazu eine Meinung hat oder sich in einen "typischen 1 - 2-Wochen Urlauber" versetzen kann.ivan hat geschrieben:ich fürchte, dass die typischen respondenten, die du brauchst, jetzt noch nicht im forum lesen
@"Gast": Ok, in Sölden ist der Verleih wohl etwas teurer, aber da ist auch alles etwas teurer

Aber auch dort gibt´s - nicht die Race-Slalomcarver aber - die Performance-SL-Carver (4-Sterne) für 79 Euro die Woche.
Ich frag mich, ob es da (künftig) Parallelen zum Bikeverleih gibt? Klar, auch da haben die "Spezialisten" immer ihr eigenes Bike dabei, aber 80 - 90% (?) der Touristen leihen ein Bike. Und das kostet meist genauso viel, wie Skier.
Uwe
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 13.01.2004 11:52
- Vorname: Dietrich
- Ski: Armada Invictus 89 Ti
- Ski-Level: 52
- Skitage pro Saison: 12
- Wohnort: Greifswald
Hallo Uwe,
da ich der typische 1-2 Wochen-Ski-Urlauber bin, muß ich doch glatt meinen Senf dazugeben:
Früher habe ich immer Ski ausgeliehen. Inzwischen habe ich mein zweites Paar Ski gekauft, um die Vor-Ort-Leihe zu umgehen.
Da ich meistens ein neues Skigebiet besuche, weiß ich vorher kaum etwas über die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort. (Skiverleih: wo, welcher ist gut, welcher preiswert oder vielleicht gut und preiswert???). Außerdem komme ich in aller Regel erst nachmittags an (von der Ostsee ist es eben doch etwas weit). Da ich ja Sonntag schon auf die Piste will, muß ich also Sonnabend leihen - das wollen dann so ziemlich alle "1Woche Sa-Sa-Urlauber auch". Endeffekt: Nur mit Glück bekomme ich noch gutes Material, der Verleih ist voll mit skischuhanprobierenden Miturlaubern. Die beiden, meist jugendlichen, Mitarbeiter des Verleihs kommen kaum mit Schuhausgabe hinterher. Parallel sollen sie dann auch noch die Bindungen einstellen. Wer das schon mal erlebt hat, aber vorher eine Maschine gesehen oder zumindest davon gehört, der zweifelt zumindest ein wenig (Ich persönlich glaube zwar, daß es auch so geht - es gibt aber auch ängstlichere oder zumindest vorsichtigere Menschen...).
Habe mir meine Ski bei e-bay besorgt (wußte genau, was ich will). Knapp 300€ für einen Head WC i.SL 04/05 sicher OK. Denke, für 4 Jahre fahren ist das OK.
Ein Punkt ist mir aber besonders wichtig: Man sollte Leihen und Kaufen nicht nur mit den Geldbeträgen vergleichen! Der Streß beim Leihen ist zwar nicht in Oiro zu messen - bei mir wäre es ein großer Betrag. Außerdem habe ich oft Anfänger dabei, denen ich so ganz entspannt helfen kann. (Männer können nur eins richtig - eigene Ausrüstung leihen ODER helfen
)
Das soll erstmal genügen. Ein richtiger Erfahrungsbericht würde diesen Rahmen sprengen. Bin aber gespannt, was die anderen 1-2-Wochen Urlauber für Erfahrungen gemacht haben.
Grüße von der Ostsee
Dietrich
da ich der typische 1-2 Wochen-Ski-Urlauber bin, muß ich doch glatt meinen Senf dazugeben:
Früher habe ich immer Ski ausgeliehen. Inzwischen habe ich mein zweites Paar Ski gekauft, um die Vor-Ort-Leihe zu umgehen.
Da ich meistens ein neues Skigebiet besuche, weiß ich vorher kaum etwas über die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort. (Skiverleih: wo, welcher ist gut, welcher preiswert oder vielleicht gut und preiswert???). Außerdem komme ich in aller Regel erst nachmittags an (von der Ostsee ist es eben doch etwas weit). Da ich ja Sonntag schon auf die Piste will, muß ich also Sonnabend leihen - das wollen dann so ziemlich alle "1Woche Sa-Sa-Urlauber auch". Endeffekt: Nur mit Glück bekomme ich noch gutes Material, der Verleih ist voll mit skischuhanprobierenden Miturlaubern. Die beiden, meist jugendlichen, Mitarbeiter des Verleihs kommen kaum mit Schuhausgabe hinterher. Parallel sollen sie dann auch noch die Bindungen einstellen. Wer das schon mal erlebt hat, aber vorher eine Maschine gesehen oder zumindest davon gehört, der zweifelt zumindest ein wenig (Ich persönlich glaube zwar, daß es auch so geht - es gibt aber auch ängstlichere oder zumindest vorsichtigere Menschen...).
Habe mir meine Ski bei e-bay besorgt (wußte genau, was ich will). Knapp 300€ für einen Head WC i.SL 04/05 sicher OK. Denke, für 4 Jahre fahren ist das OK.
Ein Punkt ist mir aber besonders wichtig: Man sollte Leihen und Kaufen nicht nur mit den Geldbeträgen vergleichen! Der Streß beim Leihen ist zwar nicht in Oiro zu messen - bei mir wäre es ein großer Betrag. Außerdem habe ich oft Anfänger dabei, denen ich so ganz entspannt helfen kann. (Männer können nur eins richtig - eigene Ausrüstung leihen ODER helfen

Das soll erstmal genügen. Ein richtiger Erfahrungsbericht würde diesen Rahmen sprengen. Bin aber gespannt, was die anderen 1-2-Wochen Urlauber für Erfahrungen gemacht haben.
Grüße von der Ostsee
Dietrich
- BerlinSpion
- Beiträge: 48
- Registriert: 12.11.2004 11:21
Ich bin der Meinung, Leihski lohnen sich nur für folgende Gruppen:
- Anfänger -- Wer weiss, ob man daran Spass findet? Und wenn man Spass dran findet, wachsen die Ansprüche an den Ski schneller als er sich amortisiert.
- "Selten"-Fahrer --Leute die nicht jedes Jahr fahren, bzw. maximal 1 Woche im Jahr aus Skiern stehen
- "BahnAnreiser" -- Wenn der Aufwand die Ski mitzuschleppen einfach zu gross wird.
- "SpezialSki"-Fahrer -- Leute die für jede Schneebedingung einen extra Ski fahren wollen und täglich wechseln --> Tiefschnee vs. Carven vs. Oldschool vs. FunSki vs. Racing (mal wahllos ausgewählt)
- "Poser" -- Leute die unbedingt immer den "neusten und teuersten" Ski fahren wollen.
Wenn man aber nicht einer dieser Gruppen angehört ist es eine einfache Kostenrechnung, ob sich Leihskier oder Skikauf lohnt (Kosten für Service nicht vergessen).
Meiner Meinung nach ist der Breakeven bei 2 Wochen im Jahr erreicht.
Ich möchte übrigens deine Preisrechnung anzweifeln:
- Ich weis nicht, wann ich im Skigebiet nen TopSki für 100 €uro pro Woche im Verleih gesehen habe.
Wenn ich den Ski in Berlin leihe, kann ich den Preis zwar erreichen, dafür fallen dann aber natürlich andere "Verleih"-Vorteile, wie Wechsel der Ski (aus welchem Grund auch immer), kostenloser Service, usw. weg.
- Ausserdem kaufen sich die Leute nicht unbedingt den TopSki für 500 €uro.
- Und auch nicht alle 3 Jahre.
Ich glaube da ist deine Rechnung ein wenig der eigenen "Betiebsblindheit" zum Opfer gefallen.
Gruss
Jörg
- Anfänger -- Wer weiss, ob man daran Spass findet? Und wenn man Spass dran findet, wachsen die Ansprüche an den Ski schneller als er sich amortisiert.
- "Selten"-Fahrer --Leute die nicht jedes Jahr fahren, bzw. maximal 1 Woche im Jahr aus Skiern stehen
- "BahnAnreiser" -- Wenn der Aufwand die Ski mitzuschleppen einfach zu gross wird.
- "SpezialSki"-Fahrer -- Leute die für jede Schneebedingung einen extra Ski fahren wollen und täglich wechseln --> Tiefschnee vs. Carven vs. Oldschool vs. FunSki vs. Racing (mal wahllos ausgewählt)
- "Poser" -- Leute die unbedingt immer den "neusten und teuersten" Ski fahren wollen.
Wenn man aber nicht einer dieser Gruppen angehört ist es eine einfache Kostenrechnung, ob sich Leihskier oder Skikauf lohnt (Kosten für Service nicht vergessen).
Meiner Meinung nach ist der Breakeven bei 2 Wochen im Jahr erreicht.
Ich möchte übrigens deine Preisrechnung anzweifeln:
- Ich weis nicht, wann ich im Skigebiet nen TopSki für 100 €uro pro Woche im Verleih gesehen habe.
Wenn ich den Ski in Berlin leihe, kann ich den Preis zwar erreichen, dafür fallen dann aber natürlich andere "Verleih"-Vorteile, wie Wechsel der Ski (aus welchem Grund auch immer), kostenloser Service, usw. weg.
- Ausserdem kaufen sich die Leute nicht unbedingt den TopSki für 500 €uro.
- Und auch nicht alle 3 Jahre.
Ich glaube da ist deine Rechnung ein wenig der eigenen "Betiebsblindheit" zum Opfer gefallen.

Gruss
Jörg
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Hallo,
wie oft und für wieviel Euro man sich neue Ski kauft, weiß ich ja selbst nicht genau, da ich auch nicht zum "typischen Skikonsumenten" gehöre
Deshalb auch die Frage, wie ihr dies seht.
Zum VerleihSTRESS:
Dietrich, da hast du vollkommen recht.
Zum Verleih-Modellauswahl-RISIKO:
Ich möchte eher den Aspekt des ONLINE-Verleihs betrachten; da kann man sich vorab das gewünschte Modell reservieren!
Zu den Preisen:
Auch hier geht es um die ONLINE-Reservation, die meist einiges günstiger ist, als vor Ort.
Auch haben sich manche große Verleihstationen, die verstärkt auf ONLINE setzen, von den "Wucherpreisen" verabschiedet.
Z.B.: http://www.carvingski.at/skiverleih.html:
Metron B5, Atomic SL11M, Fischer WC SC, Head I-SL, Völkl P60 Racing ... alles für 90.30 Euro die Woche (Online incl. kostenloser Versicherung)
Klar, vor 2,3, Jahren war Ausleihen kaum oder weniger interessant.
Aber NUN über Online, mit Modellreservierung und akzeptablen Preisen?
wie oft und für wieviel Euro man sich neue Ski kauft, weiß ich ja selbst nicht genau, da ich auch nicht zum "typischen Skikonsumenten" gehöre

Deshalb auch die Frage, wie ihr dies seht.
Zum VerleihSTRESS:
Dietrich, da hast du vollkommen recht.
Zum Verleih-Modellauswahl-RISIKO:
Ich möchte eher den Aspekt des ONLINE-Verleihs betrachten; da kann man sich vorab das gewünschte Modell reservieren!
Zu den Preisen:
Auch hier geht es um die ONLINE-Reservation, die meist einiges günstiger ist, als vor Ort.
Auch haben sich manche große Verleihstationen, die verstärkt auf ONLINE setzen, von den "Wucherpreisen" verabschiedet.
Z.B.: http://www.carvingski.at/skiverleih.html:
Metron B5, Atomic SL11M, Fischer WC SC, Head I-SL, Völkl P60 Racing ... alles für 90.30 Euro die Woche (Online incl. kostenloser Versicherung)
Klar, vor 2,3, Jahren war Ausleihen kaum oder weniger interessant.
Aber NUN über Online, mit Modellreservierung und akzeptablen Preisen?
Uwe
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 13.01.2004 11:52
- Vorname: Dietrich
- Ski: Armada Invictus 89 Ti
- Ski-Level: 52
- Skitage pro Saison: 12
- Wohnort: Greifswald
Hallo Jörg,
volle Zustimmung meinerseits. Habe jedoch vergessen, daß selbst Bahn fahren nicht das Problem ist. Für eine Woche Skifahren brauche ich eine große Reisetasche (1. Hand). Ski (natürlich im Skisack, 2. Hand), Skischuhe (wenn nicht in der Reisetasche) im Sack für die Schulter. Ich mache das seit 6 Jahren (inkl. Nachtzug, immer ca. 6 Leute) - hatte noch keine Probleme.
Gruß
Dietrich
volle Zustimmung meinerseits. Habe jedoch vergessen, daß selbst Bahn fahren nicht das Problem ist. Für eine Woche Skifahren brauche ich eine große Reisetasche (1. Hand). Ski (natürlich im Skisack, 2. Hand), Skischuhe (wenn nicht in der Reisetasche) im Sack für die Schulter. Ich mache das seit 6 Jahren (inkl. Nachtzug, immer ca. 6 Leute) - hatte noch keine Probleme.
Gruß
Dietrich
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
20 Jahre alte Ski ersetzen. Mieten oder kaufen?
von Knarf Rellöm » 04.12.2024 20:19 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 8 Antworten
- 3898 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Knarf Rellöm
13.12.2024 13:10
-
-
- 3 Antworten
- 1248 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andreas66
28.03.2025 18:52
-
- 3 Antworten
- 8472 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
20.09.2024 09:52
-
- 54 Antworten
- 15888 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uncle Nobby
04.12.2024 15:36
-
- 11 Antworten
- 20180 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
15.02.2025 07:15