Testberich Head i.XRC 1100

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Testberich Head i.XRC 1100

Beitrag von ursus2 » 02.05.2005 00:36

Hallo Leute

Diese Saison habe ich mit diesem Wochenende in Andermatt abgeschlossen :( :( Dazu habe ich mir noch den Head i.XRC 1100 zum testen besorgt, da neue Skies her müssen. Was und wofür ich die Skies brauche findet Ihr unter viewtopic.php?t=5071 . Durch die Werbung, Testberichte ect. habe ich diesen Ski in meine Evaluation einbezogen. Jedenfalls möcht ich meine Eindrücke wiedergeben; vielleicht hilft dies ja jemandem :wink:

- SKi = Head i.XRC /Länge 170 cm/Dimensionen 115-67-99/Radius 14.4 m
- Schnee- und Pistenverhältnisse = morgens sehr hart, eisig / gegenmittag Firn + leichter Sulz/ nachmittags schwerer Sulz
- ich = 174 cm / 72 kg / komme überall gut runter

Am Morgen war die Piste pickelhart und dazu nicht mehr präpariert (Saisonende). Bei diesen Verhältnissen kam ich mit dem Ski irgendwie nicht zurecht; d. h. ich konnte ihn nicht auf der Kante fahren. Auch nach drei Abfahrten hatte ich mich nicht an den Ski gewöhnt (lag möglicherweise auch an mir). Auf jeden Fall hatte ich dann (mehr oder weniger) raus wie er zu fahren ist. Auf flacher, mittel steiler Piste ist er wirklich sehr gut zum carven. Er beschleunigt sehr schön am Kurbvenende. Er will aber den vorgegebenen Radius ( 14.4 m) fahren; grössere Radien sind ohne Probleme fahrbar, jedoch für kürzere Radien braucht er vermehrten Kraftaufwand. Auch bei flottem Tempo und Schussfahrt hatte ich nie das Gefühl von flattern; absolut ruhig. Dieser Head will auch gefahren werden; für gemütliches cruisen ist er - meiner Ansicht nach - weniger geeignet obwohl er nicht das "gefahren werden" eines Race-Carvers verlangt. Dann bei Firn und leichtem Sulz war der Ski auf der Piste absolut ok. Nachmittags hatten sich auf den Pisten doch einige Buckel gebildet mit schwerem Sulz; dies war dann doch eher happig zu fahren weil ich eine gewisse Stabilität vermisste; das waren aber auch extreme Verhältnisse. Off-Piste im Firn/leichten Sulz geht es einigermassen; ich konnte aber keine signifikanten Unterschiede zu einem Race-Carver feststellen.

Dieser Head entspricht meiner Meinung nach nicht der Positionierung der Head-Leute des sogenannten Ski für "alles was der schneebedeckte Berg zu bieten hat". Er ist für mich kein Race-Carver und auch kein Allrounder; ich würde ihn eher unter "Hausfrauen Race-Carver" einordnen. :roll:

Im Vergleich zum Metron:B5 kam ich mit dem Atomic sehr viel schneller und besser zurecht. Das heisst für mich aber auch, dass ich vor dem nächsten Winter unbedingt noch einen Edelwiser/Snowrider testen muss oder hat jemand noch einen anderen Vorschlag.

Herzliche Grüsse

Ursus

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 02.05.2005 22:55

tüchtiger testbericht, gute infos, leider sind eindrücke aus einer zugefrorenen harten, aber nicht präparierten piste kaum relevant

ganz genau steht im Head katalog:
"dieser ski eröffnet... alle möglichkeiten, die ein schneebedeckter berg bieten kann... seine grosse mittelbreite sorgt für ausreichend auftrieb im weich- und tiefschnee."

wenn unter "eröffnet alle möglichkeiten" die eignung für alle möglichkeiten verstanden werden kann (und wie anders soll es der kunde interpretieren?), hat mE ursus2 völlig recht

ein ski mit mittelbreite von 67 mm ist heutzutage ein ausgesprochener pistenski und keinesfalls ein ski für alles auf dem schneebedeckten berg, geschweige tiefschnee

die firmencharakteristik ist in diesem punkt einfach quatsch und irreführend dazu
(die gemeinte vielseitigkeit fängt so um 75 mm an und verschiebt sich allmählich zu 80 mm oder sogar etwas mehr

"Hausfrauen Race-Carver" ist eine wirklich originelle bezeichnung, die nicht verloren gehen sollte :D

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 02.05.2005 23:54

@ ivan - Das Lob aus Dinem berufenem Munde ehrt mich :P :P

Die nicht unbedingt vorteilhaften Verhältnisse haben einfach aufgezeigt, dass dieser Head nichts ausergewöhnliches ist. Ich gehe auch davon aus, dass auf einer schön präparierten Piste die Unterschiede der einzelnen Skis/Marken nicht so ins Gewicht fallen - für einen ganz normalen Skifahrer wie ich es bin.

Grüsse
ursus

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 04.05.2005 10:33

mit der ehre brauchst du es nicht übertreiben... :D
dass du dir die mühe gegeben hast sieht ja jede(r)

als der beste von der cross-reihe für einen guten fahrer wurde oft der 1100 SW genannt, was auch logisch klingt

ich würde auch sagen, dass auf einer optimalen, schön präparierten blauen bis roten piste (nicht zu weich - nicht zu weich, eben usw.) sehr viele ski gut fahren

(etwa wie eine breite, trockene strasse bei guter sicht - da kann fast jeder gut auto fahren...)

pilch
Beiträge: 2
Registriert: 26.10.2008 11:25
Vorname: Hans

Re: Testberich Head i.XRC 1100

Beitrag von pilch » 26.10.2008 11:29

Mal was ganz prinzipielles:

Bei einer Körpergrösse von 172 ist dir der Ski mit 170 viel zu lang !

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Testberich Head i.XRC 1100

Beitrag von Uwe » 26.10.2008 19:45

pilch hat geschrieben:Mal was ganz prinzipielles:

Bei einer Körpergrösse von 172 ist dir der Ski mit 170 viel zu lang !
Nett dein Kommentar, nur 3 Jahre zu spät :-?
Uwe

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Re: Testberich Head i.XRC 1100

Beitrag von ursus2 » 26.10.2008 19:47

pilch hat geschrieben:Mal was ganz prinzipielles:

Bei einer Körpergrösse von 172 ist dir der Ski mit 170 viel zu lang !
Welches wäre Deiner Meinung nach die richtige Länge :roll:

Gruss
ursus

PS: bin 174 und nicht 172 :wink:
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

pilch
Beiträge: 2
Registriert: 26.10.2008 11:25
Vorname: Hans

Re: Testberich Head i.XRC 1100

Beitrag von pilch » 27.10.2008 21:03

Obwohl die Herstellerempfehlung auf 170 lautet würde ich zur nächst kürzeren Länge d.h 163 tendieren.

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Re: Testberich Head i.XRC 1100

Beitrag von LincolnLoop » 27.10.2008 21:41

Bei 72kg ist der Ski IMO ein Flummy. Ich würde sogar im Gegenteil eher zu 177 als zu 163 tendieren...
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag