Welcher Ski ist der richtige?

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Tomik

Welcher Ski ist der richtige?

Beitrag von Tomik » 20.02.2005 14:49

Hallo Miteinander,

da ich den Eindruck habe, dass es sich bei diesem Forum um ein sehr nettes und vor allem kompetentes handelt, traue ich mich nun auch mal eine Frage zu stellen. Ich hoffe, dass diese nicht schon zu oft gestellt wurde und ich damit nur nerve. :oops:

Aber zum Thema:
Ich besitze einen 10 Jahre alten Ski (oder älter) und würde mir nun gerne mal einen neuen kaufen. Aber bei dieser Angebotsflut bin die schlicht überfordert. Fun-Carver, Race-Carver, Allround-Carver ...
Welcher Ski passt denn nun am besten zu mir?

Meine Können erlaubt es mir alle Pisten antändig in mittlerer Geschwindigkeit zu fahren. Tiefschnee und Buckelpisten sind nix für mich. Mein Fahrstil ist "Beine zusammen und mit kurzen Schüngen".

Kürzlich konnte ich einen P50 Slalom-Carver testen, welcher mir auch viel Freude machte - aber ist das auch der richtige? Schließlich konnte ich och keinen Vergleich mit anderen Skiern anstellen.

Kann mit jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank
Tom

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Welcher Ski ist der richtige?

Beitrag von Uwe » 20.02.2005 15:10

Hallo Tom,
Tomik hat geschrieben: Ich besitze einen 10 Jahre alten Ski (oder älter) und würde mir nun gerne mal einen neuen kaufen. Aber bei dieser Angebotsflut bin die schlicht überfordert. Fun-Carver, Race-Carver, Allround-Carver ...
Welcher Ski passt denn nun am besten zu mir?
Wenn Du noch keinen Carver gefahren bist, solltest Du einfach mal testen, denn wir können kaum sagen, was Dir gefällt.
Zu Deinem "klassischen Stil" passt wahrscheinlich eher ein Ski mit großem Radius (Race), wenn Du aber bereit bist, Deinen Stil etwas zu "modernisieren", könntest Du mit einem kleineren Radius (SL) viel mehr Spaß haben.
Uwe

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 20.02.2005 19:16

ich würde z.b. sagen wenn tomik von sich sagt - mit kurzen schwüngen - das dann ein sl-carver besser geeignet wäre. besserer/schneller einzug und dadurch "drehfreudiger"...

aber sonst kann man nur empfehlen testen, testen, testen,
fahr noch zwei vergleichbare ski zum völkl p50 (r <14m) und einen allround (14-18m radius) sowie einen rs-carver (r >18m)

solltest du hier feststellen das dir ein rs-carver bzw. größerer radius besser liegt...na gut dann würde ich in dieser kategorie noch zwei vergleichbare testen.
so bist du auf jeden fall auf der ganz sicheren seite!!!

gruss
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Tomik

Beitrag von Tomik » 20.02.2005 20:16

Hallo,

danke für Eure schnelle und hilfreiche Antwort.
Mit diesen Tipps kann ich mich nun schon mal auf die richtigen Kategorien SL und Race konzentrieren. Das ist schon eine Menge wert.
Bis jetzt hörte ich immer nur (Freundeskreis, Beratung in Sportgeschäften): Nimm doch einen Allround-Carver - der passt immer.

Da fragte ich mich natürlich: Warum gibt´s dann unterschiedliche Skiarten, wenn der Allrounder immer passt. :-?

In diesem Sinne werde ich mir nochmal 2 - 3 Skier ausleihen und ein bisschen probieren.

Danke. :-D
Tom

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 20.02.2005 20:39

ich finde auch, dass ein weniger radikaler (also nicht allzu taillierter, mit kleinem radius unter ca. 14 m) slalomski eine gute wahl sein könnte (vgl. auch der P50, der dir so gefallen hatte)
es gibt aber auch einige allroundcarver, die auch toll passen würden - einige haben in kürzeren ausführungen (bis ca. 160 cm) praktisch auch SL-masse
wie du aber richtig sagst, ist die "angebotsflut" so stark, dass ein konkreter rat kaum seriös sein könnte
wenn du wirklich eine verantwortungsvolle wahl treffen willst (und das willst du hoffentlich für dein geld), geht es ohne etwas testen nicht

auch weil du bisher ohne carvingski keine erfahrung mit carven hast und es besteht eine gute möglichkeit, dass du auf einem carvingski etwas anderes als "Beine zusammen und mit kurzen Schüngen" entdeckst

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 21.02.2005 07:58

Wenn du weiterhin "Beine zusammen und kurze Schwünge" fahren willst - dann ist ein Allrounder oder ev. Racecarver wirklich am sinnvollsten. Mit einem stark taillierten SL-Carver würdest du die Schaufeln kreuzen und dich vielleicht ärgern, weil der Ski andere Kurven machen möchte als du.

Hast du aber Lust, dich auf die aktuelle Skitechnik einzulassen, etwas auszuprobieren, etwas zu änderen an deiner Fahrweise, dann kann ich dir einen möglichst stark taillierten Ski empfehlen. Er "zwingt" dich am ehesten, etwas anders zu fahren!
In diesem Falle würde ich dir empfehlen, mal einen stark taillierten Ski auszuleihen und dann mal zu fahren mit:
- breiterer Skistellung (zum Anfangen)
- Gewicht auf beide Ski
...und dann einfach mal den Ski laufen lassen.
Toll wäre es dann natürlich, wenn du jemandnen hättest, der dir die "Carvingtechnik" mal ein bisschen zeigen könnte (Skilehrer oder sonst jemand, der sich auskennt).

Wie immer empfiehlt es sich auf jeden Fall, den Ski, den du kaufen willst, zuerst selber auszuprobieren, denn wenn ein Ski für einen Freund von dir passt, muss das nicht heissen, dass er dir auch gefällt!

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 21.02.2005 09:27

Tomik hat geschrieben: Mit diesen Tipps kann ich mich nun schon mal auf die richtigen Kategorien SL und Race konzentrieren. ...
Bis jetzt hörte ich immer nur (Freundeskreis, Beratung in Sportgeschäften): Nimm doch einen Allround-Carver - der passt immer.

Da fragte ich mich natürlich: Warum gibt´s dann unterschiedliche Skiarten, wenn der Allrounder immer passt. :-?
Wenn wir hier von Sl und Race reden (oder empfehlen), dann in Deinem Zusammenhang eher deshalb, weil diese Ski-Kategorien recht genau "definiert" sind (kleiner / großer Radius).

Bei den AllroundCarvern ist diese Radius-Spannbreite SEHR groß. Aber auch innerhalb der Allrounder gibt es sehr viele gute Ski mit kleinem oder großem Radius. Und da die Allrounder etwas "fehlerverzeihender" sind, könnten sie schon für Dich die bessere Alternative sein ... es muss also nicht gleich das Top-Modell sein.

Versteh unsere Hinweise auf SL oder Race also eher als Hinweis auf den Radius.
Uwe

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 21.02.2005 09:42

ich erkläre es mal anhand von meinem beitrag.

es gibt sl-carver, allround-carver und rs-carver
genauso gibt es aber noch sl-racecarver und rs-racecarver...
der von dir gefahrene völkl p50 ist ein sl-carver...
da gibt es von der firma völkl noch zwei modelle drüber...
den race slalom und den race-department (sandwich-bauweise)

wenn du dir nach dem testen sicher bist würde ich mich schon für ein top-modell entscheiden. der preis ist teilweise vor allem um diese jahreszeit nur geringfügig höher. du willst die ski die nächsten jahre fahren. rechne dir den mehrpreis auf die einzelnen skitage um....schwuups und schon hat sich das besser modell gelohnt...
gruss
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag