Guter Ski, schlechter Ski?

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Rudi

Guter Ski, schlechter Ski?

Beitrag von Rudi » 23.11.2004 10:39

Nochmal: Guten Tag Forum,
zu meiner Schuhfrage noch eine zu den Qualitätsmerkmalen heutiger Skier.

Wenn man sich nun einen neuen Ski kaufen will, trifft man zuerst eine Vorauswahl (Länge, Tailierung, Optik, usf.) und probiert diese dann möglichst intensiv aus. Dabei kann man zwar festsellen ob ein Ski zu einem passt oder nicht. aber:

Woran erkennt den nun der technische Laie ob ein Ski auch qualitativ gut oder schlecht ist? Gibt es bestimmte Merkmale die man als Laie beachten muss und vor allem auch: Erkennen, Einschätzen und vergleichen kann?

Vielen Dank im Voraus!
Rudi

weos
Beiträge: 20
Registriert: 25.10.2004 19:20
Wohnort: wien

Beitrag von weos » 23.11.2004 12:39

Lieber Rudi,
du stellst Fragen wie ein Experte :wink:

Benutzeravatar
Spyder
Beiträge: 245
Registriert: 28.04.2003 18:12
Vorname: Peter
Wohnort: Radeberg

Beitrag von Spyder » 23.11.2004 12:40

Hallo Rudi
Woran erkennt den nun der technische Laie ob ein Ski auch qualitativ gut oder schlecht ist?
Gar nicht, bin auch Laie und erkenne es nicht.
Für mich ist das ein Langzeitkriterium: hat der Ski nach 2, 3 .. . Jahren noch die Eigenschaften die ich beim Testen 'erfahren' habe ?

Ein anderer Ansatz: je höher der Preis, desto bessere Qualität - aber auch das ist relativ, Bambus hat vermutlich nicht unmittelbar was mit der Qualität zu tun (uns Swarovski-Crystals gleich gar nicht)

Wenn du in die Ski-tests schaust, gibt es keine 'schlechten' Ski mehr (obwohl Qualität kein extra Kriterium ist)

Was definierst du als Qualität ?
- Standfestigkeit von Belag und Kante ?
- Oberfläche resistent gegen mechanische Beschädigung (Kratzer) ?
- komplizerter Aufbau ?
- Auslöseeigenschaften der Bindung (reproduzierbar) ?
....
????
welchen Ratschlag geben die Experten uns verwirrten Laien ?
Gruß
Peter

www.Radeberg.de

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: Guter Ski, schlechter Ski?

Beitrag von urs » 23.11.2004 13:01

Rudi hat geschrieben:... und probiert diese dann möglichst intensiv aus. Dabei kann man zwar festsellen ob ein Ski zu einem passt oder nicht.
salü rudi

das sind doch schon mal gute voraussetzungen. passt dir der ski, dann bietet er für dich eine gute fahrqualität. und das ist das wichtigste.
Rudi hat geschrieben:... ob ein Ski auch qualitativ gut oder schlecht ist? Gibt es bestimmte Merkmale die man als Laie beachten muss und vor allem auch: Erkennen, Einschätzen und vergleichen kann?
ich vermute, dass du damit die verarbeitungs-/materialqualität meinst. i.d.r. sind teurere skies hochwertiger gebaut, bestehen aus mehreren schichten, haben einen holzkern usf. einfachere skies haben meist einen kunststoffkern. qualitativ äussert sich dies, dass die spannung schneller nachlässt und der ski nicht mehr so gut hält. dass der ski auseinanderfällt oder bricht kommt eher selten vor. und auch bei einem teuren ski hast du keine diesbezügliche garantie.

gruss urs

Rudi

Beitrag von Rudi » 23.11.2004 13:15

@Weos:
Die Antwort verstehe ich nicht ganz.

@Spyder:
Ich sehe, ich bin nicht alleine mit meinen Fragen.

@Alle:
Die Hersteller loben ja alle ihre Produkte und preisen ihre Technologien oftmals als "das Nonplusultra" an. Als Nichtfachmann kann man das doch garnicht einschätzen und wegen der unterschiedlichen Bezeichnungen auch kaum vergleichen. Ich zumindest nicht.

Aber: Ist ein "geschäumter Ski" immer schlechter als einer mit "Röhrentechnologie? Welcher Belag? Plasma-Edge Kanten? Ist eine Marker-Bindung schlechter als eine Atomic oder umgekehrt?
Und: Woran erkenne ich obiges? Also eine "gute" Bindung oder einen geschäumten Ski und einen "schlechten" Belag?

Am einfachsten wäre es sicher zu sagen:
Es gibt keine qualitativ schlechten Skier.
Aber stimmt das auch noch in der Praxis? Bei der heutigen Modellfluktuation sind Langzeiterfahrungen doch kaum vorhanden. Gibt es überhaupt von Skiern Langzeitstudien oder -tests? Die Meinungen zu bestimmten Skiern oder Herstellern hier im Forum zeigt mir da ebenfalls eine stark unterschiedliche Meinung zu diversen Skiern. Womit ich wieder bei meiner Frage bin:

Wie kann ich mich als technischer Laie vor einem (qualitativen!) Fehlkauf schützen?

Jedenfalls herzlichen Dank für Eure schnelle Reaktion!
Rudi

Rudi

Beitrag von Rudi » 23.11.2004 13:17

Da ist ein Posting zwischenzeitlich erstellt worden. Ich kann meines leider nicht nachträglich anpassen. Danke Urs, Deine Meinung beruhigt ja schon etwas.

Grüße.
Rudi

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Re: Guter Ski, schlechter Ski?

Beitrag von ivan » 23.11.2004 13:20

Rudi hat geschrieben:Woran erkennt den nun der technische Laie ob ein Ski auch qualitativ gut oder schlecht ist? Gibt es bestimmte Merkmale die man als Laie beachten muss und vor allem auch: Erkennen, Einschätzen und vergleichen kann?
1. qualität als fahreigenschaften: erkennst du beim testfahren
2. qualität als verarbeitung, materialeinsatz:
erkennst du einigermassen mit trainierten augen (verarbeitung, belags- und kantenschliff) bzw. händen (flex, torsion, u.a.m.)
einem laien (und teilweise auch uns "belehrten laien" :D) bleibt meistens nichts anderes übrig als infos sammeln, in foren fragen stellen :roll:, dem image des herstellers und dem preis/qualitäts-verhältnis vertrauen.
und mit dem ski entsprechend umgehen

bitte evtl. um ergänzung/präzisierung

Gast

Beitrag von Gast » 23.11.2004 13:29

Hoppla jetzt gehts ja schnell.
DANKE

@ivan:
Das hilft mir auch gut weiter.

@Alle:
Es hilft sicher besser meine Bedenken einzuordnen, wenn ich noch anfüge, dass ich plane meine neuen Skier nicht nur eine Saison zu fahren. Skikauf ist für mich eine langjährige Sache. In meinen Augen sollten Skier schon über ca. 5 Jahre "halten" und nicht nach einer Saison verschlissen sein. Bevor nun gleich die Frage nach der Nutzungsdauer kommt: Pro Saison fahre ich ca. 20 Tage Ski, eher ruhig gemütlich, keine extremen Pisten (keine Buckel, kaum Tiefschnee).

Rudi

Beitrag von Rudi » 23.11.2004 13:30

Entschuldigung! Habe zu schnell auf Senden geklickt!
Obiges war von mir.
Viele Grüße!
Rudi.

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: Guter Ski, schlechter Ski?

Beitrag von nicola » 23.11.2004 13:41

ivan hat geschrieben:qualität als verarbeitung, materialeinsatz:
erkennst du einigermassen mit trainierten augen (verarbeitung, belags- und kantenschliff)
ein präzises finish an kanten und belag weist meistens auch auf sorgfalt in der verarbeitung hin.

ein ski in seitenwangen sandwichkonstruktion ist für den laien unverfänglicher als qualitätsski einzustufen als eine capkonstruktion - diese kann hochqualitativ bis reine kosmetik für ramsch sein, der unterschied ist für den laien kaum erkennbar.

die beste garantie ist ein vertrauensvolles verhältnis zum verkäufer. - wie beim lebensmittelkauf ist ein kleinerer laden mit persönlicher bedienung wo man stammkunde ist um sich bei der wahl der kartoffeln beraten zu lassen, sicherer als die lebensmittelkette; was aber nicht heisst, dass es nicht auch dort gute qualität gibt.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Antworten