GS:11

Benutzeravatar
Konney
Beiträge: 55
Registriert: 20.10.2002 13:39
Wohnort: Aachen, Audimax

GS:11

Beitrag von Konney » 31.10.2004 22:13

Hallo zusammen,

ich spiel ernsthaft mit dem Gedanken mir den neuen GS:11 von Atomic zu holen, da ich etwas schnelles und hartes für höhere Geschwindigkeiten bei größeren Radien suche.
Ich bin letzte Saison ein paar Tage lang den Vorgänger des diesjährigen GS:11 gefahren. Ich fahre den SL:11 und der GS:11 erschien mir sehr ähnlich, nur halt besser bei großem Speed und etwas schlechter im Slalom.
Letztens war ich im Laden und hab den diesjährigen GS11er mit dem aus dem Vorjahr verglichen (181cm) und entdeckt, dass der neue deutlich breiter geworden und etwas mehr tailliert ist als der Vorgänger.

Ist jemand diesen Ski schon gefahren oder weiß jemand etwas nützliches über ihn?
Ich wäre für Ratschläge und Meinungen dankbar!

Praxmar

Beitrag von Praxmar » 02.11.2004 13:45

Ist war - der neue ist entschärft/zahmer geworden und hat nun 18 m Radius - der alte hatte 21 m - da wir beide in der Familie haben konnten wir das gut testen - leider nur ma Samstag am Stubaier - Sch... Verhälnisse - aber der 11/21M ist nun breitbandiger!
Gruß Werner

Benutzeravatar
Konney
Beiträge: 55
Registriert: 20.10.2002 13:39
Wohnort: Aachen, Audimax

Beitrag von Konney » 03.11.2004 20:53

hmmm danke für die antwort!

zahmer? mhmmm... das klingt nicht gut in meinen Ohren, hab dasselbe auch über den neuen SL:11 gehört..
dabei wollt ich gern einen kompromisslos fahrenden Bretterski..
kann mir da jemand etwas alternatives empfehlen?
ich denke ich werde den neuen GS:11er dennoch mal antesten..

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 03.11.2004 23:45

probieren geht über studieren - also doch testen. ich würde auch in betracht ziehen, dass du durch tuning und evtl. mit einer rennplatte den ski gegenüber dem testmodell ganz bestimmt etwas schärfer machen kannst.
wenn du die "racecarver" zu zahm findest, bleiben halt nur die FIS-konformen RS-ski. die auswahl ist ziemlich breit, heuer sollen auch der Völkl WC und Salomon LAB dazu kommen, s. auch hier unter Rossignol das günstige angebot von sport bilek. und nicht zuletzt die fast neuen Blizzard RS-ski hier in der börse.
BTW, die entschärfung von Atomics (die berühmte reihe 9.28, 10.26, 10.22, 11.21 und GS:11) war ein prozess und die verkaufsmodelle der letzten jahre waren, soviel ich weiss, schon von dem echten rennski ziemlich entfernt. als ein freund von mir vor zwei jahren den berüchtigen ski kaufte, hat er den ski zu weich und "zahm" gefunden (er hat aber 195 cm und 120 kilo plus expertenfahrweise :)
auf dem niveau "etwas schnelles und hartes für höhere Geschwindigkeiten bei größeren Radien" geht es m.E. nicht ohne testen.
mir einem RS-ski wärest du ein rarer vogel - ich wünsche dir gute wahl und halte dabei die daumen!

Benutzeravatar
Konney
Beiträge: 55
Registriert: 20.10.2002 13:39
Wohnort: Aachen, Audimax

Beitrag von Konney » 04.11.2004 18:36

danke für die Antwort :)

geht mir halt darum, schon mal vorab ein paar gute Infos einzholen, damit ich nicht Modelle in Betracht ziehe, die wahrscheinlich so oderr so nicht zu meinem Geschmack passen werden.
mhmmmmm ich werd den auf jeden mal testen den guten GS:11er...

Alek
Beiträge: 90
Registriert: 31.08.2004 11:17
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Alek » 22.12.2004 18:13

Hallo Konney,

konnte den GS:11 einen ganzen Tag in 176 cm testen.

Ich war ehrlich gesagt überrascht wie leicht sich der GS:11 fahren ließ. Obwohl mich der Händler schon vorab informiert hatte, dass der Ski ganz anders als das Vorgängermodell sei. Der Ski sei entsprechend "entschärft" worden.

Im Nachhinein denke ich, dass ich ihn sogar noch etwas länger hätte nehmen können. Ich hatte halt Angst, dass ich mit der Länge des Skis nicht zurechtkommen würde. Es war aber überhaupt kein Problem. Ließ sich richtig schön leicht steuern.

Ein Downhill Ski ist es ganz bestimmt nicht. Dafür ist er halt etwas zu tailliert gebaut und die Schaufel ist zu stark gebogen.

Meiner Meinung nach ein Ski der besseren Sorte. Sehr schön zu fahren auch bei höherem Tempo und trotzdem leicht zu lenken.
Hätte für meinen Geschmack noch einen Tick härter sein können. Vielleicht lag es aber auch daran, dass er bereits gebraucht war.

Viele Grüsse, Alexander.

Steff
Beiträge: 114
Registriert: 01.12.2003 20:01
Wohnort: Bad Wiessee

GS 11

Beitrag von Steff » 22.12.2004 18:32

......kann mir da jemand etwas alternatives empfehlen?

...echte Alternative:Fischer RC4 WC RC oder evtl.Dynastar Speed Course 66.


Gruß Steff

Benutzeravatar
Konney
Beiträge: 55
Registriert: 20.10.2002 13:39
Wohnort: Aachen, Audimax

Beitrag von Konney » 22.12.2004 18:48

Danke für die Schilderung deiner Fahreindrücke, das klingt also tatsächlich so, als sei der GS:11 eine etwas *mainstreamige* Variante eines GS-Skis, das is dann eher nich mein Ding,
ich hab lieber etwas, dass einen stark fordert, hart auf der Kante gefahren werden kann und in dem Entwicklungspotenzial steckt.
Naja ist bei dem neuen 11er sicher auch gegeben, aber...

Ja, dass der Fischer gut sein soll hab ich auch schon gehört, aber eben nur gehört, ich werde den mal vielleicht antesten gehen, wenn ich mal wieder dazu komme.

Es ist mir halt wichtig, einen guten GS-Ski zu finden, an dem man dauerhaft Spaß haben kann, der sich nicht auslaugt,

Ist mir egal, wenn man dazu viel Kraft braucht (hängt ja auch mit der Fahrtechnik zusammen), der soll einfach kompromisslos auf der Kante fahren...

Steff
Beiträge: 114
Registriert: 01.12.2003 20:01
Wohnort: Bad Wiessee

GS 11

Beitrag von Steff » 22.12.2004 19:42

Konney hat geschrieben: Ja, dass der Fischer gut sein soll hab ich auch schon gehört, aber eben nur gehört, ich werde den mal vielleicht antesten gehen, wenn ich mal wieder dazu komme.

Ist mir egal, wenn man dazu viel Kraft braucht (hängt ja auch mit der Fahrtechnik zusammen), der soll einfach kompromisslos auf der Kante fahren...
....also wenns a bissl Schmalz in den Fischer investierst,macht der Ski auf der Kante einen satten Zug und Grip.
Vielleicht sagt auch da Kosti was bez.Dynastar :wink: und Head I.GS

Sers Steff

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 27.12.2004 10:04

ich würd nach dem Worldcup GS von Fischer oder dem Atomic GS11 mit 21 m Radius Ausschau halten... gibts meist auf Ebay oder auf gebrauchtski.at
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Antworten