Werden Weiße Jacken schnell "dreckig" > k2?
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 18.03.2004 22:14
Werden Weiße Jacken schnell "dreckig" > k2?
Hi,
ich weiß nicht ob jemd dieser Tage mal bei Galleria Kaufhof war.
Dort gibt es als 125 jähriges Jubiläum unter anderem ein Ski Anzug
(Jacke und Hose) für 125 Euro.
Beides ist von K2
Jetz gibt es diese in 2 Designs, beide gefallen mir recht gut (vor allem für den Preis mit "Gore Tex"- Imitat, super viele Taschen, Skipasstasche, Lüftungsreisverschlüsse, Schneefang...)
- eher Grau gehalten mit Weiß scharz und Orange
- eher weiß gehalten (creme) mit Rot und Schwarz und grau.
Jetz versuche ich mich zu entscheiden.
1. vielleicht doof gefragt> kann das für das Geld überhaupt was gescheites sein? Eigentlich ist K2 ja kein Schund oder?
2. Wie sind die Erfahrungen mit "weißen" Sachen. Klar Schnee ist auch weiß, aber bleiben die Sachen auch lange weiß oder "verschmuddeln" die doch relativ leicht?
Wäre dankbar für Tips.
Gruß
Justus
ich weiß nicht ob jemd dieser Tage mal bei Galleria Kaufhof war.
Dort gibt es als 125 jähriges Jubiläum unter anderem ein Ski Anzug
(Jacke und Hose) für 125 Euro.
Beides ist von K2
Jetz gibt es diese in 2 Designs, beide gefallen mir recht gut (vor allem für den Preis mit "Gore Tex"- Imitat, super viele Taschen, Skipasstasche, Lüftungsreisverschlüsse, Schneefang...)
- eher Grau gehalten mit Weiß scharz und Orange
- eher weiß gehalten (creme) mit Rot und Schwarz und grau.
Jetz versuche ich mich zu entscheiden.
1. vielleicht doof gefragt> kann das für das Geld überhaupt was gescheites sein? Eigentlich ist K2 ja kein Schund oder?
2. Wie sind die Erfahrungen mit "weißen" Sachen. Klar Schnee ist auch weiß, aber bleiben die Sachen auch lange weiß oder "verschmuddeln" die doch relativ leicht?
Wäre dankbar für Tips.
Gruß
Justus
Hallo
Meine Jacke hat auch weisse Teile und die bleiben natürlich nicht ganz "fabrikneu".
An der Skibindung hat es immer etwas Fett zum schmieren, da kann es schon mal passieren, dass etwas auf der Jacke landet. Ebenso an den Liften oder Bahnen.
Auch wirst du wohl Sesselbahn fahren. Die Sitze sind auch nicht immer super rein. Wenn du dich dann noch in einer Skihütte hinsetzt und dein Tischnachbar dir Cola über die Jacke giesst, kann das sicher zu Flecken führen.
Es bleibt sicher nicht ganz weiss, aber wenn du etwas Sorge trägst und es vielleicht auch mal wäschst, bleibt es dir sicher über längere Zeit erhalten.
Gruss Andreas #7
Meine Jacke hat auch weisse Teile und die bleiben natürlich nicht ganz "fabrikneu".
An der Skibindung hat es immer etwas Fett zum schmieren, da kann es schon mal passieren, dass etwas auf der Jacke landet. Ebenso an den Liften oder Bahnen.
Auch wirst du wohl Sesselbahn fahren. Die Sitze sind auch nicht immer super rein. Wenn du dich dann noch in einer Skihütte hinsetzt und dein Tischnachbar dir Cola über die Jacke giesst, kann das sicher zu Flecken führen.
Es bleibt sicher nicht ganz weiss, aber wenn du etwas Sorge trägst und es vielleicht auch mal wäschst, bleibt es dir sicher über längere Zeit erhalten.
Gruss Andreas #7
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 18.03.2004 22:14
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 18.12.2003 21:49
- Vorname: Kerstin
- Ski: Elan Delight QT
- Wohnort: Hamburg
Also, ich habe eine Schöffel-Jacke mit ganz viel Weiß-Anteil, nicht wirklich mein Geschmack, aber war herabgesetzt
.
Fahre so ein- bis zweimal im Jahr 13 Tage am Stück. In der zweiten Woche sehen die Bündchen an den Ärmeln halt nicht mehr so toll aus (gräulich bis abscheulich), aber es hält sich im Rahmen, ich trau mich damit noch auf die Piste. Allerdings - wenn man sich mal so richtig einsaut? Keine Ahnung, glücklicherweise noch nicht passiert
... Aber das kann ja mit allen anderen hellen Farben auch vorkommen.
Gruß, Kerstin

Fahre so ein- bis zweimal im Jahr 13 Tage am Stück. In der zweiten Woche sehen die Bündchen an den Ärmeln halt nicht mehr so toll aus (gräulich bis abscheulich), aber es hält sich im Rahmen, ich trau mich damit noch auf die Piste. Allerdings - wenn man sich mal so richtig einsaut? Keine Ahnung, glücklicherweise noch nicht passiert

Gruß, Kerstin
- nicola
- Beiträge: 3098
- Registriert: 07.06.2001 02:00
- Vorname: nicola
- Ski: edelwiser
- Ski-Level: 007
- Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
- Kontaktdaten:
hallo kerstin,
ich habe ein faible für weisse bekleidungsteile im schnee - am liebsten mag ich weisse skihosen und mützen. und ganz ehrlich gesagt wasche ich sie so alle zwei bis drei tage, - im frühling noch öfter (da kommen auch aus dem schnee schon ganz schön schmutzpartikel) - weil weiss eben nur gut aussieht wenn es auch richtig "blitzt".
selbst wenn man wenig in gasthäusern unterwegs ist, ist man immer mit dem abrieb der gummiteile und schmiermittelrückständen von skiliften konfrontiert.
da du beim waschen von skibekleidung auch um die zeitweise imprägnierung nicht herumkommst, solltest du dir überlegen ob du den mehraufwand in kauf nimmst.
nicola
ich habe ein faible für weisse bekleidungsteile im schnee - am liebsten mag ich weisse skihosen und mützen. und ganz ehrlich gesagt wasche ich sie so alle zwei bis drei tage, - im frühling noch öfter (da kommen auch aus dem schnee schon ganz schön schmutzpartikel) - weil weiss eben nur gut aussieht wenn es auch richtig "blitzt".
selbst wenn man wenig in gasthäusern unterwegs ist, ist man immer mit dem abrieb der gummiteile und schmiermittelrückständen von skiliften konfrontiert.
da du beim waschen von skibekleidung auch um die zeitweise imprägnierung nicht herumkommst, solltest du dir überlegen ob du den mehraufwand in kauf nimmst.
nicola
nicola
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 18.12.2003 21:49
- Vorname: Kerstin
- Ski: Elan Delight QT
- Wohnort: Hamburg
Oje, da habe ich jetzt wohl ein Schmuddelkind-Image weg
...
@ Nicola: Ja klar sieht schneeweißes Weiß klasse aus! Aber mit dem häufigeren Waschen ist das so ein Problem. Wir reisen zu unseren Skiurlauben aus dem hohen Norden an und steigen immer in Hotels/Gasthöfen/Pensionen ab, da wird´s dann halt schwierig. Reinigen lassen zwischendurch wäre eine Alternative, okay (auch wg. der Imprägnierung), würde aber bedeuten, dass ich eine Ersatzjacke brauche und dazu habe ich mich aus verschiedenen Gründen noch nicht durchringen können.
"Abscheulich" war übrigens doch ziemlich übertrieben, es ist nur halt eben kein "Blütenweiß" mehr. Und die Hose ist eh schwarz!
LG, Kerstin

@ Nicola: Ja klar sieht schneeweißes Weiß klasse aus! Aber mit dem häufigeren Waschen ist das so ein Problem. Wir reisen zu unseren Skiurlauben aus dem hohen Norden an und steigen immer in Hotels/Gasthöfen/Pensionen ab, da wird´s dann halt schwierig. Reinigen lassen zwischendurch wäre eine Alternative, okay (auch wg. der Imprägnierung), würde aber bedeuten, dass ich eine Ersatzjacke brauche und dazu habe ich mich aus verschiedenen Gründen noch nicht durchringen können.
"Abscheulich" war übrigens doch ziemlich übertrieben, es ist nur halt eben kein "Blütenweiß" mehr. Und die Hose ist eh schwarz!
LG, Kerstin
-
- Beiträge: 845
- Registriert: 18.08.2003 08:36
- Vorname: Kati
- Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Noch was OffTopic(es)
Meine Meinung zu weißen Klamotten ist nicht so toll, nicht weils schnell dreckig wird, sondern weil man "weiße" Skifahrer sauschlecht sieht.
Weiße Hose oder Jacke OK, gut ,meinetwegen. Aber bitte nicht "ganz in Weiß".
Sieh´s mal im Sinne der Sicherheit...
Meine Meinung zu weißen Klamotten ist nicht so toll, nicht weils schnell dreckig wird, sondern weil man "weiße" Skifahrer sauschlecht sieht.
Weiße Hose oder Jacke OK, gut ,meinetwegen. Aber bitte nicht "ganz in Weiß".

Sieh´s mal im Sinne der Sicherheit...

Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.