schuhspezialist leitner

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

schuhspezialist leitner

Beitrag von golden gaba » 28.12.2003 01:22

hi all,
war letzte woche bei dem berühmten schuhspezialisten leitner in bichlbach (in der nähe von lermoos). ich lasse mir von ihm meine tecnica wordcup-schale anpassen. bin ja mal gespannt wie mir der schuh passen wird. werde euch das ergebnis mitteilen.
der laden machte mir auf jeden fall einen sehr professionellen eindruck.
hab mich auch lange mit ihm unterhalten. mehr infos gibts am dienstag.
gruss
tom

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 30.12.2003 09:45

hi all,
sodala...der schuh ist angepasst.
ich muss vorneweg erzählen, dass ich den schuh zwei abfahrten in saas fee gefahren bin. mein rechter fuss war "tod" und mein linker, da ein bisschen kleiner als der rechte, war gerade dabei zu "sterben". es war einfach nicht möglich diesen schuh zu fahren.
es gibt bei diesem schuh allerdings zwei punkte die man berücksichtigen muss wenn man die schale verändern will. 1. die überlappung ist nicht so gross wie bei herkömmlichen schuhen (überflüssiges material) und 2. die schale ist noch dazu dünner. ich hatte ein geschäft das sich nicht getraut hat den schuh zu bearbeiten. bearbeiten heisst in diesem fall, fräsen und weiten. anwort verkäufer...ist mir zuviel risiko das ich den schuh schrotte....
der leitner hat mir am telefon erzählt das dies alles kein problem sei.
ok..hab ich mir gedacht. da schaust vorbei und investierst des geld (na gut..will ich den schuh irgendwann fahren komm ich eh nicht drum rum :evil: )
er hat sich dann erstmal meine füsse angeschaut usw. kein wunder das ich da nur schmerzen habe..hat er gemeint. er hat mich ausführlich beraten und ist auf all meine fragen eingegangen.
dann hat er mir beide füsse vermessen. aber nicht irgendwie, sondern so, dass er das gesamte volumen meiner füsse bestimmen kann.
dazu noch einen fussabdruck und das wars.
nach diesen angaben fertigte er speziell auf meinen fuss einen holzleisten an. dieser leisten war jetzt eine woche in die schuhe eingespannt.
und ihr werdet es kaum glauben. aus einem unfahrbaren schuh hat mir der leitner einen "komfortablen rennschuh" gebastelt.
wie gross der unterschied zwischen rennschale und herkömmlicher schale ist, könnt ihr unter folgendem link sehen.
http://home.germany.net/101-171167/carv ... hinten.JPG
bei gleicher schuhgrösse ist die schale bis zu 15mm kürzer. bei meiner sind es 11mm. meine bisherige schale hatte ein breite um die 125mm und die tecnica ist ca. 7mm schmäler.
ok das wars..
ich kann euch den leitner in bichlbach nur empfehlen. egal ob rennschuhe , bergschuhe usw. der mann ist schuhmachermeister und zaubert jeden noch so kaputten fuss bequem in einen schuh!
gruss
tom

Benutzeravatar
Miche
Beiträge: 117
Registriert: 03.01.2003 17:06
Wohnort: Belgien, Schweiz

Beitrag von Miche » 30.12.2003 11:07

Hm, das tönt ja interessant. Wieviel hat denn das ganze gekostet?

Wieso hast du dir denn eigentlich diese Schale gekauft, wenn sie dir gar nicht passte? Hattest du keine Möglichkeit, verschiedene Rennschalen zu testen?

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

leitner in bichlbach -rennschalen-

Beitrag von KOSTI » 30.12.2003 11:44

Miche hat geschrieben:Hm, das tönt ja interessant. Wieviel hat denn das ganze gekostet?

Wieso hast du dir denn eigentlich diese Schale gekauft, wenn sie dir gar nicht passte? Hattest du keine Möglichkeit, verschiedene Rennschalen zu testen?
hi miche, diese schale fahern marcus und ich jetzt die dritte saison und der tom durfte sich von uns immer anhören wie geil das ding zu fahren ist (leider auch dementsprechend unbequem zu tragen).

rennschalen kauft man immer möglichst klein, d.h. im one finger fit (in der schale ohne innenschuh ist noch ca. 1cm platz). die schale wird dann vom bootfitter angepasst und evtl. noch ein innenschuh angefertigt. ich bin jetzt zwei jahre eine (mittelmässig genau) angepasste schale mit original innenschuh gefahren, aber das war mir auf dauer zu unbequem.
weil meine alte schale gebrochen ist hab ich von tecnica ne neue bekommen und mit der bin ich dann gleich zum leitner gegangen. der ist wie oben beschrieben vorgegangen und hat die schale "geformt" kostenpunkt in meinem fall 110€. dazu gabs eine im entlasteten zustand angepasste einlegesohle für 100€ und einen geschäumten innenschuh + geschäumte zunge für 380€.
mit dem resultat des ersten schäumversuchs war ich nicht zufrieden (zu wenig halt) und der leitner hat ohne viel rumgerede einfach nen neuen mit mehr halt geschäumt. man muss vielleicht noch dazusagen, dass die innenschuhe von ihm selbst in handarbeit massgefertigt werden.

was hat das mit'm tom zu tun? er hatte die gelegenheit die gleiche schale sehr günstig zu bekommen und ist damit eben dann auch zum leitner gegangen.

lt. leitner ist die tecnica rennschale aber die ungünstigste (einige reklamationen wegen zu wenig halt) am besten sollen fischer (er war ja an der entwicklung beteiligt) und nordica sein haben wir aber leider nicht vorher gewusst.
zusatzinfo: im wc fahern fast alle den weichen dobermann

hier ein paar leitner kunden:
schifferer, kjus, j strobl, furuseth, aamodt, nef, hosp, ...

rennschalen testen: da man die dingere ja erst formen muss damit sie passen, kann man natürlich nicht so einfach testen. ich teste jetzt z.b. tecnica und in zwei jahren vielleicht nordica....
schalen sind im rennlauf ja auch ein sehr sensibles thema, viele wc fahrer wechseln zwar schnell mal ihre ski, die schuh sind aber oft nicht von der gleichen marke od. es wird hin und wieder auf die alte marke zurückgewechselt.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 30.12.2003 11:51

kostis ausführungen passen zu 100%.
was ich aber auch aussagen wollte...falls jemand probleme hat mit seinen schuhen bzw. füssen hat und keine rennschale fahrt... der ist beim leitner auch bestens aufgehoben!
gruss
tom

Benutzeravatar
Miche
Beiträge: 117
Registriert: 03.01.2003 17:06
Wohnort: Belgien, Schweiz

Beitrag von Miche » 30.12.2003 12:21

Hoi zäme, merci für die Infos.

Preislich find ich das ganze ja noch im Rahmen. Ich hätte jetzt mal geschätzt, dass das Anpassen der Schale weit teurer kommt.

Ich war ein bissle vewundert, weil ich die Gelegenheit hatte, in einem Laden in ein paar Rennschalen reinzuschlüpfen. Die führten Fischer, Atomic, Lange, Salomon und Nordica (Technica weiss ich nicht...).Ich fand die Unterschiede schon ziemlich krass, während mir der Lange überhaupt nicht passte und ich im Fischer nicht wusste, wie ich stehen sollte, fand ich den Salomon ziemlich angenehmen dies ohne Anpassung und in Renngrösse.
Aber wenn ihr die Technica-Schale natürlich einfach so günstig kriegen könnt, dann ist dies natürlich auch ein Argument:-)

Ich hab mir dann am Schluss aber doch nur ein Normalmodel (Verkaufsrennschuh) schäumen lassen. Bin halt ein Hobbyfahrer... Findet ihr den Aufwand, der so ein Rennschuh mit sich bringt, gerechtfertigt für einen Nicht-Rennfahrer? Ist die Performance so viel besser?

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 30.12.2003 12:48

Miche hat geschrieben: Preislich find ich das ganze ja noch im Rahmen. Ich hätte jetzt mal geschätzt, dass das Anpassen der Schale weit teurer kommt.
die kosten sind eine frage des aufwands und liegen im normalfall zwischen 20 und 120€.
bei meinem ersten tecnica hat das formen nichts gekostet (war aber auch nicht von dieser qualität), da ich den schuh dort formen hab lassen wo ich ihn gekauft hatte.
Miche hat geschrieben: Ich war ein bissle vewundert, weil ich die Gelegenheit hatte, in einem Laden in ein paar Rennschalen reinzuschlüpfen. Die führten Fischer, Atomic, Lange, Salomon und Nordica (Technica weiss ich nicht...).Ich fand die Unterschiede schon ziemlich krass, während mir der Lange überhaupt nicht passte und ich im Fischer nicht wusste, wie ich stehen sollte, fand ich den Salomon ziemlich angenehmen dies ohne Anpassung und in Renngrösse.
na dann hättest den salomon ja noch kleiner nehmen können....
der unterschied wir nicht nur in der form liegen sondern entscheidender ist wohl der unterschied in der entfaltung der flex, der kraftübertragung usw. nicht jeder schuh passt zu jeder fahrweise und umgekehrt. in unserem fall passt man die fahrweise einfach an's neue gerät an.

Miche hat geschrieben: Ich hab mir dann am Schluss aber doch nur ein Normalmodel (Verkaufsrennschuh) schäumen lassen. Bin halt ein Hobbyfahrer... Findet ihr den Aufwand, der so ein Rennschuh mit sich bringt, gerechtfertigt für einen Nicht-Rennfahrer? Ist die Performance so viel besser?
für mich lohnt der aufwand, weil ich sehr große, schmale, flache füße hab. ein normalschuh ist bei mir ein breiter unbeweglicher riesenklotz. für hobbyfahrer mit schuhgröße 41 lohnt der aufwand weniger. hier liegt der vorteil dann eher in der art der kraftübertragung.

wenn man rennen nach fis regeln fährt kommt man um eine schmale schale nicht mehr herum, weil seit diesem jahr der ski nur noch 55mm und der schuh nur noch 45mm hoch sein darf, egal welche schuhgröße man hat.
menschen mit großen füßen werden also durch die fis regularien benachteiligt und müssen iher füsse in winzigste schalen quetschen.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 30.12.2003 13:41

KOSTI hat geschrieben: in unserem fall passt man die fahrweise einfach an's neue gerät an.
habe ich nicht vor...und ich hatte auch nicht das gefühl in saas fee das ich was ändern muss. es war einfach eine bessere performance zu meinem alten.

ich weiss nicht genau was kosti und marcus für die schuh gezahlt haben.
wer interesse an orig. rennschalen hat sollte beim intersport in kaprun vorbeischauen. der hat die dinger zur zeit reduziert.
gruss
tom

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 30.12.2003 14:21

golden gaba hat geschrieben:
KOSTI hat geschrieben: in unserem fall passt man die fahrweise einfach an's neue gerät an.
habe ich nicht vor...und ich hatte auch nicht das gefühl in saas fee das ich was ändern muss. es war einfach eine bessere performance zu meinem alten.
also ich hab mich schon sehr umstellen müssen, der rennschuh lässt sich im vergleich mit dem normalen tecnica viel weiter und sehr linear nach vorne flexen. am anfang fand ich diesen geringen gegendruck am schienbein schon komisch. man fährt einfach viel mehr über die fußsohle und auch oft mit mehr druck an der wade und weniger druck am schienbein.
vor zwei jahren bin ich den tnt und die rennschale noch abwechselnd gefahren und der umstieg zurück in den bockigen tnt war auch jedes mal gewöhnungsbedürftig.

um das wort performance zu präzisieren würde ich sagen, dass die rennschale viel mehr halt gibt wenn man zu weit in rücklage kommt und einem viel gefühlvolleres fahren über die fußsohle ermöglicht, der schaft liegt viel besser an und der wechsel von vor und rücklage ist harmonischer. hinzu kommt noch die schalenbreite die mit 55m hohen skiern innenbein-aufkantwinkel wie mit 75mm ski und normalen schuhen ermöglicht.

mir persönlich würde evtl. eine schale mit etwas weniger vorlagewinkel und einem etwas progressiverem schaftwiederstand besser liegen, aber die zeit um hier ewig rumzutesten ist mir zu schade.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
Miche
Beiträge: 117
Registriert: 03.01.2003 17:06
Wohnort: Belgien, Schweiz

Beitrag von Miche » 03.01.2004 13:44

Mann, ihr seid Freaks... 8)

Merci für die Ausführungen, Kosti.

Antworten