Hallo,
@Nixkönner:
Lass Dir die Idee schnell schützen. Nachdem Atomic jetzt schon Elektronik in der Bindung einbaut wird es wohl nicht lange dauern, bis sie auch Geschichten erzählt. Stell ich mir gut vor, wenn die Bindungen unsere 'Heldentaten' petzen.

Lachsackfunktion bei auslösen der Bindung wär doch was.
@Matthi@s:
Klar, den Aufbau des Skis 'Selbstfahren = Autodrive' zu nennen ist schon reichlich hoch gegriffen. Auf der alten Internetseite hatte Dynastar den Aufbau noch erklärt, die neue ist im Trend der Zeit völlig Bunti-Klicki (sch..ss Flash) und verzichtet auf solche Informationen.
Der eigenen Technik einen Namen zu geben und dann zur Vermarktung zu verwenden finde ich aber legitim.
'Fehlerverzeihend' wurde im Forum schon anderer Stelle diskutiert. Ich würde sagen, die Kanten an den Ende schön rund feilen damit der Ski nicht verschneidet und das Skiende schön weich und ohne Rebound fertigen. Dann kannst Du auch mal nach hinten absitzen, ohne Eigenreaktionen des Skis zu spüren.
Tommy hatte bei unserem letzten Treffen solche (Leih)skier. Da sie auch noch grau waren, nannte er sie 'LAPPEN'.
Und wie nanntes Du noch Kostis Dauerladenhüter ? Fliegenklatsche ?
Im Ernst, ich denke es bezieht sich auch die zentrale Position und wie weit man davon abweichen kann, ohne das was schreckliches :x passiert.
Gruss, WolliHood
PS: Was macht Dein Knie ?
PS2: Der Meister war mal wieder schneller. (Bekomme ich jetzt eine Nussecke ?)
