Beitrag
von Martina » 22.10.2003 16:01
Für Snowboarder ist es meist kein grosses Problem, skifahren (Carven) zu lernen. Bist du schon "früher" Ski gefahren, ist es wichtig, dass du nicht in deine alte Umsteigetechnik (sofern du sie hattest) zurückfällst, sondern all die guten Dinge mitnimmst, die du beim Snowboarden gelernt hast.
Deswegen: Von anfang an ein richtig stark taillierter, kurzer Carvingski! Ich würde dir keine Blades empfehlen, da sie zuwenig gleiten und das Gefühl recht weit vom snowboarden entfernt ist.
Ich würde dir einen schön weichen Ski (Stöckli Rave, Elan HCX, ...) in 140-150cm Länge empfehlen, unbedingt wirklich stark tailliert (Radius <12m).
Nimm dann die Ski und"fahr Snowboard" mit ihnen! D.h. fahre vor allem über die Drehbewegung! Fahr geradeaus (auf nicht zu steiler, breiter Piste) und dreh dann den ganzen Körper (wie beim Snowboard) in eine Richtung und warte, was der Ski macht! Er wird in eine Richtung fahren, du wirst die Kante jetzt links und rechts deiner Füsse anstatt an Zehen und Fersen spüren! Ist eine Kurve "fertig", dann dreh dich in die andere Richtung, kipp die Ski auf die andere Kante -warte. Der Ski wird in die andere Richtung fahren!
Fahr ruhig ohne Stöcke, dann fühlte es sich auch mehr wie beim Snowboard an! Oft ist es sinnvoll, die Arme am Anfang weit auszubreiten, um die Drehbewegung klar wahrzunehmen!
Normalerweise wirst du bald ein gutes Gefühl für den Ski finden. Ich habe bisher nur mit guten Snowboardfahrern, die auf Ski umgestiegen sind, gearbeitet. Bei denen hat das immer super funktioniert, insofern man sie die Sache erfühlen hat lassen. Am Anfang haben alle immer heftig überdreht, aber dann bald das Mass gefunden.
Falls du Lektionen nehme willst (was ich nicht unbedingt für nötig empfinde -erst mal probieren), dann verlange explitzit einen Lehrer, der Ski wie auch Snowboard unterrichtet! Meist kennen nur die die Gemeinsamkeiten undUnterscheide wirklich!
Freu dich, es ist leicht und macht Spass!