Na dann melde ich mich. Den ARV 96 musst du wieder streichen. Zu schmal kein Shape für Powdertage. Das ist einfach ein etwas breiterer Parkski.
Da du dich Racecarver gewohnt bist, würde ich auch keinen Ski wählen, der so eine mittige Bindungsposition hat. Du bist dich gewohnt mit Druck auf der Schaufel zu fahren, machst du das bei einem breiten Ski, der vor allem Freestyle orientierte Fahrer anspricht, säuft dir die Schaufel ab. Zudem sind solche Ski sehr weich am Tip, das macht dir sicher keinen Spass.
Ich würde auf einen breiteren Ski setzen, der sich wie ein Pistenski fährt. Ich bin dieses Jahr mit dem Fischer Ranger FR 102 unterwegs. Für die Alpen ist das die richtige Mischung, um überall Spass zu haben. 102 mm ist zwar etwas schmal, der Ski floatet aber im tiefen Powder genügend. Seine grössten Qualitäten hat er im schlechten, zerfahrenen Schnee. Dank genügend hartem Flex bügelt er überall durch. Es ist nicht gerade ein Dämpfungswunder, schluckt Stösse und Schläge aber ausreichend. Er hat ein aufgebogenes Tail, so dass er auch im Park zu ein paar Tricks einlädt. Aus meiner Sicht der perfekte Allmountainski. Mit einer Hybridbindung oder einer CAST kann man ihn aufstiegstauglich machen. Fischer hat jetzt schon die neuen Ranger 22/23 auf den Markt gebracht. Neu ist der Ranger 106. Kenn ich noch nicht, tönt aber vielversprechend.
Wenn du etwas breiter gehen willst, ist der Blizzard Rustler 11 eine echte Waffe. 112 mm unter der Bindung, dank Titanal, einem gelungenen Shape und reichlich Titanal geht er sowohl im Deeppow, als auch auf harter Piste. Damit war ich vor zwei Jahren in den USA und hatte sowohl beim carven, als auch im Tiefschnee eine Menge Spass. In Colorado wäre das mein Alleinski. Auf der Piste kommt Racefeeling auf und im Tiefschnee ist er wendig und surft traumhaft. Blizzard stellt die Rustler Linie ein. Neu werden die Freerideski Hustle heissen. Du solltest den Rustler 11 also günstig kriegen.
Mein dritter Tipp ist der Nordica Enforcer 104. Es gibt nur wenige Freerideski die so gut carven wie der Enforcer 104. Auch auf harter Piste noch carvbar. Im Gelände nicht ganz so surfig wie der Rustler 11, aber dafür kannst du noch mehr auf die Tube drücken und mit ihm in langen GS Bögen durchs Gemüse heizen. Ein wunderbarer Ski, sanft, sämig, intuitiv, sportlich und immer vorhersehbar.
Wenn du auf Park verzichten kannst und dein Racecarvgefühl auch auf einem breiten Ski total leben willst, dann empfehle ich dir den Moment Commander 108
https://www.momentskis.com/products/commander-108 zurzeit leider ausverkauft. Mit dem war ich im vergangenen Jahr unterwegs. Da hast du zwei Ski in einem. Auf der Piste wie ein GS, im Gelände ist er dann wie ein Powderski. Er braucht einen technisch versierten Fahrer mit Dampf. Ein Ski zum heizen ohne dass er sich jemals schwerfällig oder tot anfühlt, wie das so viele hochgeschwindigkeits Freerideski tun.
Der Rossi Black Ops Sender Ti fällt auch in diese Kategorie.
https://www.rossignol.com/ch-de/rajmi01-000.html
Freerideski testen ist schwierig. Ich kann dir garantieren, dass du mit jedem der oben genannten Ski Spass haben wirst.
Gruss
Martin