Der Präperation vorausgegangen war ein Full Service, also Planschleifen, neue Struktur und Kanten auf 0,5°/88° setzen. Danach wurden die Beläge mit Phantom behandelt. Da ich keinen Fehler machen wollte, hatte ich die Full Service Variante für CHF 180'00 gewählt und es machen lassen. Im DIY Verfahren halbieren sich die Kosten.
Meine Beweggründe zu diesem Schritt waren recht einfach. Einer der großen Rentalstationen im Tal ist dabei, seine Ski grundsätzlich mit Phantom zu präparieren. Da ich einen der Mitarbeiter besser kenne, wusste ich, dass dieses Unterfangen bis dato sehr positiv gegriffen hat. Damit ist es überschaubar, wie schnell sich mein Invest amortisieren wird. Anderseits haben wir aktuell eine große Umweltdiskussion um die Rückstände der herkömmlichen Skiwachse in unserem Trinkwasser.
Jetzt bin ich aufs Skifahren im Frühling gespannt, wie es sich damit im Sulz fahren wird!
