Hallo zusammen,
wir sind über Silvester Skifahren und mein heutiger Mitfahrer war so nett mich zu filmen. Die Pisten waren stellenweise recht breit, so dass ich versucht habe zu carven. Beim ersten Video wusste ich nicht, dass ich gefilmt wurde:
https://youtu.be/hFYzTM8VR-E
Beim zweiten Video wusste ich es dann:
https://youtu.be/G-8FJ2sGqgw
Es war mein zweiter Skitag heute, entsprechend verkrampft war ich leider noch. Die Bedingungen waren ganz gut, auch wenn es schon füher Nachmittag und damit schon relativ zerfahren war. Im Allgemeinen macht mir das, also haufige Pisten etc., beim "Carven" mehr zu schaffen als die Steigung des Hangs. Meine Geschwindigkeit kann ich mittlerweile ganz gut steuern.
Prinzipiell gibt es bestimmt ne Menge zu verbessern. Ich habe das Skifahren leider erst mit Mitte-Ende Zwanzig angefangen. Anfangs mit ein paar Tagen Skikurs, dann alleine. Leider komme ich nur maximal einmal pro Jahr zum Skifahren, seit meine Tochter auf der Welt ist dann auch nur für 3 bis 4 Tage. Seit meiner zweiten Skiwoche fahre ich einen Völkel Racetiger Racecarver mit 19 m Radius. Habe ich damals gebrauch gekauft, würde ich heute vermutlich nicht mehr machen. Aber jetzt habe ich ihn und würde ihn gerne auch weiter fahren.
Wenn das Wetter mitspielt würde ich Ende der Woche geene nochmal ein paar Privatstunden nehmen, aber vielleicht hat hier bis dahin ja jemand ein paar Tipps für mich.
Vielen Dank im Vorraus!
Gruß
Philipp
Carving Anfänger bittet um Kritik
Re: Carving Anfänger bittet um Kritik
Hi Philipp,
Carven heisst, seine Ski auf der Kante zu fahren, was du aber zumindest auf den Videos nicht tust. Die Idee mit den Privatstunden ist perfekt. Außerdem solltest du dir dafür einen geeignetener Ski mit kleinerem Radius (12-14m) ausleihen. Meist können dich in einem Vorgespräch Skilehrer beraten. Ein Riesenslalomski ist dafür aber weniger geeignet.
Viel Erfog
Beat
Carven heisst, seine Ski auf der Kante zu fahren, was du aber zumindest auf den Videos nicht tust. Die Idee mit den Privatstunden ist perfekt. Außerdem solltest du dir dafür einen geeignetener Ski mit kleinerem Radius (12-14m) ausleihen. Meist können dich in einem Vorgespräch Skilehrer beraten. Ein Riesenslalomski ist dafür aber weniger geeignet.
Viel Erfog
Beat
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: Carving Anfänger bittet um Kritik
Schließe mich dem Vorschreiber komplett an.
Eine Einführung in die Carving-Technik kannst Du Dir hier in diesem Video anschauen:
https://youtu.be/O8OjeqoOwK0
Mehr dazu auch noch hier:
https://youtu.be/tcq-oPHEwaY
Bei den ganzen Lehrvideos besteht halt immer die Grundproblematik der Lernkontrolle, d.h. die Eigenwahrnehmung weicht i.d.R. stark vom objektiven Erscheinungsbild ab. Wenn man also keinen in der Gruppe hat, der ein gutes Feedback geben kann, oder selbst noch keinen Blick hat um sich selbst auf Video einzuschätzen um zu korrigieren, wird es mit selbst beibringen schwierig. Die Lehrvideos können Dir aber zeigen, wo es hin gehen soll und Du kannst mal einen Vergleich zum eigenen Video ziehen.
Viel Spaß (das ist das wichtigste) und Erfolg!
Eine Einführung in die Carving-Technik kannst Du Dir hier in diesem Video anschauen:
https://youtu.be/O8OjeqoOwK0
Mehr dazu auch noch hier:
https://youtu.be/tcq-oPHEwaY
Bei den ganzen Lehrvideos besteht halt immer die Grundproblematik der Lernkontrolle, d.h. die Eigenwahrnehmung weicht i.d.R. stark vom objektiven Erscheinungsbild ab. Wenn man also keinen in der Gruppe hat, der ein gutes Feedback geben kann, oder selbst noch keinen Blick hat um sich selbst auf Video einzuschätzen um zu korrigieren, wird es mit selbst beibringen schwierig. Die Lehrvideos können Dir aber zeigen, wo es hin gehen soll und Du kannst mal einen Vergleich zum eigenen Video ziehen.
Viel Spaß (das ist das wichtigste) und Erfolg!
Zuletzt geändert von Pancho.Ski am 02.01.2019 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: Carving Anfänger bittet um Kritik
Was mir auch noch aufgefallen ist:
Du scheinst auch hinten abzusitzen, also in Rücklage zu verfallen. Man sieht dich nur kurz von der Seite, daher ist es schwierig zu beurteilen, ob das immer so ist, ich würde es aber vermuten
Ich hab mal das Bild aus deinem zweiten Video herausgepickt...
Eine gute Position auf dem Ski ist essenziell, ich würde sogar sagen, das „ist“ Skifahren...
Also schau, dass Du - ganz besonders im Kurvenwechsel - mehr nach vorne arbeitest. Das ist der Schlüssel zu jeder weiter aufbauenden Technik.
Ein paar gute Übungen dazu hier:
https://youtu.be/ymt7IOBkLu0
Du scheinst auch hinten abzusitzen, also in Rücklage zu verfallen. Man sieht dich nur kurz von der Seite, daher ist es schwierig zu beurteilen, ob das immer so ist, ich würde es aber vermuten

Ich hab mal das Bild aus deinem zweiten Video herausgepickt...
Eine gute Position auf dem Ski ist essenziell, ich würde sogar sagen, das „ist“ Skifahren...

Also schau, dass Du - ganz besonders im Kurvenwechsel - mehr nach vorne arbeitest. Das ist der Schlüssel zu jeder weiter aufbauenden Technik.
Ein paar gute Übungen dazu hier:
https://youtu.be/ymt7IOBkLu0
Re: Carving Anfänger bittet um Kritik
Super, vielen Dank für die schnellen Antworten. Wenn Selbstwahrnehmung und Realität so weit voneinander abweichen macht es wohl keinen Sinn alleine daran rum zu fummeln. Ich habe mir für morgen 2 h Privatunterricht organisiert. Nochmals vielen Dank! 

- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: Carving Anfänger bittet um Kritik
Gut investiert! Berichte doch mal wie es war und ob’s was gebracht hat!
Viel Spaß!
Viel Spaß!
- Kreon100
- Beiträge: 16
- Registriert: 29.01.2019 14:47
- Vorname: Kreon
- Ski: Elan SLX, Blizzard R-Power FS, Atomic Access
- Ski-Level: 98
- Skitage pro Saison: 40
Re: Carving Anfänger bittet um Kritik
Hey, die Aufnahmen sind doch aus Sportgastein, dann will ich auch noch mal kommentieren und bin gespannt, was der Skilehrer Dir gesagt hat. Hier meine Meinung:
Du hast die Tendenz, den Schwung aus der Schulter einzuleiten, was eben leider falsch ist, Dadurch fehlt Dir bei der Schwungeinleitung der Druck am Außenski und dann hat das ganze schon nichts mehr mit Carven zu tun. Mehr Vorlage und zur Übung mal eine ganze blaue Piste nur auf einem Ski fahren (also den anderen anheben), dabei aber auf genügend Vorlage achten.
Du hast die Tendenz, den Schwung aus der Schulter einzuleiten, was eben leider falsch ist, Dadurch fehlt Dir bei der Schwungeinleitung der Druck am Außenski und dann hat das ganze schon nichts mehr mit Carven zu tun. Mehr Vorlage und zur Übung mal eine ganze blaue Piste nur auf einem Ski fahren (also den anderen anheben), dabei aber auf genügend Vorlage achten.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 17 Antworten
- 4031 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
28.04.2025 18:17
-
- 4 Antworten
- 6349 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von untitled
10.02.2025 20:44
-
- 6 Antworten
- 8524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
06.01.2024 15:08
-
- 5 Antworten
- 7695 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kirschejerryy
21.03.2025 08:26
-
- 15 Antworten
- 9805 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moritz9603
24.02.2025 17:38
-
- 3 Antworten
- 10110 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
04.02.2023 18:35
-
-
Silvester / Anfänger / Sauna
von TeamO » 03.12.2022 17:38 » in Skigebiete & Skiurlaub ALPEN / Europa - 4 Antworten
- 4756 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Skifahren_immer
06.12.2022 11:48
-
-
- 0 Antworten
- 8111 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Olztar
01.01.2023 21:51