Sprunggelenkfraktur und Skilauf??

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Kathrin
Beiträge: 366
Registriert: 09.06.2001 02:00
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Kathrin » 28.11.2001 00:22

Hallöchen,
bin mal weider von meinem sprunggelenk gepeinigt. Nach einem ausritt *grummel* vom Pferd abgestiegen und zum zweiten mal dsa Sprunggelenk angebrochen :sad:
Nun meint mein Sportarzt Skilaufen währe möglich, da der Fuß sehr gut stabilisiert ist, wenn ich jetzt die nächsten Tage erst mal schone.
Mein Orthopäde meint jedoch sport ist auf keinen fall möglich *verwirr*
Mein sportarzt mussich dazu sagen betreut auch eine Ertl, eine Seizinger und und und..der müsste es doch eigentlcih wissen, oder?
Er meint ausgeschlossenen seien ledigleich rasante tempoabfahren, buckelpiste und schwer vereise Hänge in den nächsten sechs Wochen..
Was würdet denn ihr jetzt machen?
Hab jetzt ne Gipsschine, renn mit Krücken rumm und mache fleißig musekltraining und Aufbauübungen, damit die Muskeln nicht allzu schwach werden.
Schmerzen habe ich noch, aber die sind schon wesentlcih besser als heute Miottag :smile:
Jemand von euch ne Idee??
Danke schön und nen tolle WItner
Kathrin

Gast

Beitrag von Gast » 28.11.2001 02:23

ganz einfach... ich würds erst mal bleiben lassen mim skifahren !!!!
wenn du aus finanziellen gründen wie die pros (ertl und co.) nicht aufs skifahren angewiesen bist...immer ausheilen lassen...schau dir die doch alle an, die ehemaligen pros egal aus welcher sportart...fast alle invalide...und jeder hat probleme mit seinem körper !!!

mede
Beiträge: 147
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: Kt. Schwyz

Beitrag von mede » 28.11.2001 07:24

guten morgen katrin,

zuerst einmal: kopf hoch, und eine schnelle heilung wollen, dann gehts auch schneller (:-)

zu deiner frage: ich bin kein arzt, weiss also nicht, was genau wie gebrochen ist (kapselriss?) . ich selbst habe mir mal beim basketball spielen die bänder des sprunggelenks angerissen. weil der fuss im skischuh aber vom erneuten umkippen geschützt ist, stand ich nach 10 tagen wieder auf den ski.
hat am anfang ein bisschen geschmerzt, aber mit steigender durchblutung durch die bewegung gings, und geschadet hat es mir nicht.

am besten klärst du bei dem arzt, der dir sagt, es könnte gehen, ab, was schlimmstenfalls passieren könnte. dann musst du halt dann entscheiden, ob du dieses risiko eingehen willst.

besten gruss & gute besserung

mede

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 28.11.2001 08:07

Das klingt ja nicht grad erfreulich!!! Das hast du echt Pech gehabt...

Normalerweise ist es so, dass die Mediziner (Ärzte, Orthopäden, Krankengymnasten,...), die nicht sehr viel skifahren, einem IMMER davon abraten. Sie finden es meist unmöglich, weil man da so viele Schläge erwischt und weil es sowieso gefährlich sei etc. Wenn du aber einen Arzt hast, der viel mit SkifahrerInnen zu tun hat und er dir nicht vom Skifahren abrät, so würde ich unbedingt auf diesen hören. Ich bin überzeugt, er weiss genauer, was beim Skifahren für Belastungen auftreten und ob diese für dich im sinnvollen Rahmen sind oder nicht.
Ob es medizinisch vertretbar ist, kann dir hier vermutlich niemand sagen, da wir auch nicht genau wissen, was kaputt ist und wir wohl (fast) alle keine Mediziner sind.
Vermeide einfach beim Skifahren nach Möglichkeit alles, was weh tut. Das werden - wie es dein Arzt auch sagt, alle Dinge sein, wo sehr starke Schläge auftreten können, wie z.B.Buckelpistenfahren.

Ich hatte auch in beiden Sprunggelenken schon mal angebrochene Knochen (beim Klettern passiert, einmal Eis, einmal Fels). Links hatte ich fünf Wochen Gips, rechts nur eine Schiene, die ich im Skischuh dann nicht mal trug. Links 5 Wochen Pause, rechts gar keine, nur Schonung. Links habe ich heute noch Probleme, rechts nicht... Allerdings war die Verletzung nicht genau gleich. Ich will damit nur sagen, dass ruhig stellen wirklich nicht immer das Beste ist.
Im Skischuh bist du ja recht gut fixiert. Obwohl es wichtig ist, das Sprunggelenk bewegen zu können, ist diese Bewegung doch stark eingeschränkt -> es ist z.B. kein Übertreten möglich.

Wie auch immer, gibt nicht auf und erst mal gute Besserung!!!!!

Benutzeravatar
Loge
Beiträge: 167
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Christoph
Ski: Head Worldcup SL RD 0809
Wohnort: Fellen

Beitrag von Loge » 28.11.2001 11:22

Hi,

erstma gute Besserung und Kopf hoch, in unserem Alter geht das doch schnell...ich weiß nicht, ob Du wirklich was davon hast, wenn Du (womöglich unter Schmerzen) weiter Ski trainierst. Nach meiner Erfahrung (15 Jahre Fußball) bringt ein vernünftiges Ausheilen unter Vermeidung jeder überflüssigen Belastung am meisten. Sicher ist der Fuß im Schuh ruhig gestellt, aber Du bekommst doch Schläge drauf, egal in welchem Gelände. Und auch wenn die Belastungen nicht direkt schaden sollten, ein Risiko sind sie auf alle Fälle. Also wenn Du es verkraften kannst, dann schieb halt in Gottes Namen ich sag mal vier Wochen absolute Skiabstinenz ein und mach in der Zeit vernünftiges Aufbautraining. Nochwas: Auch die weitere Verletzungsgefahr steigt, da Du Dich ja wohl nicht gerade sicherer fühlts, mit angebrochenem Sprunggelenk...und dann geht's dafür nach Weihnachten so richtig wieder los, oder?
Hau rein, Loge

Gast

Beitrag von Gast » 28.11.2001 11:34

Hi Kathrin,

laß es besser sein!
Lieber richtig auskurieren. Die Gefahr, daß bei Skilaufen noch was passiert ist nicht zu unterschätzen. 1. Denkst Du die ganze Zeit daran, daß Du was am Fuß hast, weshalb Du dadurch unkonzentriert bist und 2. würde ich mir überlegen, ob ich die ganze Saison riskieren würde.

Wie oben schon geschrieben, 4 Wochen richtig Pause von allem und dann kannst Du ab Weihnachten wieder "richtig (mit freiem Kopf" den Schnee quälen. :wink:

Gute Besserung
Gruß
Jörg

Jörg
Beiträge: 81
Registriert: 28.11.2001 01:00
Vorname: Jörg
Ski: Nordica Fire Arrow 80 Pro
Wohnort: Sankt Augustin

Beitrag von Jörg » 28.11.2001 11:44

Hallo Kathrin,

ich würde es sein lassen.
Mit ein Sprunggelenkverletzung ist nicht zu spaßen. Außerdem solltest Du bedenken, daß eine solche Verletzung Deinen Fahrstil beeinflußt und Du in der Regel gehemmter und "schlechter" fährst. Außerdem ist dadurch die Gefahr gegeben, daß Du Dir die ganze Saison versaust.

Also, lieber 4 Wochen richtige Schonung und Pflege und dann kannst Du ab Weinachetn wieder den Schnee quälen. :wink:

Gruß und gute Besserung
Jörg

Kathrin
Beiträge: 366
Registriert: 09.06.2001 02:00
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Kathrin » 28.11.2001 13:46

Danke für eure vielen Lieben Antworten.Mein Problem ist eben wenn ich nicht Skilaufe habe ich keinen Job, ergo kein Geld :sad:
Und ich weis nciht ob es eine Skischule so lustig findet, wenn einer ihrer Stammskilehrer (im ersten Jahr wohlgemerkt) anruftund sagt er kann erst nach Weihnachten (potentielle Hauptsaison) kommen. :sad:
In den ersten Wochen geht es ledigleich ums Pflugfahren, Schuss und vielleicht der Stemmschwung und das alles nur mit Kindern.
Werde morgen beim doc noch am nachfragen, immerhin ist er selebr Skiläufer..
Dane scnoch mals
Kathrin

Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Tom » 28.11.2001 18:55

Kathrin schrieb am 2001-11-28 13:46 :
Danke für eure vielen Lieben Antworten.Mein Problem ist eben wenn ich nicht Skilaufe habe ich keinen Job, ergo kein Geld :sad:
Und ich weis nciht ob es eine Skischule so lustig findet, wenn einer ihrer Stammskilehrer (im ersten Jahr wohlgemerkt) anruftund sagt er kann erst nach Weihnachten (potentielle Hauptsaison) kommen. :sad:
Au weia! Erst mal gute Besserung!
EIne vernünftige Skischule (Paradoxon!?!) sollte dir eine angemessene Regenerationszeit einräumen, sonst besteht möglicherweise die Gefahr von Folgeschäden, und das kann wohl auch nicht im Sinne deiner Skischule sein!

Obwohl Kinderkurs eigentlich kein Problem sein sollte (sofern du Hosnbiesler, i.e. pure Anfänger) hast, aber das würde ich von den Schmerzen (die du haben wirst im Skischuh) abhängig machen.

Wenns finanziell irgend wie geht, würde ich mich bis zu den Weihnachtsferien zurückhalten, denn m.E. beginnt da doch erst die Hauptsaison!

Mit den besten Wünschen

Tom

Antworten