Schlechtwetter/ Neuschneeski

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Ramón
Beiträge: 103
Registriert: 18.02.2015 18:25
Vorname: Ramon
Ski-Level: 70
Skitage pro Saison: 10

Schlechtwetter/ Neuschneeski

Beitrag von Ramón » 26.01.2016 23:08

Um dir bestmöglich zu helfen, beantworte bitte folgende Fragen:

Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer? M/181/85/23J

Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft? Relativ Sportlich. Wird ab Frühjahr wieder mehr

Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski? Seit 20 Jahren. Als Kind sehr häufig 10-15Tage im Jahr, als Jugendlicher unregelmäßiger, seit letzter Saison wieder sehr viel. Diese Saison aktuell 18 Tage

Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Carving, alle Pisten. Auf Schwarzen und bei roten Pisten bei entsprechendem Füllungsgrad Respektrutscher eingebaut.

Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Buckeln und zerfahrener Tiefschnee sind ausbaufähig

Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Oftmals gecarvt. Bei sehr vollen/kaputten Pisten oder Nebelsuppe auch gerne Kurzschwung
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ich habe mir die ersten Videos von mir angeguckt und entschieden, im Frühjahr wird nochmals ein Lehrer herangezogen
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste bei schlechten Bedingungen und Neuschnee
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?

Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
ca. 70
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Tiefschnee souveräner
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Viele. Hier als konkreten Vorgänger Atomic Panic in 181cm
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Slalom, Racecarver
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
---


So, nachdem ich diese Saison schon deutlich differenzierter an die Materialauswahl gegangen bin suche ich ein Upgrade zu meinem Atomic Panic. Der Panic fährt sich echt nicht schlecht.
Allerdings suche ich einen Ski für "schlechtes" Wetter und Neuschnee. Für gute Bedingungen gibt es weiter meinen Racecarver, mit eventuell bald Gesellschaft eines Slalommodells.
Jetzt suche ich einen Ski für folgende Situationen: Nebel, buckelige Pisten und Tiefschnee. Vom Radius würde ich gerne nicht größer als die 19m vom Panic gehen. Außerdem soll der Ski auch auf harten Pisten gut halten (bei Nebel). Im Tiefschnee soll er einigermaßen aufschwimmen (der Panic war noch etwas zu schmal), soll aber auf der Piste nicht zur lahmen Krücke werden. Der Ski darf gerne Tempofest sein, muss aber keine extremen Geschwindigkeiten erleiden. Gerne würde ich mit ihm Carven können, liegt aber nicht ganz vorne auf der Wunschliste. Gerne würde ich auch meinen Kurzchwung weiter ausbauen.
Als Ideen hatte ich: Rossignol Soul 7 und Head Venturi 95.
In dieser Range sollte sich die Mittelbreite und Radius gerne abspielen.
Vielen Dank für euren Input

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2162
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: Schlechtwetter/ Neuschneeski

Beitrag von gebi1 » 27.01.2016 14:07

Hi

Fasse zusammen was dein Neuer können soll:
- gut aufschwimmen bei frischem Tiefschnee
- souveränes Fahrverhalten bei zerfahrenem und schlechtem Schnee (Harsch, Nass etc.) und bei Buckeln
. weite, mittlere und kurze Turns
- einigermassen Tempofest
- genügend Kante für harten Schnee
- gute Carvingeigenschaften auf der Piste

Mein Favorit dafür wäre: https://www.black-crows.com/navis-skis Der Navis ist kompromisslos und trotzdem zugänglich. Fordernd und fördernd. Mit seinem moderaten Front Rocker, genügend Camber unter der Bindung und dem harten, klassischen Tail macht er überall eine gute Figur. Er braucht aber etwas Speed. Wer nur cruisen will ist nicht gut bedient. Auf der Piste ist er enorm tempofest, hält wie eine 1 auch wenn's hart ist. Einmal auf der Kante kannste carven ohne Ende. Im Zerfahrenen gibt er viel Sicherheit und Vertrauen, benötigt aber immer etwas Speed. Bis Knietief schwimmt er super auf, wird's tiefer braucht es eine zentrale Position über dem Ski, dann ist einiges möglich. Kurzschwünge brauchen etwas Kraft, der Ski hat aber für einen Freerider einen gut definierten Kurveneinzug, du bekommst klare Rückmeldungen und kannst ihn entsprechend gut steuern. Auch klassisch gefahren macht er Spass - z.B. in Buckeln.

Weiter kann ich dir den Sick Day 95 von Line empfehlen http://lineskis.com/skis/sick-day-95 Seit ein paar Jahren in der Range von Line ist er ein Alleskönner mit einer genialen Mischung aus Stabilität, Komfort und Verspieltheit. Er bereitet in jedem Terrain Freude. Einzig für ernthafte Freerideabenteuer ist er viel zu schmal. Liegt aber der Schwerpunkt bei Allmountain ist er kaum zu toppen.

Auch von Line, die Supernatural Modelle http://lineskis.com/skis/supernatural-92 Der 92er ist der Schmalste. Im Gegensatz zum Sick Day ist hier Metall verbaut. Das macht die Ski stabiler und garantiert noch mehr Freude bei härteren Bedingungen. Je nach Freerideanteil wählst du mehr Breite.

http://www.blizzard-ski.com/products/bonafide/ Blizzards Allterrainwaffe. Der Bonafide hat fulminante Carvingeigenschaften und schlägt sich im nicht Allzutiefen ordentlich.

Hier noch ein Exot und dir vermutlich zu breit http://www.whitedotskis.com/skis/preacher Der Preacher ist schon eine Weile in der Range der Briten. Mit seiner adipösen Schaufel wirkt er furchteinflössend. Dabei fährt er sich bubieinfach, ist auch von Freeridenovizen gut zu beherrschen. Dazu wohl einer der letzten Freerider ohne Rocker am Markt. Dadurch fährt er sich auch auf der Piste extrem gut. Superstabil, trotzdem wendig, bügelt er alles platt. Kurzschwünge kosten etwas Kraft, lange schnelle Turns sind ein Traum. Mit einem Radius von 16,5 m bei 179 cm Länge ist er voll alltagstauglich. Im Tiefschnee kennt er kaum Grenzen. Scheisschnee gibt's für ihn auch nicht, sofern du etwas auf's Gas drückst. Kauftipp!

Der Rossi Soul 7 ist ja sowas wie ein moderner Klassiker geworden. Mir persönlich fehlt etwas der Charakter zudem kommt er halt bei Speed schnell an seine Grenzen. Auf der Piste sind viele besser. Zum Head Venturi 95 kann ich nix sagen.

Gruss
Martin

zuUnkreativ
Beiträge: 279
Registriert: 15.10.2014 19:01
Vorname: Stefan

Re: Schlechtwetter/ Neuschneeski

Beitrag von zuUnkreativ » 27.01.2016 15:03

Ich würde an deiner Stelle darüber nachdenken, die Anforderung "carving auf Piste" komplett zu streichen. Hast ja noch einen Racecarver. Heißt ja nicht, dass das mit den Ski nicht geht, aber es wäre für mich jetzt bei der Auswahl kein Kriterium. Und ich würde darüber nachdenken, wie viele verschiedene Ski du bei 20 Skitagen/Saison im Keller stehen haben möchtest. Einen Ski zu haben, den man nur eine Hand voll Tage in der Saison fährt, lohnt sich nur in Ausnahmefällen.

Ramón
Beiträge: 103
Registriert: 18.02.2015 18:25
Vorname: Ramon
Ski-Level: 70
Skitage pro Saison: 10

Re: Schlechtwetter/ Neuschneeski

Beitrag von Ramón » 27.01.2016 20:39

Hi,
vielen Dank, besonders an Martin, für die Unterstützung.
@Stefan,
dass frage ich mich natürlich auch. Bisher dachte ich auch ein Paar Ski reicht. Die Saison hat mich anderes gelehrt. Ich hätte am liebsten so viele Ski wie möglich. Mein schmaler Studentengeldbeutel sagt mir aber, dass es max. 3 werden, aber auch nur wenn es Auslaufmodelle sind. Es ist einfach zu verlockend immer den passenden Ski am Fuß zu haben.
@ Martin,
da hast du ja ein paar richtig, vom Datenblatt her, feine Bretter gefunden. Ich frage mich nur, wo kann man die testen. Und noch viel wichtiger, wo kriege ich die günstig als Vorjahresmodell her :D
Der Preacher hört sich ja mal richtig fett an. Mit dem Radius und der Mittenbreite und ordentlich Camber.... Sau geil. Willst du zufällig ein Paar loswerden :lol:
Auch sehr interessiert bin ich am Line Sick Day 102.
Aber ich denke diese beiden gehen schon in die richtige Richtung.

Trotzdem wäre ich nochmal an Erfahrungsberichten vom Head Venturi 95 interessiert, wenn die jemand hier im Forum beisteuern kann.

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Schlechtwetter/ Neuschneeski

Beitrag von TOM_NRW » 27.01.2016 20:57

Gerade wenn der Geldbeutel (noch) klein ist, würde ich das verfügbare Geld lieber in Skitage, als in noch mehr Ski investieren.

Man muss die Ski ja nicht nur kaufen sondern auch servicen, lagern, transportieren ... Je mehr Ski Du hast desto schwieriger ist auch jeden Morgen die Entscheidung, welcher Ski der richtige ist. Habe selber schon mehrfach morgens die falschen Ski gewählt, weil ich die Verhältnisse falsch eingeschätzt habe. Manch einer wechselt dann über Tag. Mir ist das zu lästig. Heute fahre ich 95% der Tage nur das eine Modell. In manchen Urlauben kommt der Zweitski nicht einmal mehr mit.

Egal wie gross der Reiz nach immer neuen Ski ist, denk mal drüber nach. Die guten Fahrer die ich kenne kommen alle mit maximal 2 Paar aus. Die meisten sogar mit nur einem Paar. Entweder sie carven auch mit breiten Freeride-Latten oder sie fahren auch mit Pistenski in den Tiefschnee. Alles eine Frage der Technik.

Gruss Thomas

Ramón
Beiträge: 103
Registriert: 18.02.2015 18:25
Vorname: Ramon
Ski-Level: 70
Skitage pro Saison: 10

Re: Schlechtwetter/ Neuschneeski

Beitrag von Ramón » 27.01.2016 21:11

Hi Thomas,
diesen Winter werden es wahrscheinlich schon knapp 30 Tage. Mehr geht zeitlich leider nicht ;) Will ja noch alle Klausuren schreiben. Dass es nicht unendlich viele Ski werden können, dass ist mir schon klar, obwohl Lagern und Platz im Auto zum Glück kein Problem darstellt. Der Panic wird u. A. ja auch verkauft, wenn ein neues Modell ins Haus steht. Wenn ich preislich nichts interessantes finde wird er einfach weiter gefahren. Spaß kann man damit auf jeden Fall haben.

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Schlechtwetter/ Neuschneeski

Beitrag von TOM_NRW » 27.01.2016 21:24

Sollte ja auch nur ein Denkanstoss sein. Weiterhin viel Spass im Schnee.

LG Thomas

Ramón
Beiträge: 103
Registriert: 18.02.2015 18:25
Vorname: Ramon
Ski-Level: 70
Skitage pro Saison: 10

Re: Schlechtwetter/ Neuschneeski

Beitrag von Ramón » 27.01.2016 21:27

Vielen Dank. Den werde ich und hoffentlich alle anderen hier auch haben :D

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2162
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: Schlechtwetter/ Neuschneeski

Beitrag von gebi1 » 28.01.2016 08:41

@Ramon:
Habe den Preacher leider nicht. Hätt ich ihn,würd ich ihn nicht weggeben. Beim Bittl gibts ihn zu einem günstigeren Preis https://www.sport-bittl.com/de/whitedot ... 47525.html. Kostet aber immer noch mehr als vergleichbare Ski. Dafür hast du einen Ski der dich lange begleitet - vorausgesetzt du zerstörst ihn nicht gleich.

@Thomas:
Den meisten Skifahrer/innen reichen wohl ein Paar Ski. Wer nur auf der Piste unterwegs ist und keine Rennen fährt braucht wirklich nicht mehr. Hat man mal Lust auf etwas Spezielles (z.B. n'richtigen GS) kann man sich den ja ausleihen.
Wer vor allem im Gelände unterwegs ist kommt allerdings mit einem Ski nicht aus. Erstens ist die Gefahr den Ski zu zerstören jedesmal relativ gross, vor allem im hochalpinen Gelände, wenn's viele Felsen/Steine hat. Zweitens will ich für harten, ruppigen Schnee nicht den selben Ski hernehmen, wie wenn's frisch geschneit hat. Was nützen mir 120mm Mittelbreite und ein Wahnsinnsrocker wenn das Gelände steil und verharrscht ist? Darum brauche ich mehrere Ski. Dafür besitze ich keine Pistenski mehr. Ein Pistentag geht auch mit nem Freerider - alles eine Frage der Technik :D Zudem kenne ich genügend Leute die mir ihre Ski für die eine oder andere Fahrt leihen.

Antworten