Gute Jugendski im Verleih?
Gute Jugendski im Verleih?
Hallo zusammen,
folgende Frage mit Blick in die Zukunft:
haben Verleiher (zumindest meistens) auch ordentlich Jugendski im Verleih? Bisher habe ich keine gesehen, allerdings auch nicht darauf geachtet.
Unser Sohn (9) fährt dieses Jahr zum fünften Mal Ski und das, wie ich finde, recht ordentlich. Bisher haben wir im Verleih immer normale, also recht einfach aufgebaute, Kinderski bekommen, was auch völlig ok war. Auch dieses Jahr dürfte es noch reichen.
Meine Vermutung ist aber, dass er nächstes Jahr vom Alter, Größe, Gewicht und Können "reif" für einen Jugendski ist.
Wie sind Eure Erfahrungen: Haben Verleiher so was oder müsste ich doch eher einen kaufen?
Danke und Gruß
Zwigges
folgende Frage mit Blick in die Zukunft:
haben Verleiher (zumindest meistens) auch ordentlich Jugendski im Verleih? Bisher habe ich keine gesehen, allerdings auch nicht darauf geachtet.
Unser Sohn (9) fährt dieses Jahr zum fünften Mal Ski und das, wie ich finde, recht ordentlich. Bisher haben wir im Verleih immer normale, also recht einfach aufgebaute, Kinderski bekommen, was auch völlig ok war. Auch dieses Jahr dürfte es noch reichen.
Meine Vermutung ist aber, dass er nächstes Jahr vom Alter, Größe, Gewicht und Können "reif" für einen Jugendski ist.
Wie sind Eure Erfahrungen: Haben Verleiher so was oder müsste ich doch eher einen kaufen?
Danke und Gruß
Zwigges
Re: Gute Jugendski im Verleih?
Was ist ein guter Jugendski?
Weltcup Slalom Carver oder auch gute Damenmodelle (die für Jugendliche bei manchen Designs gut geeignet sind) dürften schwer zu finden sein. Und wohl auch noch nicht für ein Kind dieses Alters geeignet.
Wir haben uns damals entschlossen einen guten Kinder-/Jugendski zu kaufen und vom Fachhändler eine Bindung mit Platte montieren zu lassen. Dieser erhöhte Stand hat bei unserem für echte Fortschritte beim carven gesorgt.
Gruß!
der Joe
Weltcup Slalom Carver oder auch gute Damenmodelle (die für Jugendliche bei manchen Designs gut geeignet sind) dürften schwer zu finden sein. Und wohl auch noch nicht für ein Kind dieses Alters geeignet.
Wir haben uns damals entschlossen einen guten Kinder-/Jugendski zu kaufen und vom Fachhändler eine Bindung mit Platte montieren zu lassen. Dieser erhöhte Stand hat bei unserem für echte Fortschritte beim carven gesorgt.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
Re: Gute Jugendski im Verleih?
Leih dir einen Jugend-Rennski, die sind meist von guter Qualität und die gibt es eigentlich immer im Verleih. Da ich drei Jungs habe, jeweils im Abstand von 2,5 Jahren, haben wir meist eigene Sachen, aber nicht immer neu, auch von der Skibörse.
Grüße,
Carsten
Grüße,
Carsten
Re: Gute Jugendski im Verleih?
Echt?Carsten.B hat geschrieben:Leih dir einen Jugend-Rennski, die sind meist von guter Qualität und die gibt es eigentlich immer im Verleih.
Dann nehme ich alles zurück. Hätte ich nicht erwartet.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
Re: Gute Jugendski im Verleih?
Hallo und schon mal Danke für die schnellen Antworten,
also unter einem guten Jugendski verstehe ich z. B. den Nordica -Dobermann GSJ oder SLJ (Sohnemann steht auf das Design...
). Also Skier die ähnlich vernünftig aufgebaut sind, wie ein Erwachsenenski und auch in einem ählichen Preissegment liegen. Die beiden genannten gibt es z. B. für rd. 280,- €.
Wie liegen denn die Verleihpreise? noch Richtung Kinderski, doch schon Erwachsenenski, oder dazwischen? Wenn ich für sechs Tage an über 100,-€ zahle, würde ich ja fast über einen Kauf nachdenken. Derzeit bezahle ich noch 50,- Euro für alles.
Gruß
Zwigges
also unter einem guten Jugendski verstehe ich z. B. den Nordica -Dobermann GSJ oder SLJ (Sohnemann steht auf das Design...

Wie liegen denn die Verleihpreise? noch Richtung Kinderski, doch schon Erwachsenenski, oder dazwischen? Wenn ich für sechs Tage an über 100,-€ zahle, würde ich ja fast über einen Kauf nachdenken. Derzeit bezahle ich noch 50,- Euro für alles.
Gruß
Zwigges
Re: Gute Jugendski im Verleih?
Den da? http://www.nordica.com/de/produkte/dobs ... 00-jr-eps/Zwigges hat geschrieben:
also unter einem guten Jugendski verstehe ich z. B. den Nordica -Dobermann GSJ oder SLJ (Sohnemann steht auf das Design...). .
Wenn dann Slalom.
Allerdings muss Dein Filius wirklich sauber carven, wenn Du so einen Ski kaufst.
Ich halte diese Ski (mein Sohn hatte den Fischer) für gut zu fahren, aber es ist eine Weltcup-Konstruktion, das darf man nicht vergessen.
Das erfordert schon vernünftige Technik.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
Re: Gute Jugendski im Verleih?
Jepp genau,
diesen meine ich. Ich werde mal schauen, wie sich die Technik so entwickelt.
Aber warum SL und nicht GS?
Gruß
Zwigges
diesen meine ich. Ich werde mal schauen, wie sich die Technik so entwickelt.
Aber warum SL und nicht GS?
Gruß
Zwigges
Re: Gute Jugendski im Verleih?
GS wiederspricht komplett der Fahrweise von Kindern auf den Pisten.
Und diese Konstruktion ist komplett tempofest. mein Sohn hat mit seinem mühelos und ohne Flattern 92 km/h erreicht.
Beweglichkeit ist hier das wichtigste. Ein SL-Carver lässt sich auch bei langen Radien gut fahren. Umgekehrt wird das ungleich schwerer.
Ich weiß nicht wie gut Dein Sohn fährt, aber ich glaube, ich würde noch 1-2 Jahr warten mit so einem Ski.
Gruß!
der Joe
Und diese Konstruktion ist komplett tempofest. mein Sohn hat mit seinem mühelos und ohne Flattern 92 km/h erreicht.
Beweglichkeit ist hier das wichtigste. Ein SL-Carver lässt sich auch bei langen Radien gut fahren. Umgekehrt wird das ungleich schwerer.
Ich weiß nicht wie gut Dein Sohn fährt, aber ich glaube, ich würde noch 1-2 Jahr warten mit so einem Ski.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
Re: Gute Jugendski im Verleih?
Danke nochmals,
dann macht ein SL mehr Sinn, das stimmt.
die Frage war auch in die Zukunft gerichtet. Dieses Jahr bekommt er noch einen normalen Kinderski in 130 (bei 140 Körpergröße)
Aber nächstes Jahr ist er zehn, wird dann vermutlich um die 150 sein und über 40 kg haben und dann das sechste Jahr auf den Brettern stehen. Wenn er dann eine ordentlich Technik fährt (ich fand es letztes Jahr eigentlich schon ganz brauchbar), kommt ein wohl schon ein Jugendski in Frage.
Gruß
Zwigges
dann macht ein SL mehr Sinn, das stimmt.
die Frage war auch in die Zukunft gerichtet. Dieses Jahr bekommt er noch einen normalen Kinderski in 130 (bei 140 Körpergröße)
Aber nächstes Jahr ist er zehn, wird dann vermutlich um die 150 sein und über 40 kg haben und dann das sechste Jahr auf den Brettern stehen. Wenn er dann eine ordentlich Technik fährt (ich fand es letztes Jahr eigentlich schon ganz brauchbar), kommt ein wohl schon ein Jugendski in Frage.
Gruß
Zwigges
Re: Gute Jugendski im Verleih?
Hallo zusammen,
ziehe das Thema nochmals hoch, da der nächste Familienurlaub ansteht. Neukauf hat sich aus verschiedenen Gründen nicht ergeben, daher wird nochmals geliehen.
Ich habe in St. Gallenkrich einen Verleiher gefunden, der für die Altersklasse 11 bis 16 Jahre höherwertige Jugendski anbietet. Auf meine Nachfrage, das mein Sohn erst 10 sei, schrieb er, ich solle ihn einfach ein Jahr älter machen, dann bekommt er auch ganz sicher einen Jugendski. Er war wie ich der Meinung, dass er aufgrund seiner Größe (knapp 145) Gewicht (knapp 34 kg) und Können (fährt seit er fünf Jahre alt ist) durchaus einen Jugendski fahren kann. Der "Aufpreis" zu Kinderskiern beträgt (nur Skier, 6 Leihtage) 20,- € (4****), bzw. 35,- € (5*****).
Ich habe jetzt mal 4-Sterne gebucht. Werde dann mal berichten, was er bekommen hat.
Gruß
Zwigges
ziehe das Thema nochmals hoch, da der nächste Familienurlaub ansteht. Neukauf hat sich aus verschiedenen Gründen nicht ergeben, daher wird nochmals geliehen.
Ich habe in St. Gallenkrich einen Verleiher gefunden, der für die Altersklasse 11 bis 16 Jahre höherwertige Jugendski anbietet. Auf meine Nachfrage, das mein Sohn erst 10 sei, schrieb er, ich solle ihn einfach ein Jahr älter machen, dann bekommt er auch ganz sicher einen Jugendski. Er war wie ich der Meinung, dass er aufgrund seiner Größe (knapp 145) Gewicht (knapp 34 kg) und Können (fährt seit er fünf Jahre alt ist) durchaus einen Jugendski fahren kann. Der "Aufpreis" zu Kinderskiern beträgt (nur Skier, 6 Leihtage) 20,- € (4****), bzw. 35,- € (5*****).
Ich habe jetzt mal 4-Sterne gebucht. Werde dann mal berichten, was er bekommen hat.
Gruß
Zwigges
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Kaufberatung gebrauchte (Verleih-) Ski. z.B. Deacon 7.2, RC One, ...
von jhennrich » 26.10.2024 19:32 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 3867 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
30.10.2024 09:52
-
-
-
Jugendski als Erwachsener (Redster G9 Revo S)
von bohr » 19.04.2023 16:19 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 4049 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
20.04.2023 17:28
-
-
-
Ski (130-140 cm) für 23-jährige Frau, komplette Anfängerin, Jugendski oder Damenski?
von polo » 25.10.2024 20:29 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 3 Antworten
- 3916 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
26.10.2024 22:01
-