habe mal eine Frage, zu meiner (evtl.) anstehenden Kreuzband OP.
Zur Geschichte, hatte Anfang März leider einen recht heftigen Skiunfall, dabei ist das Innenband, der Schienbeinkopf angeknackst und eben das vordere KB gerissen.
Der Arzt sagte mir, ein KB kann man entweder bis zu 24h nach dem Unfall flicken oder ab 6Wochen danach! Im Zwischenzeitraum würde der Körper Heilungs-, Reparaturmechanismen in Gang setzen und eine OP wäre da kontraproduktiv für die Genesung!
Beim Gespräch nach dem MRT fragte er mich nach meinen sportlichen Aktivitäten und riet mir nach der Aussage von: "Im Sommer Hobbyradrennen und im Winter Saisonkarte" auf jeden Fall zu einer OP. Sonst bei "Schach-, Billardspielern" oder eben nur "Hausfrauen" könnte man zumindest erst mal so probieren und dann sehen, ob das Knie im normalen Tagesablauf genug Halt hat......
Das Innenband und der Tibiakopf würden von allein wieder ausheilen.
Nun konkrete Frage, habt Ihr Erfahrung, in wie weit man mit kaputten Kreuzband noch Halt beim (anspruchsvollen) Skifahren hat? Also nicht nur gemütlich mit Allmountis auf der Piste cruisen, sondern schon mit Slalomski schnelle Schwünge und auch Geländefahren würde ich mir (mal) wieder wünschen...

Danke schon mal für Eure Antworten.
Gruß Matthias