Ski leihen mit anschließendem Kauf / Skilllevel 57

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
F4Ck0R
Beiträge: 1
Registriert: 15.10.2013 16:30
Vorname: Herbert
Ski-Level: 57

Ski leihen mit anschließendem Kauf / Skilllevel 57

Beitrag von F4Ck0R » 15.10.2013 17:35

Hi,

ich war nun zwei mal im Skiurlaub, leider immer nur über ein verlängertes Wochenende aber wir haben dann auch jeden Tag von morgends bis abends auf der Piste verbracht. Bis dahin habe ich abgesehen vom Skianzug, alles (Helm, Brille, Schuhe, Skier, Stöcke) vor Ort ausgeliehen und mich als Anfänger tituliert. Ich weiß nicht ob es sinnvoll ist mir eigene Ski zu kaufen jedoch möchte ich auch nicht jedes mal welche ausleihen müssen. Immer die neusten Modelle zu haben ist mir nicht so wichtig (macht das jedes Jahr so große Sprünge?), mir wäre es da eher lieber einen Ski zu haben den ich gewohnt bin und mit dem ich sicher fahren kann. Habe vor jedes Jahr Ski fahren zu gehen (1 Woche oder 1-2 Wochenenden evtl. irgendwann auch mehr). Bevor ich zu meinem lokalen Fachhandel (Engelhorn Sports, Erfahrung?) gehe, wollte ich mich mal etwas informieren um nicht ganz blauäugig dem Verkäufer entgegen zu treten. Dazu habe ich wie empfohlen die FAQ durchblättert, den Skilltest gemacht und die Fragen hier beantwortet:

Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
21, Männlein, 173cm lang und ca. 67kg schwer

Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Ich geh mittlerweile wieder regelmäßig ins Fitnessstudio (3x die Woche) und fahre gerne Rad (im Sommer jeden Tag zur Uni ca. 4km und durchaus mal die ein oder andere Tour ca. 40-60km), wenn auch viel zu selten. Früher bin ich auch recht viel Inliner gefahren.

Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Das erste Mal ist jetzt ein gutes Jahr her, insg. 2 verlängerte Wochenenden.

Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Meine Freunde (+/- 2 Jahre, fahren von Kind auf Ski/Snowboard) waren sehr positiv überrascht von mir. Bin beim zweiten Urlaub bereits mehrmals schwarze Pisten herunter gefahren und hatte eig. keine größeren Probleme damit. Klar legt man sich mal ab aber ich denke, das ist gerade am Anfang normal.
Meine Geschwindigkeit würde ich im guten Mittelfeld ansehen, gab aber durchaus auch mal ein paar schnelle Momente :-).
Zur Schwungart kann ich nichts sagen.

Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Schlechte Sicht, sehr hubbelige Abschnitte oder auch teils stark vereiste Stellen an denen man sehr leicht abrutscht.

Welche Technik fährst du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Ich denke es ist eine Mischung, hab aber auch ehrlich gesagt bis jetzt nicht wirklich darauf geachtet.

Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Nein, bis jetzt nicht. Ich hatte auch keinen Skiunterricht in dem Sinne. Das erste mal war ich mit meiner Klasse und unserem Sportlehrer (er unterrichtet selbst Skilehrer) Ski fahren. Leider hatte er sich an dem Wochenende erkältet und konnte uns nur in Trockenübungen die grundlegendsten Dinge beibringen.

Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Hauptsächlich Piste wobei mir der ein oder andere Abstecher in den Tiefschnee auch Spass gemacht hat.

Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Angesichts der Klassifizierung durch den Skilltest (57 Punkte) in der Fahrertyp Klasse C und meinen Präferenzen sehe ich mich beim Allroundcarver oder Sportcarver.

Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
57

Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Nun ja, ich will definitiv kein Hardcoreskifahrer werden der irgendwelche Klippen hinunter stürzt, oder irgendwelche Freeride-Tricks vollziehen. Mir geht es hauptsächlich darum sicherer zu werden, sodass ich weniger hinfalle und evtl. brenzliche Situationen (z.B. schnelles Bremsen) meistern kann. Mir geht es auch nicht darum Rennen zu fahren, der Spass steht im Vordergrund.

Welche Ski bist du bisher gefahren?
Kann ich leider nicht mehr sagen, habe damals nicht darauf geachtet. Ich weiß nur, dass mir mein Sportlehrer damals recht kurze Skier gegeben hatte, zum einfahren für den Anfang super aber sobald es etwas schneller wurde flatterten die Dinger ohne Ende. Im zweiten Urlaub hatte cih dann längere, ich glaube von Atomic, bin mir aber nicht mehr sicher.

Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Nicht bewusst, nein.

Welchen davon fandest du gut? Warum?
--

Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
--

Puhh ganz schön viel Text. Trotzdem hätte ich abschließend noch ein paar Fragen. Ich habe mir auch den Teil "Lohnt es sich überhaupt noch, eigene Ski zu kaufen?" durchgelesen und wollte mal nach der gängigen Praxis fragen. Hat man dann quasi alles außer die Skier die man sich vor Ort ausleiht oder wie läuft das ab? Zudem habe ich auch ein anderes Modell im Kopf, da ich mir vorstellen kann, dass die Preise vor Ort recht hoch sind (Leihen wie Kaufen) hatte ich vor mir lokal (Engelhorn Sports) Skier zu leihen und dann ggf. fürs nächste mal zu kaufen. Geht sowas? Erfahrungen? Was bedeutet eigentlich Pflege, finanziell als auch aufwandstechnisch?

Schonmal vielen Dank!

Gruß
F4Ck0R

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Ski leihen mit anschließendem Kauf / Skilllevel 57

Beitrag von TOM_NRW » 15.10.2013 20:39

Hi,

wenn es auch in Zukunft nicht viel mehr Skitage werden, wirst Du rein betriebswirtschaftlich mit einer Skimiete vor Ort besser fahren. An Deiner Stelle wuerde ich mir jedoch Schuhe (muessen einfach perfekt passen) sowie Helm und Brille (Hygiene) kaufen. Ski und Stoecke bekommst Du dann vor Ort. Vorteil: Du kannst immer mal was anderes fahren, insbesondere wenn Du schnell Fortschritte machst. Du brauchst die Ski auch nicht transportieren, im Sommer lagern und pflegen. Skipflege kann man lernen, man braucht aber einiges an Material oder man laesst es fuer 20-35 Euro im Fachgeschaeft machen. Insgesamt kommst Du bei nur wenigen Skitagen immer mit einer Leihe besser weg.

Gruss Thomas

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag