Was bedeutet ein Skiradius von 15m?
Was bedeutet ein Skiradius von 15m?
Hallo,
ich bin 30 Jahre alt, weiblich, 164cm groß und 51 kilo leicht, man sagte mir, ich könnte auch einen Jugendski fahren. so hab ich mir einen auf ebay ersteigert. Beim Fahren hatte ich aber so meine Probleme damit, die Schaufeln vorne waren zu lang und haben sich ständig überkreuzt, auch musste ich mehr Kraft aufwenden um den ski unter Kontrolle behalten zu können. Er hat einen Radius von 15m, da ich aber gerne schnell und wendig carve, meine Frage, ist das der richtige Skiradius für mich? Brauche ich einen kleineren Radius? ich habe einen Fischer Racecarver gefahren und bin am Überlegen, ihn wieder zu versteigern. Er ist bei meiner Größe 149cm groß, was für einen Ski würdet ihr mir empfehlen. Lady Carver?
noch was dazu, ich bin ziemlich fortgeschritten.
danke für die Beantwortung meiner Fragen
ich bin 30 Jahre alt, weiblich, 164cm groß und 51 kilo leicht, man sagte mir, ich könnte auch einen Jugendski fahren. so hab ich mir einen auf ebay ersteigert. Beim Fahren hatte ich aber so meine Probleme damit, die Schaufeln vorne waren zu lang und haben sich ständig überkreuzt, auch musste ich mehr Kraft aufwenden um den ski unter Kontrolle behalten zu können. Er hat einen Radius von 15m, da ich aber gerne schnell und wendig carve, meine Frage, ist das der richtige Skiradius für mich? Brauche ich einen kleineren Radius? ich habe einen Fischer Racecarver gefahren und bin am Überlegen, ihn wieder zu versteigern. Er ist bei meiner Größe 149cm groß, was für einen Ski würdet ihr mir empfehlen. Lady Carver?
noch was dazu, ich bin ziemlich fortgeschritten.
danke für die Beantwortung meiner Fragen
Re: Was bedeutet ein Skiradius von 15m?
Wenn du gern schnell und wendig carvst aber sich bei deinem Ski die Schaufeln überkreutzen, hast du ein ausgeprägtes Fahrtechnikproblem. die andere Möglichkeit ist das deine Einschätzung des Fahrkönnens nicht deinem tatsächlichen Fahrkönnen entspricht.
In beiden Fällen ist die Schuld NICHT beim Ski zu suchen!
Beate
In beiden Fällen ist die Schuld NICHT beim Ski zu suchen!
Beate
Re: Was bedeutet ein Skiradius von 15m?
Ich weiß, dass ich mit einem Leihski mehr spaß hatte, weil er meinen Bedürfnissen besser angepasst war und dass ich gut damit gefahren bin, ok, ich bezeichne mich als Fortgeschrittener, die Frage ist nur, sich der Jugendski dadurch unterscheidet dass er vorne länger ist als ein damenski.
dass ich deshalb die ski nicht unter kontrolle hatte.
wenn ich gerne viel und wendig carve, brauche ich dann einen ski mit kleinerem radius?
bitte auf die Beantwortung meiner Frage eingehen!
dass ich deshalb die ski nicht unter kontrolle hatte.
wenn ich gerne viel und wendig carve, brauche ich dann einen ski mit kleinerem radius?
bitte auf die Beantwortung meiner Frage eingehen!
Re: Was bedeutet ein Skiradius von 15m?
Wenn du viel und wendig mit Leihski carven kannst, ist dies auch mit Jugendrennski kein Problem!
Ich habe deine Frage beantwortet.
Es tut mir leid, dass meine Antwort nicht so ausfaellt, wie du es gern haettest. Sicher werden sich hier noch Materialexperten melden, die mit mehr Fachkompetenz antworten!
Beate
Ich habe deine Frage beantwortet.
Es tut mir leid, dass meine Antwort nicht so ausfaellt, wie du es gern haettest. Sicher werden sich hier noch Materialexperten melden, die mit mehr Fachkompetenz antworten!
Beate
Re: Was bedeutet ein Skiradius von 15m?
Danke vorerst!
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Re: Was bedeutet ein Skiradius von 15m?
Hi Ceylan,
ohne genauere Angaben zu den vorhandenen Ski kann Dir hier niemand etwas konkretes empfehlen. Vor allem wäre wichtig zu wissen wie lang war dein alter Ski war und welchen Radius er hatte, und wie lang nun der neue ist. Du kannst auch einfach mal die Typenangaben hier mitteilen.
In einem muss ich Beate zustimmeni:
So. Jetzt dürfen die Technikexperten wieder ran.
ohne genauere Angaben zu den vorhandenen Ski kann Dir hier niemand etwas konkretes empfehlen. Vor allem wäre wichtig zu wissen wie lang war dein alter Ski war und welchen Radius er hatte, und wie lang nun der neue ist. Du kannst auch einfach mal die Typenangaben hier mitteilen.
In einem muss ich Beate zustimmeni:
Überkreuzen sollten einer fortschrittlichen Fahrerin eigentlich nicht mehr passieren, egal wie lang der neue Ski ist.Ceylan81 hat geschrieben:... die Schaufeln vorne waren zu lang und haben sich ständig überkreuzt [...] ich bin ziemlich fortgeschritten.
So. Jetzt dürfen die Technikexperten wieder ran.
Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
Re: Was bedeutet ein Skiradius von 15m?
beate hat geschrieben: Es tut mir leid, dass meine Antwort nicht so ausfaellt, wie du es gern haettest. Sicher werden sich hier noch Materialexperten melden, die mit mehr Fachkompetenz antworten!
Beate
Ich hätte deine Fachkompetenz recht hoch eingeschätzt

Ich für meinen Teil habe bei verschiedenen Leihski noch nciht das Problem des Überkreuzens gehabt, ob Damen- oder Sportcarver. Vielleicht einfach mal einen Skilehrer drüberschauen lassen? Schaden wird es nicht, dazulernen kann man immer.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 24.01.2013 13:08
- Vorname: Markus
- Ski: Fischer RC4 Worldcup RC C-Line
- Ski-Level: 82
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Parschlug, Steiermark, Österreich
Re: Was bedeutet ein Skiradius von 15m?
Ich bin in diesem Fall auch absolut bei Beate. Der Schi kann - in welcher Ausformung und mit welchem Radius auch immer - nichts dafür, wenn die Schaufeln überkreuzen. Das ist ein reines Technikproblem.
Lg,
Markus
Lg,
Markus
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 08.11.2010 21:46
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
- Ski-Level: 50
- Wohnort: swiss made
Re: Was bedeutet ein Skiradius von 15m?
Hier mehr zum Thema deiner im Titel gestellten Frage
http://www.carvingski.info/centix/de/sk ... adius.html
Ich sehe die ungefähre Zuordnung etwa bei:
11 m = kurze Schwünge
15 m = mittler Schwünge
ab 17 m = lange Schwünge
Ein guter Fahrer zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass er die genannten Schwünge unabhängig vom gewählten Skimodell berherrscht.
Grüsse
Peter
http://www.carvingski.info/centix/de/sk ... adius.html
Ich sehe die ungefähre Zuordnung etwa bei:
11 m = kurze Schwünge
15 m = mittler Schwünge
ab 17 m = lange Schwünge
Ein guter Fahrer zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass er die genannten Schwünge unabhängig vom gewählten Skimodell berherrscht.
Grüsse
Peter