
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
33, Männlein, 174 cm, ca 78 kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Seit 1986 einmal die Woche Judo, im Sommer joggen und etwas Sommerbiathlon
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Ich fahre seit ca. 25 Jahren Ski, 4-6 Tage im Jahr, letztes Jahr aus Zeitmangel nur 2x
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Scheue keine Pistenfarbe und auch harte Pisten sind kein Problem, solang die Kanten halbwegs scharf sind. Ich fahr zügig, aber kein Wettrennen... Schwinge gern kurz und fahr eigentlich nie Bögen über die ganze Pistenbreite
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Also ich habs Skifahren eng und mit Stockeinsatz gelernt... richtig carven sieht wohl anders aus
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Eindeutig Piste! Ich mag es wenn die Pisten gegen Nachmittag bucklig werden. (Buckelpiste light)
Weiß nicht obs an mir oder meinem Ski liegt, aber im Tiefschnee komm ich nicht klar, genauso wie in "Hardcore"-Buckelpisten
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
66 - wobei mich wohl meine Tiefschneequalitäten nach unten gezogen haben.
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Keine besonderen Ambitionen in eine Richtung. Wäre allerdings schön, wenn enge Buckel besser zu meistern wären und Tiefschnee nicht das absolute Ende der Piste.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Nachdem ich meinen "Head" im Tiefschnee verloren hab (ja ich mag Tiefschnee nicht) hab ich seit 10 Jahren 182 cm Salomon Superaxe7 - leicht taillierte Carver. Diese waren die Empfehlung des Sportgeschäfts meines Vertrauens. Die liegen wie ein Brett auf der Geraden, für recht kurze Schwünge oder gar Buckelpiste sind sie aber doch recht anstrengend.
Dass ich nie recht glücklich damit war, hab ich aber als mein eigenes Unvermögen als Fahrer gesehen.
Vor 2 Jahren hab ich dann, an einem Skiwochenende, Leihski probiert. Die ersten drehten ungewohnt schön, waren aber irgendwie langweilig, zu wenig spritzig. Am zweiten Tag fuhr ich dann Atomic Race (leider genaue Bezeichnung vergessen) und ich habe sie geliebt.
Das Jahr darauf fehlte mir die Zeit mich um Ski zu kümmern und ich fuhr die (nur) 2 Tage nochmal mit meinen Salomon... was mir im Vergleich keine Freude war!
Aus meinen Erfahrungen habe ich jetzt geliebäugelt, mir Atomic Race ST 163 cm zuzulegen - kleiner Radius und werden als fehlerverzeihend beschrieben. Leider werden in den Verleihs, nur immer aktuelle Modelle angeboten und die find ich für meine Nutzungshäufigkeit etwas zu teuer.
Nachdem hier aber level 66-fahrern eher von Race-Carvern abgeraten wird, bin ich jetzt am am zweifeln. Wär nach dem Profiermessen hier ein anderer Ski besser geeignet??
Schöner Gruß - Martin