Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
-
crawl--
- Beiträge: 1
- Registriert: 12.03.2012 12:57
- Vorname: Teresa
- Ski: Blizzard, Fischer, Head
- Ski-Level: 94
Beitrag
von crawl-- » 12.03.2012 13:21
Hallo alle zusammen,
ich hätte mal eine Frage an euch. Also mein Name ist Teresa und ich bin 15 Jahre alt. Ich komm aus BW und fahr seit 12 Jahren Ski. Mein großer Traum ist es eine Karriere als Skirennläuferin zu machen, mir ist klar dass ich schon relativ alt bin und nicht gerade im Skigebiet wohne. Ich finde ich fahre sehr gut Ski und das ist einfach mein Traum dies nicht nur als Hobby zu machen sondern als Beruf. Hättet ihr eine Vorschlag bei wem ich michg melden könnte oder wie ich einen nächste Schritt in diese Richtung machen könnte?
Danke schon mal im Vorraus
Liebe Grüße
Teresa

-
Martina
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Beitrag
von Martina » 12.03.2012 14:10
Entweder beim nächsten renommierten Skiclub anmelden und sofort anfangen Renntechnik zu trainieren und Rennen zu fahren oder auf ein Skigymnasium gehen.
Für beides brauchst du im Normalfall Eltern mit ausreichend Geld, im ersteren Fall auch noch ausreichend Zeit im Hintergrund.
Für Skigymnasien muss meines Wissens überall eine Aufnahmeprüfung bestanden werden. Man muss also eine sehr gute Skitechnik (inkl. Renntechnik) mitbringen (
hier z.B. Stams -> Ski alpin -> Aufnahmeprüfung). Normales "gutes Skifahren" als Hobby- oder Ferienskifahrerin reicht da keinesfalls aus.
Auch wenn du ein herausragendes Talent bist (und nur dann wirst du es zu Profirennfahrerin schaffen) ist fraglich, ob du die entgangene renntechnische Ausbildung im Kinder- und frühen Jugendalter noch nachholen kannst. Höchstwahrscheinlich ist dein Idee illusorisch.
-
Diesel
- Beiträge: 19
- Registriert: 13.02.2012 08:32
- Vorname: Daniel
- Ski: Fischer Superior RC4
Beitrag
von Diesel » 12.03.2012 15:30
Also ich kann dir jetzt nur aus eigener Erfahrung berichten. Mit 15 ist der Zug schon fast abgefahren. Bei uns in der Gegend (Ostallgäu) läuft es so ab, dass bereits die kleinsten der Kleinen in den sogenannten Zwergerlrennen "gesichtet" werden. Hier sind stets Vertreter der regionalen Skiclubs anwesend. Weiter geht es dann in den regionalen Rennserien (bei uns Head-Cup, Creaton, Lena-Weiss-Cup,...), ist man hier auch erfolgreich kann man in eine Fördergruppe aufsteigen. Von hier aus geht es dann in die nationalen und europäischen Wettbewerbe und die jeweiligen Kader. Hat man hier genügend Punkte in der Saison eingefahren erhält man eine Chance sich bei den "Großen" zu beweisen.
Wichtig neben dem Talent ist auf alle Fälle der finanzielle Background.
Wie meine Vorrednerin bereits erwähnte, gebe auch ich dir den Tipp, melde dich bei einem Skiclub an, der seine Läuferinnen und Läufer gut ausbildet und betreut.
Ich wünsche dir viel Glück und Erfolg
Gruß aus dem Allgäu
Daniel
-
Dani67
- Beiträge: 448
- Registriert: 19.11.2010 11:57
- Vorname: Dani
- Ski: Atomic, Redster X9 & Bent Chetler
Beitrag
von Dani67 » 12.03.2012 15:35
Martina hat geschrieben:Höchstwahrscheinlich ist dein Idee illusorisch.

Leider, leider
Auch bei einem Super-Talent (Vergleich mit talentierten Kindern aus Skiorten und nicht mit Ferienkindern) fehlen Dir bereits in Deinem Alter ein paar tausend Stangen welche Du (mindestens so wie ich es gelesen habe) nicht gefahren bist. In der Schweiz gibt es den Grand Prix Migros welcher allen Kindern offen steht, evtl. gibt es sowas auch in A oder D - Du könntest an einem solchen Event teilnehmen und Dich mit den Renn-Kids messen, wenn Du aufs Podest im Finale fährst, wird sich der Weg für Dich auftun. Evtl. wirst Du dann aber auch sehen, dass diese Kids unerreichbar sind und dann hast Du die Antwort und musst Dich leider um neue Perspektiven kümmern.....
Gruss und viel Glück, Dani
-
Yewa
- Beiträge: 79
- Registriert: 22.12.2011 15:13
- Vorname: Yewa
- Ski: Snowrider All-Native
- Ski-Level: 89
- Skitage pro Saison: 20
Beitrag
von Yewa » 12.03.2012 18:13
Ich schließe mich den Vorrednern an.
Allerdings möchte ich eine andere Möglichkeit in den Raum werfen:
Wie schaut es mit einer Karriere als Skilehrerin aus?
Da bist Du nicht gar so weit weg von Deinen Träumen.
Die schönste Verbindung zwischen 2 Punkten ist eine Kurve.
Skitage 13/14: 21vXX
-
Der Daus
- Beiträge: 246
- Registriert: 13.02.2009 00:46
- Vorname: Stefan
- Ski: Line, Atomic
- Ski-Level: 666
- Skitage pro Saison: 2
- Wohnort: Saarland
Beitrag
von Der Daus » 12.03.2012 19:40
Als "Karriere-Tip" würde ich glaube ich auch nicht mehr unbedingt mit klassischem alpinem Rennlauf -beginnen- (die vier großen Disziplinen), ich denke dass dort die Leistungsdichte doch zu hoch ist, es sei denn du bist Ms. Shiffrin II. oder hast hier vergessen, bereits genossenes Training zu erwähnen. Um bei den USA zu bleiben: möglicherweise lässt sich mit Trendsportarten karrieretechnisch mehr rausholen, ich denke da an sämtliche Freestyle-Gattungen. Das Bezahlungsgefälle ist entgegen dem Leistungsgefälle bei beiden Sportrichtungen recht steil, die größere Menge an Konkurrenz im alpinen Bereich könnte aber diesbezüglich ein entscheidender Negativ-Faktor sein.
lg Stefan
Hier kommt normalerweise ein schlauer Spruch hin, was?
-
-
- 2 Antworten
- 5220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von babette123
23.11.2022 20:24