ich hätte mal eine Frage zum Ski Selfservice!
Nach langen Recherchen habe ich dieses Jahr angefangen den Service meiner Ski selbst zu machen. Sind jetzt 4 Paar inklusive Tourenski und das wurde mir auf die Dauer zu teuer immer die Ski zum Service zu bringen. Also habe ich mir das Standardmaterial (Belagseitig, Seitenwangenhobel, Kantenseitig, Feile mittel und Diamantsteine ...) von Toko gekauft und erst mal mit alten Ski geübt. Dann kamen die Tourenski dran und ich war ziemlich begeistert von der Abfahrtsperformance - guter Griff und so wendig wie noch nie. Ist ein Völkl Mantra den ich mit hängend 0.5°und anschliessend die Seiten mit 88° geschliffen habe sowie mit einem Schleifgummi die Kante vorne und hinten ca. 10-15 cm gebrochen habe. Da war ich mächtig stolz auf mich

Dann kam der nächste Versuch an meinem Line Mothership: 1° hängend und ebenfalls 88°. Die Kanten habe ich ebenfalls mit dem Schleifgummi vorne und hinten bearbeitet - aber wahrscheinlich nicht so grosszügig wie bei den Tourenski. Gestern habe ich ihn dann ausprobiert und der einst so gutmütige Ski war fast nicht mehr fahrbar.
Der linke Ski ging noch aber rutschen über den rechten Ski fast ein Ding der Unmöglichkeit.
Ich bin jetzt ganz schön gefrustet - weil ich nicht wirklich weiss was ich falsch gemacht haben könnte.
Am Abend haben ich den Ski noch mal mit 1.5° und 88° nachbearbeitet mit der Diamantfeile nachpoliert und die Kanten vorne und hinten > 15 cm gebrochen - ich hoffe so sehr, dass er sich nun wieder besser fahren lässt.
Was kann ich hier falsch gemacht haben.
- Stimmt die Reihenfolge der Bearbeitungsvorgänge nicht,
- habe ich nicht die richtigen Winkel - oder muss ich Freeridern anders vorgehen
- kann es sein, dass dieses Fahrverhalten daher kommt, dass ich zu wenig die Kanten gebrochen habe oder mache ich grundsätzlich etwas falsch.
- habe ich eventuell den Grat nicht richtig entfernt
Habe nämlich gelesen, dass sich keine Spiralen beim Feilen bilden dürfen - das war bei mir aber schon ab und zu der Fall.
Ich halte mich eigentlich für einen recht soliden Skifahrer mit >> 35 Tagen pro Saison - aber dieser Ski war nur unter maximaler Anstrengung für mich fahrbar und Spass war das beileibe keiner.
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise - würde nämlich ungern das Service Equipment in den Schrank räumen und wieder mein Ski in Geschäften servicieren lassen