nachdem ich vor drei Jahren wieder mit regelmäßigem Skifahren angefangen habe (ca. 10-15 Skitage/Jahr, allerdings normalerweise alle Tage als Einzeltage), will ich nun meine billige Einstiegsvariante (K2 Comanche 2Com) gegen was Vernünftiges tauschen, da es mir an Wendigkeit und Griffigkeit fehlt).
Ich bin 1,90m groß, wiege 90 kg, bin 30 Jahre alt und würde mich als ganz guten Fortgeschrittenen bezeichnen, der gerne mehr könnte. Auf flachen/medium steilen Stücken carve ich sehr gut, sportlich und sehr gerne. Wenn’s steiler und eisiger wird, komme ich um Schwünge mit Stockeinsatz nicht herum und sehe dabei bestimmt auch nicht all zu geschmeidig aus, was teilweise sicher aber auch an meinem Ski liegt…
Was ich suche: Ein wendiger Carver, der Spaß macht, mich aber auch jeglicher Art von Piste nicht im Stich lässt. Neben der Piste habe ich eher kaum Ambitionen…
Erste Frage: Reiner Slalom-Carver oder Allround/Sport-Carver mit gewissen Slalom-Qualitäten?
Ich habe es gerne wendig, will aber keinen Ski für Spezialisten
Zweite Frage (a): Wenn Slalom-Carver: Fischer RC4 Worldcup SC oder Head i.Supershape?
Den Fischer bin ich schon gefahren (war sogar nur 1,55m lang und ging bei neuschneeartigen Verhältnissen gut ab). Der Head wurde mir von mehreren Verkäufern/Fahrern als exzellenter Slalom-Ski genannt.
Welche Größe wäre die richtige für mich?
Zweite Frage (b): Wenn Allround-/Sport-Carver: Head i.Supershape Magnum oder Atomic Vario Carbon?
Beide kommen in den Tests sehr gut weg. Interessanterweise auch der recht günstige Vario Carbon. Müsste ihn im Netz bestellen, da kein Fachgeschäft in meiner Nähe den hat. Der Head ist sicher wendiger, wurde mir aber schon mal von jemandem, der den supershape und den supershape magnum gefahren hat, als etwas zu weich beschrieben (Seht Ihr das auch so?).
Welche Größe empfehlt Ihr hier?
Bin gespannt auf Eure Einschätzungen und bedanke mich schon mal für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung des Verdächtigen führen...

Cheers
Volker