Beitrag
von Martina » 20.11.2011 13:35
Über Österreich kann ich dir leider nichts sagen.
Falls dich die Schweiz auch interessiert: Der Skischulleiter muss an sich keine skifahrerische Ausbildung haben. Der Skischulleiter muss aber auch nicht unterrichten, ausbilden o.ä.
Zuständig für den skifahrerischen Bereich (also Organisation und Überwachung der Ausbildung etc.) ist der technische Leiter. Der muss in der Schweiz "Snow Pro" sein (also die höchste Skilehrerausbildung haben) und ausserdem jährlich einen Ausbildungsleiterkurs besuchen.
Das bedeutet nun aber nicht, dass jeder, der Lust hat, eine Skischule eröffnen kann. Die Skischulkonzession ist wieder etwas anderes. Um eine solche zu erhalten, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein, u.a. geht es um das Gelände, die Ausbildung der Lehrer etc.
Ausserdem muss jede Skischule einen technischen Leiter haben, also jemanden mit der höchsten Ausbildungsstufe. Zusätzlich gibt es einen Schlüssel wieviele Lehrer mit welcher Ausbildungsstufe arbeiten dürfen (1 Snowpro und 237 Kinderskilehrer geht nicht).
Weiter gibt es "Skischulen" und "Schweizer Skischulen". "Schweizer Skischule" gibt es pro Gemeinde nur eine und diese muss bestimmte Standards erfüllen, darf sich dafür aber auch an bestimmten Dingen beteiligen (Marketing, Testwesen etc.).
Jeder Berufsskilehrer darf in der Schweiz selbständig unterrichten.
Diese Angaben ohne Gewähr, ich bin schon seit ein paar Jahren nicht mehr in diesem Buisness tätig.
In Deutschland bin ich als selbständige Skilehrerin schon eine "Skischule", ich bin also quasi mein eigener Chef. Diese "Skischule" durfte ich gründen, da meine Ausbildung der dem staatl. geprüften Skilehrer gleichgestellt ist. Unter bestimmten Bedingungen (nur unter meiner Aufsicht arbeitend etc.) dürfte ich Hilfslehrer anstellen.
Das ist also wohl die formale Anforderung für die Gründung einer Skischule: Es muss ein staatl. geprüfter Skilehrer dabei sein. Allerdings muss das dann wohl nicht unbedingt der Skischulleiter sein.
In Deutschland werden "Skischulen" von "Profi Skischulen" unterschieden. Die "Profiskischulen" müssen bestimmte Bedingungen erfüllen, aber soweit ich mich erinnere geht es vor allem um das Angebot (Kinderland etc.).
Auch diese Angaben ohne Gewähr. Ich habe mich mit dem Thema befasst, aber das, was mich nicht betrifft, weiss ich nicht mehr genau. Ich will hier weder jemanden ausbilden noch anstellen.