Extreme Carver wechsel von Atomic 10.11 auf ?????

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
matl1977
Beiträge: 1
Registriert: 23.09.2010 08:16
Vorname: Martin
Ski: Atomic 10.11

Extreme Carver wechsel von Atomic 10.11 auf ?????

Beitrag von matl1977 » 23.09.2010 08:33

Hallo da draußen!

Ich möchte mir diese Saison einen neuen Extremecarver zulegen.
Bis jetzt bin ich einen Atomic 10.11, 160cm (Radius 10m) also die ultimative Carvingmaschine gefahren. Der 10.11er hat eine extreme Erhöhungsplatte die ich sonst nirgends gefunden habe, vielleicht ermöglicht er ja deshalb solche Radien.
Da der Belag und die Kanten jetzt aber leider schon dem Ende zu gehen brauch ich einen Neuen.
Was kann man da so empfehlen bzw. gibt es zur Zeit einen der an die Radien des 10.11ers rankommt? Länge brauch ich höchstens 165cm.
Meine Skischuhe pfeifen jetzt auch schon aus dem letzten Loch, gibt es vielleicht spezielle Carvingschuhe?

Dank im Voraus, lG matl1977

RedCap
Beiträge: 67
Registriert: 23.01.2009 08:43
Vorname: Till
Ski-Level: 86

Re: Extreme Carver wechsel von Atomic 10.11 auf ?????

Beitrag von RedCap » 23.09.2010 10:42

Hallo Martin,

Skischuhe sind nicht so mein Ding, daher sage ich dazu nichts.

Was Deine Frage nach Skiern mit extrem kleinem Radius angeht:
- Head i.Superhape (bei 165er Länge, Radius 11,4m)
- Atomic Race D2 SL (bei 165er Länge, Radius 11,5m)
- Atomic Race Ti SL (bei 163er Länge, Radius 11,5m)
- Rossignol Radical 8SL WC Oversize (bei 165er Länge, Radius 11m)

Was ich schon bei einigen Extremcarvern in Mayrhofen, Stubai und Hintertux gesehen habe:
- VR Snowrider Classic Titanium (bei 162er Länge, Radius 12m)
- Edelwiser Swing (bei 161er Länge, Radius 12m)

Das wären so die Beispiele, die mir hier spontan einfielen.

Greetings,
Till

Praxmar
Beiträge: 282
Registriert: 15.05.2003 11:00
Vorname: Der Werner
Ski: Stöckli Laser SL FIS
Ski-Level: 1
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Extreme Carver wechsel von Atomic 10.11 auf ?????

Beitrag von Praxmar » 23.09.2010 11:19

Hallo Mattl !
Schön das es noch einen gibt der den 10.11 noch hat und bis jetzt gefahren ist- ich habe noch den 9.11er in meinem Fundus und fahre nun den D2 SL und SL FIS - aus 2010-mit voller Begeisterung wie früher den 9.11 :-D das ist natürlich durch meine mittlerweile fast 40 Jahre alte Atomic Brille gekuckt :wink:
P.S. würde gerne eine jpg meiner Sammlung anhängen bin aber zu D.... dazu die Grösse wird immer verweigert villeicht weis einer einen Rat :oops:

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Extreme Carver wechsel von Atomic 10.11 auf ?????

Beitrag von Uwe » 23.09.2010 11:36

Praxmar hat geschrieben: würde gerne eine jpg meiner Sammlung anhängen bin aber zu D.... dazu die Grösse wird immer verweigert villeicht weis einer einen Rat :oops:
Siehe Bilder verkleinern / komprimieren ;-)
Uwe

Benutzeravatar
circler
Beiträge: 851
Registriert: 27.03.2005 15:34
Vorname: Michael
Ski-Level: 000
Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen

Re: Extreme Carver wechsel von Atomic 10.11 auf ?????

Beitrag von circler » 23.09.2010 11:44

RedCap hat geschrieben:
Was Deine Frage nach Skiern mit extrem kleinem Radius angeht:
- Head i.Superhape (bei 165er Länge, Radius 11,4m)
- Atomic Race D2 SL (bei 165er Länge, Radius 11,5m)
- Atomic Race Ti SL (bei 163er Länge, Radius 11,5m)
- Rossignol Radical 8SL WC Oversize (bei 165er Länge, Radius 11m)

Was ich schon bei einigen Extremcarvern in Mayrhofen, Stubai und Hintertux gesehen habe:
- VR Snowrider Classic Titanium (bei 162er Länge, Radius 12m)
- Edelwiser Swing (bei 161er Länge, Radius 12m)

Nur nach dem Radius zu gehen ist aber der falsche Weg vorallem wenn teilweise so breite Latten rauskommen, die sich deutlich anders fahren als ein schmaler Ski mit hoher Platte.



Wenn du wieder eine hohe Platte willst gibt es nicht viel Auswahl:
Kaufst dir bei ebay o.ä. eine Hanglplatte, die gibt es teilweise recht günstig.
Dazu dann nen pasenden Ski. Schau dir mal die Lusti an, zumindest auf dem Papier sind da einige interssante Modelle für ne hohe Platte dabei. Oder du schraubst die Platte auf nen Circle Powercarve. Evtl. kommt auch der Voigt SL Race oder eine seiner LAbelvarianten in Frage. Mit eine hohen Hanglplatte ist das aber eine extreme Kombi, ich fahr sie recht gerne, aber nur wenn die Bedingingen passen und dann nur Stundenweise. Für jeden Tag ist das eher nichts.
Alternativ kannst du dir auch bei ebay nach ner Circle Platte umschauen (oder mal bei loipführer fragen ob sie noch welche haben) und die dann auf den Powercarve montieren.
Dann musst du den Ski aber extra bestellen, die bauen den dann extra, das hat aber den Vorteil das sie ihn teilweise an deine Wünsche anpassen. Ich fahr die Kombi im Alltag da sie so ziemlich alles verbindet: Vom gemütlichen, kraftschonenden Cruisen, über durch Sulzhaufen pfügen das einem das Wasser ins Geischt spritzt bis richtig gas geben auf brettharter Piste.
Gruß Michael

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag