Ich habe mich entschlossen, vom EW Swing auf den Firnis umzusteigen. Der Swing ist auch schon verkauft...
Ich habe den Firnis mal in Neuss in 170 gefahren; dies läßt aber nicht wirklich eine gute Aussage zu.
Eines vorneweg: Für extremes Carven habe ich noch die RTC 28, die ich wohl doch nicht verkaufen werde, da es schwer werden wird, ein adäquates Angebot für diese nicht gerade billigen Ski zu bekommen.
Daher also die Frage (vielleicht gerade an die EW-Vielfahrer, z.B. TEE oder Nicola oder Christoph usw.):
Was ist der größe Unterschied zwischen Firnis 170 und Firnis 180 (die Länge, ich weiß

Ich suche einen Ski, der:
a) Gut fürs Variantenfahren geeignet ist (und das noch etwas besser als der Swing)
b) Gut für leichtes Springen (Medium Lane in Funparks) ist
c) trotzdem noch auf der Kante gefahren werden kann
Ein Pendant der großen Hersteller wäre evtl. der Blizzard "The Origin" (früher mal Blizzard Rodeo)...
Werden wohl die 10 Zentimeter viel ausmachen, positiv gesehen im tieferen Schnee, negativ gesehen für das Fahren auf der Kante?
Bis jetzt tendiere ich zum 170er, vor allem auch, weil ich weiterhin etwas vor "langen" Skis zurückschrecke...
Statt einer Empfehlung würde mir auch eine blumige Beschreibung des Fahrverhaltens der beiden Längen im Vergleich weiterhelfen

Vielen Dank im Voraus,
Arndt